Richard Roth Bücher
Richard Roth ist ein Schriftsteller, dessen Prosa tief von seinen Erfahrungen als Pilot geprägt ist. Seine Werke erforschen oft Themen wie Flug und Freiheit und schöpfen aus einer einzigartigen Perspektive, die durch eine Karriere geformt wurde, die ihn von der Royal Air Force in die Kreativbranche von Hollywood und Schweden führte. Roth, der jetzt in den Vereinigten Staaten lebt, verwebt seine doppelten Leidenschaften für das Geschichtenerzählen und die Luftfahrt weiterhin in seine laufenden Projekte.






Biometrische Identifikation. Grundlagen, Verfahren, Perspektiven
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen, Verfahren und Perspektiven biometrischer Identifikation im deutschsprachigen Raum. Beiträge aus verschiedenen Disziplinen verdeutlichen die Vielschichtigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsperspektiven dieser Technologie.
Roth beschreibt in diesem Buch "Germa-niens Urgeschichte," die Zeit der R mer in Deutschland. Nachdruck des Originals.
Um die IT-Sicherheit eines Unternehmens systematisch und professionell zu gewährleisten, sind das BSI-Grundschutzhandbuch und die ISO-Norm 17799 unerlässlich. Diese Best-Practice-Standards fördern ein umfassendes und praxisorientiertes Verständnis der IT-Sicherheit. Der Standard BS 7799-2 des British Standard Institute ermöglicht zudem die Spezifikation und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Die zugrunde liegenden Ideen stammen aus dem Qualitätsmanagement und harmonieren gut mit den Normen ISO 9000 und ISO 14000. Ein ISMS auf dieser Basis berücksichtigt internationale Regulative, wie den Basel II-Akkord, und erfüllt die Anforderungen der Corporate Governance. Das Lehrmittel bietet wertvolle Erkenntnisse über den Aufbau und die Auditierung eines ISMS gemäß diesen Standards. Besonders betont wird die Kontrolle: IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte müssen in der Lage sein, angemessene Kontrollziele und -prozesse zu definieren, um IT-Risiken und Sicherheitsmaßnahmen effektiv zu überwachen. Zudem vermittelt das Buch grundlegendes Wissen für die Durchführung von Audits, sowohl durch externe Fachleute als auch eigenständig. Es orientiert sich an den Kompetenzen für das Modul 211 „IT-Sicherheit gewährleisten“ in der Ausbildung zum eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker. Dank seiner didaktischen Elemente eignet es sich für handlungsorientierten Unterricht sowie für die berufliche Weiterbildung und das
