Die Sinnlichkeit der Welt Georgia O’Keeffe (1887–1986) war eine der Gründerfiguren der amerikanischen Moderne. Als zukunftsweisende Künstlerin erlebte sie ihren Aufstieg Anfang des 20. Jahrhunderts inmitten der New Yorker Avant-Garde-Szene um Alfred Stieglitz. Dieses Buch bewertet auf brillante und neue Weise O’Keeffes Platz in der Kunstgeschichte. Die Essays sind von einer neuen Generation von Kunsthistorikern geschrieben, die Themen behandeln wie O’Keeffes Rolle innerhalb der frühen modernen Avant-Garde; ihre Vorreiterposition als abstrakt modernistische Malerin für die US-Farbfeldmalerei sowie ihre Schlüsselfunktion im Kontext der Minimal Art; die Konstruktion von Identität und Künstlerpersönlichkeit; der Einfluss der Kulturen und Landschaften der Orte, an denen sie arbeitete; und die Beziehung zwischen Malerei und Fotografie, sowohl innerhalb O’Keeffes Arbeit selbst als auch zwischen ihr und ihrem weiteren Freundes- und Künstlerkollegenkreis, von Alfred Stieglitz über Paul Strand und Ansel Adams. Großzügig bebildert mit vielen selten reproduzierten Kunstwerken und einer bebilderten Chronologie, ist dies das umfassendste Buch über eine der wichtigsten Künstlerinnen der Moderne. Ausstattung: Schön ausgestatteter Leineneinband mit eingeklebtem Bild
Georgia O’Keeffe Bücher
Georgia O'Keeffe war eine amerikanische Künstlerin, deren Werk untrennbar mit dem amerikanischen Südwesten verbunden ist. Dort fand sie künstlerische Inspiration, insbesondere in New Mexico, wo sie sich später im Leben niederließ. Ihre Gemälde, die seit den 1920er Jahren bekannt sind, verbinden Abstraktion und Repräsentation fließend. Sie ist bekannt für ihre Darstellungen von Blumen, Felsen, Muscheln, Tierknochen und Landschaften, die sich durch scharf definierte Formen und subtile tonale Übergänge auszeichnen. O'Keeffe verwandelte ihre Motive häufig in kraftvolle abstrakte Bilder.






O'Keeffe. Kleine Reihe - Kunst
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
John Loengard wurde 1966 von Life in die Wüste von New Mexico geschickt für eine Reportage zum 80. Geburtstag von Georgia O’Keeffe, die seit 20 Jahren allein auf der „Ghost Ranch“ in Abiquiu lebte. Unser 2006 erschienener Band stellt Loengards schönste Photographien Gemälden von Georgia O’Keeffe gegenüber und macht deutlich, wie unmittelbar die Umgebung und das karge Alltagsleben der Künstlerin Eingang in ihre Malerei gefunden haben.
Gemälde
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Als die amerikanische Malerin Georgia 0Keeffe (1887-1986) im Alter von 99 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das sie schon zu Lebzeiten zur Legende gemacht hatte. Lebensgefährtin des sehr viel älteren berühmten New Yorker Photographen und Galeristen Alfred Stieglitz, der ihr Talent entdeckte und sie 1924 heiratete, schuf Georgia 0Keeffe zwischen 1918 und 1932 zahlreiche Blumenbilder voller sinnlich-pulsierender Ausstrahlung und Magie. Andere Themen kamen hinzu oder wurden weiterentwickelt: abstrakte Kompositionen, Wüstenlandschaften, Stadtansichten, Knochen, Muscheln - in reinen Farben gemalt, von beeindruckender Intensität, voller Licht und Volumen. Blumen und Farbe - so charakterisierte schon 1927 der amerikanische Maler Charles Demuth die Bilder dieser ungewöhnlichen Frau. Unser kleiner Band versammelt 39 ihrer bedeutendsten Meisterwerke.
Georgia O'Keeffe. Selected Paintings and Works on Paper
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden

