Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jenna Blum

    1. Jänner 1970

    Jenna Blum verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und dem Nachhall der Geschichte auseinandersetzen. Ihre Schriften sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und die Fähigkeit, Leser tief in das Leben und die Kämpfe ihrer Charaktere einzutauchen. Sie besitzt eine einzigartige Gabe, persönliche Dramen mit bedeutenden historischen Kulissen zu verweben und so Geschichten zu schaffen, die sowohl fesselnd als auch zum Nachdenken anregend sind. Blum erforscht in ihren Werken den tiefgreifenden Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart und bietet Einblicke in Widerstandsfähigkeit und die beständige Natur familiärer Bindungen.

    Fünf Tage in Paris
    The Baker's Daughter
    The Stormchasers
    Woodrow on the Bench
    Der Himmel über Manhattan
    Die uns lieben
    • Die Frau des Offiziers Fünfzig Jahre lang hat Trudys Mutter kein Wort über ihre Vergangenheit verloren. Doch es gibt ein verstörendes Souvenir, tief vergraben in der Wäscheschublade: ein Familienporträt, auf dem sie und ihre kleine Tochter gemeinsam mit einem Nazi-Offizier zu sehen sind, dem Obersturmführer von Buchenwald. Jenna Blums preisgekrönter Roman war ein Bestseller in zahlreichen Ländern. Ihre universelle Geschichte von Schuld, Liebe und Vergebung wird für die große Leinwand verfilmt. Weimar, 1940. Ledig, schwanger und von ihrem Vater vestoßen, kommt die 19-jährige Anna bei der Bäckerin Mathilde unter. Mathilde erhält Mehl, Zucker und Butter von den Nazis, um das Offizierskasino von Buchenwald mit Gebäck zu beliefern. Gleichzeitig schmuggeln die beiden Frauen Brot ins KZ und geheime Botschaften hinaus. Als Mathilde zwei Jahre später auf frischer Tat ertappt wird und der Obersturmführer Heinz von Steuern in der Bäckerei auftaucht, sieht Anna nur einen vezweifelten Ausweg, um sich und ihre kleine Tochter Trudy zu retten. Minneapolis, 1996. Ein paar diffuse Erinnerungsschnipsel, ein verstecktes Familienfoto und ein unauslöschliches Gefühl der Schuld sind alles, was Trudy mit ihrem Geburtsort Weimar verbindet. Erschüttert vom Tod ihres Stiefvaters und erdrückt von der Last einer Vergangenheit, die ihre Mutter hinter eine Mauer aus Schweigen verbannt hat, beginnt die Geschichtsprofessorin endlich mit Recherchen zum Alltag nichtjüdischer deutscher Frauen im Dritten Reich. Nach und nach legt sie dabei die erschütternde Geschichte ihrer Mutter frei, die so ganz anders ist, als sie es erwartet hat. Jenna Blums einfühlsamer und sorgfältig recherchierter Roman, der sich zwei Jahre auf der New York Times-Bestenliste hielt, erzählt von einer verbotenen Liebe, vom zwiespältigen Wesen der Schuld, vom Recht auf Vergessen und von einer außergewöhnlichen Mutter-Tochter-Beziehung. „Die packende Geschichte zweier Frauen, die mit der Last und Verantwortung der Erinnerung ringen.“ The Boston Globe „Ein eindringlicher Roman, der das Herz berührt und das Gewissen aufruft.“ Independent on Sunday

      Die uns lieben
    • Eine atemberaubende Liebesgeschichte vor dem glamourösen Setting New Yorks der 1960er Jahre. Peter Rashkin ist ein faszinierender Mann. Er betreibt eines der feinsten Restaurants im Manhattan der 1960er Jahre. Doch ihn umgibt auch etwas Tragisches. Nur wenige wissen, dass sein Restaurant nach seiner verstorbenen Frau Masha benannt wurde und dass er nicht nur sie, sondern auch seine beiden Töchter auf tragische Weise verlor. Eigentlich will Peter alles vergessen und nie wieder an Liebe denken. Als er jedoch die junge June unter dem riesigen Kronleuchter sitzen sieht, fühlt er sich von ihr angezogen. Ein Stromausfall führt die beiden zusammen und in eine leidenschaftliche, turbulente Beziehung. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht verdrängen, auch wenn man es noch so gerne will …

      Der Himmel über Manhattan
    • Since she adopted him as a puppy fifteen years earlier, Jenna Blum and Woodrow have been inseparable. But Woodrow is aging. As he begins to fail, the true nature of his extraordinary relationship with Jenna is revealed. Jenna may be the dog parent, but it is Woodrow, with his amazing personality and trusting nature, who has much to teach her. Jenna discovers, over the months she spends caring for her ailing dog, what it is to be present in the moment, and what it truly means to love

      Woodrow on the Bench
    • The Stormchasers

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,5(104)Abgeben

      Twins are forced to face a haunting secret from their childhood in this compelling narrative by the author of a bestselling novel. As they navigate their complex relationship and the impact of their shared history, the story delves into themes of memory, identity, and the bonds of family. The emotional journey challenges them to reconcile their past with their present, offering a gripping exploration of how secrets can shape lives.

      The Stormchasers
    • In this New York Times bestseller, two women in different eras face similar life-altering decisions, the politics of exclusion, the terrible choices we face in wartime, and the redemptive power of love. In 1945, Elsie Schmidt is a naive teenager, as eager for her first sip of champagne as she is for her first kiss. She and her family have been protected from the worst of the terror and desperation overtaking her country by a high-ranking Nazi who wishes to marry her. So when an escaped Jewish boy arrives on Elsie’s doorstep on Christmas Eve, Elsie understands that opening the door would put all she loves in danger. Sixty years later, in El Paso, Texas, Reba Adams is trying to file a feel-good Christmas piece for the local magazine, and she sits down with the owner of Elsie's German Bakery for what she expects will be an easy interview. But Reba finds herself returning to the bakery again and again, anxious to find the heart of the story—a story that resonates with her own turbulent past. For Elsie, Reba’s questions are a stinging reminder of that last bleak year of World War II. As the two women's lives become intertwined, both are forced to confront the uncomfortable truths of the past and seek out the courage to forgive.

      The Baker's Daughter
    • Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn Linden, ein Fotograf, kommt aus Los Angeles dazu. Schon bei der Ankunft bemerken Tilia und Linden, dass Paul, der Vater, ein stets agiler Baumschützer, kraftlos wirkt. Auch Lauren, die Mutter, ist angeschlagen. Die Seine droht über die Ufer zu treten, sodass die vier das Hotelzimmer fast nicht verlassen können. Die apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln, was auf der Familie lastet. Vieles wurde in den Jahren von einem Mantel des Schweigens umhüllt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Paul im Restaurant zusammenbricht und ins Koma fällt. Linden hält am Krankenbett Wache - und fasst endlich den Mut, sich seinem Vater gegenüber zu outen. Doch auch Paul hat ein erschütterndes Geheimnis, das der Schlüssel zu seiner Liebe zu den Bäumen, allen voran den Linden ist ... (Quelle: buch.ch)

      Fünf Tage in Paris