An den Traum vom Eigenheim schließt sich meist direkt der Traum vom eigenen Garten an. Voller Tatendrang kauft man junge Pflanzen im Gartencenter. Zu Hause folgt aber oft die Ernüchterung: Wie müssen die Pflanzen jetzt eigentlich in die Erde damit das nachher auch was wird? So kann die Gartenarbeit schnell zur Frustarbeit werden. Genau hier setzt der Ratgeber an und erläutert in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Bildern, wie die kleinen Pflänzchen nun den besten Weg in den Boden finden und zu schönen Pflanzen heranwachsen. Eine detaillierte Gliederung hilft dabei, sich auf den ersten Blick zurechtzufinden und ohne Probleme die richtige Pflanzmethode für das eigene Pflänzchen auszuwählen. Damit jetzt nichts mehr schiefgeht, beschreibt der Ratgeber auch kurz und knapp die Bedürfnisse und Eigenschaften der Pflanzen und gibt wichtige Hinweise zur Pflanzenpflege. So können die Pflanzen ihre volle Pracht garantiert entfalten und die Gartenarbeit wird zur Genussarbeit.
Christa Klus Neufanger Reihenfolge der Bücher





- 2019
- 2014
- 2010
Das Rundum-Sorglos-Paket für den Winter: Garten- und Kübelpflanzen überwintern – mit Vorbereitung, Pflege, Pflanzenschutz und Notfall-Tipps bei Frostschäden · Extra: Winterhilfe für Tiere im Garten.
- 2008
Für große und kleine Gärten zum Nachmachen: Hecken, Kletterpflanzen, Mauern, Sichtschutzwände, Sonnensegel usw.; mit neuesten Designtrends und Materialien; Planung, Auswahl, Umsetzung und rechtliche Aspekte. Ein abgeschirmtes Eckchen im Garten oder auf der Terrasse ist der beste Platz, um sich zu erholen oder Zeit mit Familie und Freunden zu genießen. Christa Klus-Neufanger und Annette Maas zeigen, wie man auch in kleinen Gärten solche Rückzugsorte schaffen kann. Pflanzen, Mauern, Zäune oder Palisaden bieten Sichtschutz und begrenzen das Sichtfeld. Daher ist es wichtig, sich den späteren Eindruck genau vorzustellen. Im ersten Kapitel steht der Sichtschutz aus Pflanzen im Fokus, einschließlich Pflegeaufwand und geeigneter Arten wie Bambus, Weidenruten und Efeu. Der nächste Schwerpunkt sind fest installierte oder mobile Elemente wie Mauern, Holzzäune, Fertigelemente aus Metall oder Glas, Sonnensegel und Pflanzkübel. Auch Gartenhäuser, Pavillons und Solitärpflanzen können als Sichtschutz dienen. Kreative Lösungen für unschöne Ecken wie alte Hecken oder brüchige Mauern werden ebenfalls behandelt, etwa durch das attraktive Stapeln von Brennholz. Wunderschöne Fotos veranschaulichen die Möglichkeiten, und rechtliche Fragen sind ebenfalls berücksichtigt. Die Anregungen laden dazu ein, den idealen Sichtschutz auszuwählen und fachkundig umzusetzen.
- 2008
Trend und Notwendigkeit: Der nachwachsendeRohstoff Holz hilft richtig verwendet beimEnergie- und Geldsparen. Die Autorin erklärt ausführlich: welche Eigenschaften welches Holz hat und wiees am besten trocknet wie man Holzanbieter findet und das Holz imWald selbst schlägt den richtigen Umgang mit der Motorsäge das Fällen, Entasten und Spalten der Stämme Arbeitssicherheit die verschiedenen Ofentypen