Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gene Sharp

    21. Jänner 1928 – 28. Jänner 2018

    Gene Sharp war ein bedeutender Theoretiker des gewaltlosen Handelns, dessen Werk die Natur politischer Macht akribisch analysiert. Er vertrat die Ansicht, dass Macht keine inhärente Eigenschaft von Herrschern ist, sondern vielmehr aus dem Gehorsam der Untertanen resultiert, die kollektiv die Fähigkeit besitzen, diese Macht durch Nichtkooperation zu entziehen. Seine Forschung, die tiefgreifend von Persönlichkeiten wie Mohandas K. Gandhi beeinflusst wurde, bietet einen pragmatischen, analytischen Rahmen für das Verständnis von zivilem Ungehorsam als wirksame Methode zur Erzielung tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Sharps Erkenntnisse haben zahlreiche globale Bewegungen zur Förderung von Freiheit und Demokratie maßgeblich beeinflusst.

    De la dictature à la démocratie
    La guerre civilisée
    Mae Vol. 1
    Gandhi Faces the Storm
    Gandhi Wields the Weapon of Moral Power; Three Case Histories
    Von der Diktatur zur Demokratie
    • 2008

      Von der Diktatur zur Demokratie

      Ein Leitfaden für die Befreiung

      3,8(140)Abgeben

      Mit dem Aufstand in Tunesien fing es an. Der Funke des Widerstands gegen die alten Tyrannen sprang auf Ägypten über. Viele Beobachter zeigten sich überrascht angesichts der Umwälzungen in der arabischen Welt. Unter den Revolutionären kursiert dieses schmale Buch und entfaltet eine grundstürzende Wirkung. Gene Sharp hat es ursprünglich für die Demokratiebewegung in Myanmar (Birma) geschrieben, und besonders bei der Befreiung von Diktaturen in Osteuropa spielte es eine Rolle. Längst ist es ein vielfach übersetzter Klassiker der Befreiungsliteratur: Ein Lehrbuch zum gewaltlosen Sturz von Diktaturen.

      Von der Diktatur zur Demokratie