Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Lorenz

    Faith - A personal experience
    Groß genug für kleine Sünden
    WIG-Orbitalschweißen von Rohr, Rohrverbindungen aus Aluminiumwerkstoffen
    Marktscreening nach Kartellstrukturen
    Trau dich nur, junger Mann!
    EU-Osterweiterung: Organisations- und Entscheidungsstrukturen
    • Die Studie analysiert die Herausforderungen und Chancen der EU-Osterweiterung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der bisherigen Erweiterungen und der damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Fragen. Die Aufnahme von zehn osteuropäischen Ländern sowie Zypern und Malta könnte die Handlungsfähigkeit der EU beeinträchtigen, weshalb eine Reform der Institutionen notwendig ist. Die Arbeit betont die Bedeutung von Effizienz- und Effektivitätssteigerungen durch Anpassungen in den Entscheidungsmechanismen, um die Funktionsfähigkeit der Union in einer vergrößerten Mitgliedschaft zu gewährleisten.

      EU-Osterweiterung: Organisations- und Entscheidungsstrukturen
    • Wien, 1968 - die Protestwellen bringen zwar keinen politischen Umsturz, hinterlassen aber dennoch ihre Spuren. Das neue Autoritätsverständnis zeigt sich zunächst an den Universitäten, wo gesprengte Vorlesungen und verunreinigte Hörsäle für Aufsehen sorgen. Verstand, Witz und Draufgängertum vereinen sich bei jungen Leuten zu einem noch nicht gekannten Lebensgefühl. Mitten drin stehen die Studenten Christoph, Harald und Jimmy, die sich bemühen, ein selbst organisiertes Leben zu führen und sich in der „freien Liebe“ zurechtzufinden. Christoph, aufgewachsen mit bürgerlichen Wert- und Moralansprüchen, gerät dabei in kritische und komische Situationen, schwankt zwischen einer jungen Maturantin und einer reifen, großzügigen Frau, zwischen Studienabbruch und Journalistenjob. Schließlich trampt er mit seinen zwei Freunden Harald und Jimmy durch Frankreich und kehrt als „junger Mann, der sich etwas getraut hat“, zurück.

      Trau dich nur, junger Mann!
    • Obwohl Kartelle i. d. R. illegal sind, verursachen sie in der Realität erhebliche Wohlfahrtsverluste. Die meisten Kartelle werden jedoch nur zufällig entdeckt. Ziel dieser Studie ist daher die Erstellung eines empirischen Werkzeugs, das ein systematisches Marktscreening aller Märkte und das Filtern derjenigen Problemfälle erlaubt, in denen Kartellstrukturen wahrscheinlich sind. Dazu werden Indikatoren herausgearbeitet, die auf kollusives Verhalten hinweisen.

      Marktscreening nach Kartellstrukturen
    • Der Wiener Redakteur und Verleger von Fachzeitchriften erinnert sich an seinen Feriensommer als 16-jähriger in einem Schweizer Bergdorf und erzählt spaßig und mit leichter Selbstironie vom Lebensgefühl einer Generation in der Zeitenwende der 60er-Jahre

      Groß genug für kleine Sünden
    • Faith - A personal experience

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Exploring profound existential questions, this book delves into the nature of life, death, and the divine, examining whether life continues after death and the purpose of reincarnation. It reflects on the roles of religions and spiritual beliefs in providing answers to these fundamental inquiries. Additionally, it prompts readers to consider the origins of faith and whether it resides inherently within each individual. The text has been translated using Artificial Intelligence, adding a modern twist to its philosophical exploration.

      Faith - A personal experience