Die Rezeptsammlung bietet über 80 erprobte Rezepte der österreichischen Kochkunst, ergänzt durch zahlreiche Speisenfotos. Sie umfasst traditionelle Gerichte aus ganz Österreich, die sowohl im Inland als auch international geschätzt werden.
Hubert Krenn Bücher






Dieses Kochbuch weckt Erinnerungen an unvergessliche Geschmackserlebnisse in Österreich. Mit den besten Rezepten und ansprechenden Speisenbildern lädt es zum Nachkochen ein. Guten Appetit!
Großmutters Küche weckt Erinnerungen an Vertrautheit und Geborgenheit. Sie umfasst einfache, feine Rezepte mit regionalen Besonderheiten und bietet traditionelle Gerichte für jede Jahreszeit. Familienrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, stehen im Mittelpunkt.
Ein Ausmalbuch für alle Altersgruppen, das sich mit österreichischen Zweirädern beschäftigt.
Das Buch bietet zahlreiche Rezepte zur Verwendung verschiedener Käsesorten in der Küche, von geriebenem Pecorino auf Tagliatelle bis zu gebackenem Ziegenweichkäse.
Selbstgemachte Liköre und Schnäpse sind köstliche und originelle Geschenke. Sie bereichern jede Hausbar und erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern werden auch als bewährte Hausmittel genutzt.
Fondue, Raclette & heisser Stein
Von traditionell bis exotisch
Fondues, Raclette und heißer Stein sind optimal für gesellige Abende und gutes Essen. Hier finden Sie viele tolle Ideen für Ihr eigenes Fest. Von traditionellen Fleischfondues bis zu exotischen Raclette-Desserts. Die vielen guten Tipps, ausführlichen Erklärungen und anregende Abbildungen garantieren Ihren Erfolg.
Historische Feuerwehrfahrzeuge bis 1980
In Österreich im Einsatz
Historische Feuerwehr-Fahrzeuge ist der vierte Band der Serie „Historische Fahrzeuge“. Es ist wieder ein anschauliches Buch über historische Feuerwehrfahrzeuge, welche in Österreich im Einsatz waren. So findet man im Buch Fahrzeuge der Marken Unimog, VW, Opel Blitz, Magirus Deutz, Landrover, Mercedes uvm. In diesem anschaulichen Bilderbuch finden Sie Informationen über das jeweilige Fahrzeug und den aktuellen Standort in Österreich.
Österreich erlebte zu Beginn der 50er Jahre einen Motorrad- und Rollerboom sondergleichen. Die Wirtschaft blühte, die Kaufkraft stieg und das Motorrad war das ideale Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Das war nun die Stunde der heimischen Produzenten wie HMW, KTM, Lohner und Puch. Die Pionier-Unternehmen Puch und Lohner entstanden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, HMW und KTM etablierten sich später, nämlich in den 50er Jahren. Sie alle entwickelten Motorräder und Roller mit zeitloser Schönheit und Eleganz. Dieses anschauliche Bilderbuch mit einer individuellen Auswahl der wichtigsten Modelle dieser Zeit ermöglicht einen nostalgischen Blick zurück in die Vergangenheit, in eine Zeit großer österreichischer Ingenieurskunst. Hubert Krenn und Andreas Riedmann sind selbst begeisterte Zweiradfahrer und Sammler.

