Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als «so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam», wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.
Peter P. Rohde Bücher
15. März 1902 – 15. Mai 1978






The book provides a comprehensive exploration of the Quantum Internet, blending insights from various disciplines to examine both existing and anticipated quantum technologies. It delves into the implications and potential applications of quantum communication, highlighting the transformative impact these technologies could have on connectivity and security in the digital age.