Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Kluger

    Die Gehilfin
    Augsburg
    Jakob Fugger
    Die Fugger
    Der Vogel, der spazieren ging
    Abwesende Tiere
    • 2024

      Kulturpark Naturpark

      Landschaften, Ziele und Geschichte im Naturpark Augsburg–Westliche Wälder

      Dieses Buch ist ein Führer zu den Denkmälern, Erlebnis- und Bildungsorten im Naturpark Augsburg–Westliche Wälder. Es sind Orte, die als Ziel für Ausflüge wie als Stationen bei Wanderungen und Radtouren empfehlenswert sind. Es geht dabei um das kompakte Porträt dieser Sehenswürdigkeiten, aber auch um die mit ihnen verknüpften Erlebnisse, um ihre Geschichte und Geschichten beziehungsweise um die früher oder heute im Gebiet des Naturparks lebenden Menschen. Über die Beschreibung aller Ziele hinaus vermittelt dieser Naturpark(ver-)führer also spannende, anrührende, tragische, komische sowie skurrile Geschichten all dieser Stationen und damit historische, kulturelle, soziale und religiöse Aspekte. Es geht dabei um Römer und Ritter, um Habsburger und Wittelsbacher, um Fugger und Mozarts, um St. Ulrich und Ludwig Ganghofer. Es geht auch um Augsburger Patrizier, Mönche und Nonnen, Bauern, Künstler und jüdische Land- gemeinden. Die Ziele sind hier Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, Denkmäler und Bodendenkmäler, Kunstwerke und Museen. Vorgestellt werden sie so, dass sich „er-fahrbare“ Routen südlich, westlich und nördlich von Augsburg ergeben – in den Stauden, in der Reischenau und im Holzwinkel.

      Kulturpark Naturpark
    • 2023
    • 2023
    • 2021

      Die Broschüre „Stadtspaziergänge und Wanderungen in Augsburg“ bietet 48 Seiten voller Entdeckungsmöglichkeiten in einer der spannendsten Städte Deutschlands. Sie umfasst sieben Stadtspaziergänge und drei Wanderungen, die zu prominenten Persönlichkeiten und historischen Stätten führen. Zudem werden Angebote der Stadtwerke Augsburg für Wanderer und Spaziergänger vorgestellt.

      Stadtspaziergänge und Wanderungen in Augsburg.. Wege zum UNESCO-Welterbe, zum Wasser, zu Fuggern, Mozarts und Brecht
    • 2021

      Mozartstadt Augsburg

      Leopold Mozart, Wolfgang Amadé Mozart und ihre schwäbische Familie

      Die Mozarts waren eine schwäbische Familie: 1331 erstmals westlich von Augsburg urkundlich überliefert, waren die ersten bekannten Mitglieder der Familie Mozart Bauern, später Maurer. Nachdem der erste Mozart 1643 in Augsburg eingewandert war, verdienten sie als Baumeister, Buchbinder und Bildhauer ihr tägliches Brot. Der berühmteste Spross der Familie ist Wolfgang Amadé Mozart. Sein 1719 in Augsburg geborener Vater Leopold Mozart war sein Entdecker und einziger Erzieher, sein Musiklehrer und ?Manager?. Im Augsburger Domviertel eignete sich Leopold Mozart jene Bildung und musikalische Ausbildung an, die er an seinen Sohn weitergab. 0Wolfgang Amadé kam fünfmal ? 1763, 1766, 1777, 1781 und 1790 ? in die ?vatterstatt meines papa?. 1777 erlebte er mit dem Augsburger ?Bäsle?, seiner Cousine Maria Anna Thekla Mozart, wohl sein erstes erotisches Abenteuer. Dieses Reisetaschenbuch führt in das Leopold-Mozart-Haus sowie zu 16 weiteren Mozartstätten. Sie belegen, warum Leopold Mozarts Geburtsstadt Augsburg d i e deutsche Mozartstadt ist ? und die neben Salzburg und Wien bedeutendste Stadt im Leben von Wolfgang Amadé Mozart

      Mozartstadt Augsburg
    • 2020

      Der Lech

      Landschaft. Natur. Geschichte. Wirtschaft. Wasserkraft. Welterbe.

      "Der Lech und das Lechtal" beschreibt den Verlauf des Lech von den Quellen bis zur Donau und beleuchtet seine Bedeutung für die Region. Der Fluss prägte Landschaften, Städte und Kulturen, diente als Lebensader und Energiequelle. Das Buch thematisiert auch die Wasserkraft und die UNESCO-Welterbestätten des Lechwerks.

      Der Lech
    • 2020
    • 2019

      WELTERBE WASSER. Augsburgs historische Wasserwirtschaft.

      Das UNESCO-Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“

      "Welterbe Wasser" ist ein Bildband über Augsburgs historische Wasserwirtschaft. Er zeigt die beeindruckenden Kanäle, Wasserkraftwerke, Wasserwerke, Wassertürme und monumentalen Brunnen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind und die Bedeutung des Wassers in der Stadtgeschichte verdeutlichen.

      WELTERBE WASSER. Augsburgs historische Wasserwirtschaft.
    • 2019