Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Jäger

    Die islamische Welt
    Es begann am 30. Januar
    Kursbuch Geschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
    Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe. Schülerbuch Rheinland-Pfalz
    Unfallverhütungs-Fibel für Auszubildende
    Regierungssystem der USA
    • 2020

      Passend für Grund- und Leistungskurse Differenzierung durch Formulierungshilfen, Lerntipps Wahlaufgaben, Zusatzaufgaben Vorschläge für Arbeitstechniken und Lernformen sprachsensibles Lexikon Gut miteinander vernetzte Materialien für einen vielfältigen Unterricht "Schauplatz"-Seiten zur Aktivierung des Vorwissens Moderationstexte vor Darstellungen und Materialteilen Vertiefungsangebote "Geschichte kontrovers" Methodenseiten Abiturvorbereitung, Operatorentraining, Probeklausuren Sonderseiten "Geschichtskultur" und "Fenster zur Welt"

      Kursbuch Geschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
    • 2020

      Soziale Bürgerrechte im Museum

      Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen

      Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte

      Soziale Bürgerrechte im Museum
    • 2019
    • 2019

      Der Gesamtband Niedersachsen - Abitur 2021 enthält alle Wahlmodulthemen für den Abiturjahrgang 2021: Die Amerikanische RevolutionDie VölkerwanderungDas deutsch-polnische Verhältnis im 19. und 20. JahrhundertBegegnung mit Geschichte im FilmMit neuem Layout und überarbeiteter Konzeption werden die Texte und Materialien der Kern- und Wahlmodulthemen noch besser miteinander vernetzt und vielfältige Bezüge zwischen den Themen herausgearbeitet. Schauplatz-Seiten aktivieren das Vorwissen aus der Sekundarstufe I, Auftaktseiten liefern attraktive Einstiege ins Thema. Die Themeneinheiten bieten schülerorientierte Darstellungen, multiperspektive und kontroverse Materialteile sowie integrierte Methodenseiten mit Lösungshinweisen. Neu sind sprachliche Hilfen, methodische Tipps und differenzierende Wahl- wie Zusatzaufgaben. Vertiefungskapitel vernetzen weitere Wahlmodulthemen mit den Kapiteln. Die Anwenden-und-wiederholen-Doppelseite enthält ein Anwendungsbeispiel auf Klausurniveau sowie wiederholende Arbeitsaufträge.

      Gesamtband Niedersachsen - Abitur 2021
    • 2018

      Die Bergarbeiterbewegung hat die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr maßgeblich geprägt. Von Anfang an machte sie sich für die politische und soziale Demokratie stark und musste schwere Opfer im Kampf gegen die Feinde der Demokratie beklagen. Es waren die Gewerkschaften, die die Solidarität der Arbeiterschaft organisierten. Die Bergleute erkämpften die dauerhafte Durchsetzung der Einheitsgewerkschaft als neues Organisationsprinzip der deutschen Gewerkschaften, in einer Berufsgruppe, die vor 1933 wie keine andere durch die Konkurrenz unterschiedlicher weltanschaulicher Milieus geprägt war. Der Bergarbeitergewerkschaft gelang es, den „Herr-im-Hause-Standpunkt“ der Bergbauunternehmer zu überwinden und mit der Montanmitbestimmung eine gleichberechtigte Partnerschaft an seine Stelle zu setzen. Und schließlich ist es die IG Bergbau, Chemie, Energie gewesen, die es erreicht hat, dass das Auslaufen eines ganzen Industriezweiges ohne bruchartige Entwicklungen vonstattenging und kein Bergmann ins Bergfreie gefallen ist – eine einzigartige, auch im internationalen Vergleich einmalige Leistung.

      Soziale Sicherheit statt Chaos
    • 2017

      SchulbücherStrukturierte ThemeneinführungenGrundwissen-Seiten zur Aktivierung des VorwissensProblemorientierte und multiperspektivische ThemeneinheitenSonderseiten zum Methoden-TrainingSonderseiten zur GeschichtskulturAusführliches Abiturtraining mit Klausuraufgaben und Lösungshinweisen, Checkliste und Formulierungshilfen für die Abiturklausur sowie Lerntipps zur Abiturvorbereitung

      Kursbuch Geschichte - Hessen