Freitag, der 13. Reidar Folke Jespersen räumt gründlich in seinem Leben auf. Der Siebzigjährige stößt rücksichtslos sämtliche Menschen in seiner Umgebung vor den Kopf. Lediglich der hübschen jungen Frau, die er bei Sherry und Kerzenschein zu einem ungewöhnlichen Rendezvous empfängt, scheint er wohl gesonnen. Aus einem ruhigen Wochenende wird wohl nichts. Die zarten Bande, die Kriminalhauptkommissar Gunnarstranda zu Tove Granaas geknüpft hat, werden sogleich auf eine Zerreißprobe gestellt, und Goldfisch Kalfatrus muss noch ein paar Tage in trüben Wassern schwimmen, denn ein grotesker Mord ist passiert. Die Leiche eines alten Mannes wurde, nackt auf einen Stuhl drapiert und mit Schriftzeichen bemalt, im Schaufenster eines Antiquitätenladens entdeckt. Motive und Verdächtige gibt es zuhauf. Jeder scheint einen Grund gehabt zu haben, das Opfer zu hassen, dennoch gestaltet sich die Aufklärung des Falles schwierig. Gunnarstranda und sein Kollege Frølich erkennen bald, dass dieser Mann ein bewegtes Leben hinter sich hatte.
Kerstin Hartmann Butt Bücher


Dieser Titel gehört zu einer Romanreihe, auf der die bekannte Krimifernsehserie ›Der Wolf‹ um den Privatdetektiv Varg Veum basiert. Die Erstausstrahlung der beiden Staffeln erfolgte in Deutschland 2008 bei Das Erste und 2013/2014 beim ZDF. Privatdetektiv Varg Veum aus Bergen erhält den Auftrag, ein verschwundenes Mädchen wiederzufinden. Kurz darauf wird ihm eine Todesanzeige zugeschickt: seine eigene. Wenn er glaubt, was da steht, hat er noch genau eine Woche zu leben.