In ihren Zwanzigern lieben zwei Brüder dieselbe Frau, die atemberaubende Edith, die sich nicht für einen von ihnen entscheiden kann. Auf dem Gipfel der Rivalität verschwindet Edith klammheimlich aus der Stadt. Doch sie macht ihre Drohung war: Auf den Tag genau zwanzig Jahre später kehrt sie zurück. Der erste Band einer sechsteiligen 'Soap' in Romanform, mit Witz und Verve, mit viel Tempo, flotten Autos, schönen Skandalweibern und gutaussehenden, leidenschaftlichen Männern, alten wie jungen.
Uli Wittmann Bücher






Françoise Bouillot lebt auf einem einsamen Bauernhof in der Normandie, wo ihre Erfahrungen dem Klischee vom ruhigen Landleben widersprechen. Die rücksichtslose Natur behandelt Mensch und Tier hart, was Bouillot zu dem Schluss bringt, dass es nur bleibt, sie zu hassen.
Das Outdoor-Bastelbuch
67 kinderleichte Bastelideen für draußen und unterwegs
Ob beim Wandern, im Urlaub oder auf der Berghütte: Kinder können überall basteln! Für die Outdoor-Basteleien brauchen die Kleinen keinen Kleber, Schere oder ausgefallene Materialien. Das Meiste findet sich in der Natur. Alles weitere lässt sich in einer Jackentasche oder einem kleinen Rucksack transportieren. Mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos basteln die Kinder Klassiker wie Kastanientiere, Praktisches wie einen Büchsengrill oder Löffel und Gabel, aber auch Wundervolles zum Verschenken wie einen Korb aus Birkenrinde. In wenigen Minuten und mit wenig Aufwand lassen sich die Bastelvorschläge umsetzen. Auch fast schon vergessene Spielzeuge wie der Zitterwagen sind dabei. Gewürzt mit Anekdoten und Expertenwissen bindet das Buch von der ersten bis zur letzten Seite an sich.
Outdoor-Experimente für Kinder
Naturwissenschaften spielerisch entdecken
Wanderungen für Langschläfer auf der Schwäbischen Alb
Erlebnisreiche Halbtagstouren
Wandern in der Schwäbischen Alb Wandertouren für Langschläfer und Familien mit Kindern : Mit dem neuen Wanderführer auf 22 Halbtagestouren die Schönheiten der Schwäbischen Alb erwandern. Ausschlafen, gemütlich frühstücken und anschließend die Schwäbische Alb erkunden. Kein Problem mit den Wanderungen für Langschläfer. Sie führen zu den Wasserfällen von Bad Urach, zur Ruine Helfenstein und über den Neandertalerweg. Mit einer Gehzeit von maximal vier Stunden und Infos zu Sehenswertem entlang der Strecke, sind die 22 Halbtagestouren auch perfekt für Familien geeignet. Ein Wanderführer zu den schönsten Flecken der Schwäbischen Alb. Abwechslungsreich – vielfältige Routen für jeden Geschmack Mit detaillierten Wegbeschreibungen, Tourensteckbriefen und Karten Mit wertvollen Tipps zu Ausrüstung und Sicherheit
Was ist das Schönste am Wandern? Doch oftmals die verdiente Einkehr am Ziel! Das weiß auch Uli Wittmann, passionierter Wanderer und geselliger Pausierer sowie ausgewiesener Kenner der Schwäbischen Alb. Seine liebsten Hüttenwanderungen in der Schwäbischen Alb hat er nun in einem Buch zusammengestellt. Wanderungen zu Klassikern wie der Burg Teck oder der Weidacher Hütte, aber auch zu unbekannteren Wanderheimen und Naturfreundehäusern.
Auf teils vergessenen, wilden Pfaden entzogen sich einst Wilderer und Schmuggler dem Gesetz der königlich bayerischen Gendarmerie. Um ihre Geschichten und Wege wieder sichtbar zu machen, hat Ulrich Wittmann ganze 23 solcher Touren in seinem Wanderführer von Oberstdorf bis Berchtesgaden aufgelistet. Durch die Bayerischen Alpen, auf den Spuren von Jennerwein & Co. – das ist Erlebniswandern, wie es in diesem Buche steht.
Endlich gibt es ihn: den Freizeitführer für Kinder mit tollen Abenteuern in Bayern, der auf die Bedürfnisse von Familien eingeht. Dieses Abenteuer-Handbuch ist vollgepackt mit Infos zu Touren, Ausrüstung und kindgerechten Natur-Aktivitäten, Erlebniswandern mit Kindern, Basteln mit Naturmaterialien, Packlisten und Praxistipps. Ob mit Kanu, Fahrrad, zu Fuß, über oder unter der Erde: So wird Outdoor zum unvergesslichen Familienerlebnis in Bayern.
Wandern mit Baby? Geht super! Das beweist Uli Wittmann auf seinen 30 Touren durch die Schwäbische Alb. Er zeigt, wo man auch mit Kinderwagen bequem hinkommt: zum Rossberg oder zur Burg Teck, zu faszinierenden Karsthöhlen oder idyllischen Wasserfällen. Zahlreiche Infos zu Dauer, Steigungen, Einkehrmöglichkeiten oder Spielplätzen ergänzen jede Tour. So können Sie Ihre Familienwanderungen ganz sicher unbeschwert genießen!
Warum wandert man? Wegen der sportlichen Betätigung, der guten Luft, der Stille und Ruhe – und natürlich wegen der traumhaften Panoramen. Gleich 35 Panoramawege auf der Schwäbischen Alb hat Uli Wittmann für Sie gesammelt: ortskundig beschrieben, mit persönlichen Anekdoten, detaillierten Höhenprofilen und Karten, Tipps zu Einkehr und Sehenswertem am Wegesrand sowie interessanten Fotos. Lassen Sie sich verführen zu Weit- und Tiefblicken!