Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Isaac Deutscher

    3. April 1907 – 19. August 1967

    Isaac Deutscher war ein polnisch-jüdischer marxistischer Schriftsteller und Journalist, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ins Vereinigte Königreich zog. Er ist am besten als Biograph von Leo Trotzki und Josef Stalin sowie als Kommentator zu sowjetischen Angelegenheiten bekannt. Seine dreibändige Biografie Trotzkis war insbesondere bei der britischen Neuen Linken sehr einflussreich.

    Trotzki 3: Der verstoßene Prophet 1929-1940
    Trotzki 1
    Trotzki 2
    Trotzki 2: Der verstoßene Prophet 1921-1929
    Die sowjetischen Gewerkschaften
    Stalin
    • 2017

      Isaac Deutschers Buch über die Russische Revolution von 1917, ursprünglich 1967 veröffentlicht und 1981 in der letzten Auflage herausgegeben, wird in unserer neuen Reihe ›Bibliothek der verlorenen Bücher‹ neu aufgelegt. Der Inhalt umfasst mehrere zentrale Themen: Zunächst wird die historische Perspektive betrachtet, einschließlich der Kontinuität der Revolution, der Rolle der Geschichte und des Einflusses Westeuropas. Anschließend werden Brüche in dieser Kontinuität analysiert, insbesondere die Kombination von bürgerlicher und proletarischer Revolution sowie die Beziehung zwischen Arbeiterklasse und Bauernschaft. Die Bürokratisierung der neuen Macht und die Grenzen der Entstalinisierung werden ebenfalls thematisiert. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Gesellschaftsstruktur, die das Wachstum und die Verstädterung, Industrialisierung und Kollektivierung sowie die Dynamik in den Fabriken unter Stalin umfasst. Der Klassenkampf wird im internationalen Kontext betrachtet, wobei die bolschewistische Revolution als Vorbote der Weltrevolution und die Theorie des Sozialismus in einem Land diskutiert werden. Zudem wird die Entwicklung der chinesischen Revolution und die Strategie Maos sowie die Ursachen des chinesisch-sowjetischen Konflikts behandelt. Abschließend wird eine Zwischenbilanz der sowjetischen Gesellschaft fünfzig Jahre nach der Oktoberrevolution gezogen und Perspektiven für Systemveränderungen aufgezeigt.

      Die unvollendete Revolution 1917-1967
    • 1989

      Das Buch Deutschers lässt den Menschen Stalin an Kontur gewinnen . Es greift nicht auf Klischees des Kalten Krieges zurück. Stalins Persönlichkeit wird weder auf das Bild des warmherzigen Vaterlandverteidigers noch auf das des skurpellosen Despoten reduziert. Immer geht es Deutscher um die Gründe für das Handeln des Staatenlenkers und obersten Kommunisten. Ob seine Taten Ausdruck politischer Weisheit, glücklicher Intuition oder fanatischer Machtbesessenheit waren: Das letzte Urteil bleibt immer beim Leser.

      Stalin
    • 1980
    • 1973
    • 1972