Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner H. Schmidt

    9. Juni 1935
    Die Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift
    Theologische Einsichten im Exodusbuch
    Alttestamentlicher Glaube und Seine Umwelt
    Die Zehn gebote im Rahmen alttestamentlicher Ethik
    Einfuhrung in Das Alte Testament
    Zukunft und Hoffnung
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Alte Testament und seine Geschichte. Es gliedert sich in mehrere Abschnitte, beginnend mit den Teilen des Alten Testaments und den Epochen der Geschichte Israels, gefolgt von Elementen der Sozialgeschichte. Ein zentraler Fokus liegt auf den Traditionen und Quellenschriften des Pentateuch sowie den Geschichtswerken, die verschiedene Erzählformen und die unterschiedlichen Geschichtswerke wie das jahwistische, elohistische und die Priesterschrift beleuchten. Darüber hinaus wird die Prophetie behandelt, wobei die Form des Prophetenwortes und die wichtigsten Propheten wie Amos, Hosea, Jesaja und Jeremia analysiert werden. Auch die Dichtung aus Kult und Weisheit findet Berücksichtigung, einschließlich des Psalters und der Spruchweisheit. Ein weiterer wichtiger Abschnitt widmet sich der Theologie und Hermeneutik, in dem die Rede von Gott im Alten Testament sowie die Frage nach der Einheit und dem Wert des Alten Testaments diskutiert werden. Abgerundet wird das Werk durch einen Anhang mit Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Registern, die eine tiefere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen ermöglichen.

      Einfuhrung in Das Alte Testament
    • Der Dekalog vereinigt -- geordnet nach ihrem sachlichen Gewicht -- wesentliche theologische und ethische Gebote, die auf Allgemeingültigkeit zielen. In ihnen verbirgt sich langes Nachdenken über das Verhältnis zu Gott und zum Mitmenschen. Der vorliegende Band sucht diese Überlieferungsgeschichte nachzuzeichnen, um die Intention der einzelne Gebote zu bestimmen, und stösst dabei immer wieder auf Grundanliegen alttestamentlichen Glaubens und ethischer Einsicht. Die Darstellung möchte für einen weiteren Leserkreis verständlich sein.

      Die Zehn gebote im Rahmen alttestamentlicher Ethik
    • Das Buch untersucht die unterschiedlichen Vorstellungen von Gott im Exodusbuch und beleuchtet dabei sowohl die Vielfalt als auch die Einheit dieser Konzepte. Es analysiert, wie verschiedene Aspekte des göttlichen Wesens und Handelns im Kontext der israelitischen Geschichte und Identität dargestellt werden. Durch diese Betrachtungen wird ein tieferes Verständnis der theologischen und kulturellen Dimensionen des Exodus vermittelt.

      Theologische Einsichten im Exodusbuch
    • Werner H. Schmidt schildert in einem einfühlsamen Lebensrückblick seine Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeiten sowie seine Laufbahn als Alttestamentler an verschiedenen Universitäten. Die Erinnerungen umfassen persönliche Erlebnisse, Beziehungen zu Lehrern und Studenten sowie die Entstehung seiner Lehrbücher und Kommentare.

      Erinnerungen
    • Exodus (12,1-51)

      3. Lieferung

      Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausfuhrlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er reprasentiert den aktuellen Forschungsstand. Fertiggestellt wird er 24 Bande umfassen. Dieses Vorhaben erfordert verschiedene Erscheinungsformen und Die Kommentare erscheinen in Einzellieferungen uber einen langeren Zeitraum und nach Fertigstellung als Bandausgabe. Regelmassig und somit in kurzeren Abstanden erscheinen Einzellieferungen, die in Fortsetzung zu beziehen sind, und zwar entweder als Fortsetzungsbezug auf das Gesamtwerk oder als Fortsetzungsbezug auf Einzelbande.

      Exodus (12,1-51)