Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Falko Daim

    Die byzantinischen Häfen Konstantinopels
    Hinter den Mauern und auf dem offenen Land
    Der Goldschatz von Sânnicolau Mare (ungarisch:Nagyszentmiklós) The Treasure of Sânnicolau Mare (Hungarian:Nagyszentmiklós)
    Strategien zum Überleben
    Der Goldschatz von Sânnicolau Mare 1-2
    Ritter Knappen Edelfrauen
    • 2017

      Die Geschicke des byzantinischen Konstantinopel waren stets untrennbar mit dem Meer verbunden. Die topographische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt spiegelt sich in der Geschichte ihrer Häfen, die erstmalig im vorliegenden Band in ihrer Gesamtheit behandelt wird.0Zwölf Untersuchungen zu den Häfen und Anlegestellen der Stadt am Marmarameer und am Goldenen Horn - aber auch zu jenen in ihrem europäischen und asiatischen Vorfeld - schaffen unter Auswertung schriftlicher, bildlicher und archäologischer Quellen eine Synthese des aktuellen Forschungsstandes.

      Die byzantinischen Häfen Konstantinopels
    • 2016

      Hinter den Mauern und auf dem offenen Land

      Leben im Byzantinischen Reich

      English summary: The exhibition Byzantium - Splendour and Everyday Life of the Art and Exhibition Hall of the Federal Republic of Germany in Bonn and the Roman-Germanic Central Museum (26.2.-13.6.2010) opened up new prospects for Byzantine Research. German description: Die Ausstellung Byzanz - Pracht und Alltag der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und des Romisch-Germanischen Zentralmuseums (26.2.-13.6.2010) eroffnete fur die Byzanzforschung neue Perspektiven.

      Hinter den Mauern und auf dem offenen Land
    • 2016

      Byzanz

      Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch

      • 634 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Das Handbuch behandelt die Geschichte und Kultur der byzantinischen Welt von der Gründung Konstantinopels (324) bis zur Eroberung der Stadt und damit dem endgültigen Untergang des Byzantinischen Reichs durch die Osmanen (1453). Nach einem ausführlichen Einleitungsteil von 100 Seiten folgt die Darstellung von 15 zentralen Themen, u. a. Politik und Staat, Mensch und Gesellschaft, Gesetzgebung und Rechtspraxis, Heer und Flotte, Kirche und Religion, Natur und Umwelt, Architektur und Kunst, Sprache, Literatur, Bildung, Medizin und Musik. Da das Werk Teil des Neuen Pauly ist, werden die Aspekte der Kontinuität seit der Antike und der Innovation besonders berücksichtigt.

      Byzanz
    • 2015
    • 2007
    • 2001

      Sein & Sinn - Burg & Mensch

      • 632 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Niederösterreichische Landesausstellung; Schloß Ottenstein / Schloß Waldreichs 2001

      Sein & Sinn - Burg & Mensch