Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ronald Clark

    Ronald Clark war ein britischer Autor, dessen Werk Biografie, Belletristik und Sachbuch umfasste. Er begann seine Karriere 1933 als Journalist und diente während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsberichterstatter. Clark landete mit den Kanadiern am D-Day am Juno Beach und begleitete den Krieg bis zu seinem Ende, danach berichtete er über die großen Kriegsverbrecherprozesse in Deutschland. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien widmete er sich ganz seiner Laufbahn als Schriftsteller.

    Gartenreiseführer
    Garten-Reiseführer Norddeutschland
    Die wilden 60er Jahre in Hannover
    Venus, Faune und Fechter
    Tollkühne Piloten
    Garten Reiseführer
    • Venus, Faune und Fechter

      Die Goldenen Figuren im Heckentheater

      Seit mehr als 300 Jahren ist das Heckentheater der Herrenhäuser Gärten Schauplatz von Theater- und Tanzaufführungen, Bällen und Maskeraden. Um 1690 ließ Kurfürst Ernst August 27 vergoldete Figuren zur glanzvollen Ausstattung dieses Festraums aufstellen. 17 dieser Figuren sind noch erhalten. Sie waren allerdings so stark beschädigt, dass sie 1974 ausrangiert und durch robuste Bronzekopien ersetzt wurden. 2009 sind die wertvollen Originale wieder an ihre Plätze im Gartentheater zurückgekehrt und machen ihrem Namen „Goldene Figuren" alle Ehre. Die Wenger-Stiftung für Denkmalpflege hatte die Figuren für 353.000 Euro in einer Regensburger Spezialwerkstatt restaurieren lassen, nachdem sie über 30 Jahre lang eingelagert waren. Venus und ihr Gefolge sind im Großen Garten zu besichtigen, wo sie bei vielen sommerlichen Aufführungen immer noch in ihrer ursprünglichen Funktion zur Geltung kommen und ihre glänzende Rolle auf der Bühne spielen können. Erfahren Sie mehr über die Goldenen Figuren, ihre Konstruktion, ihre wechselvolle Geschichte und ihre antiken Vorbilder!

      Venus, Faune und Fechter
    • Entdeckungsreise durch die schönsten Gärten Norddeutschlands. Über 300 private Gärten und öffentliche Parks aus Norddeutschland werden in diesem aktuellen Gartenreiseführer präsentiert. Der Autor widmet sich jedem Garten mit einer detaillierten Beschreibung hinsichtlich Anlage, Geschichte, Gestaltung und Größe. Stimmungsvolle Fotos unterstreichen die Ausführungen und machen Lust auf einen persönlichen Besuch. Zusammen mit allen wichtigen Adressen und Veranstaltungen ist dieses Buch der ideale Begleiter für die Internationale Gartenschau in Hamburg und die Zeit danach.

      Garten-Reiseführer Norddeutschland
    • Schlossgärten, Parkanlagen, Gartenfestivals und über 400 offene Gartenpforten werden in Ronald Clarks völlig überarbeitetem, aktualisiertem und erweiterten GartenReiseführer vorgestellt. Neben einer detaillierten Beschreibung jedes Gartens gibt der Autor ausführliche Informationen über Gartentyp, Geschichte, Gestaltung und Besonderheiten der jeweiligen Anlage. Eine Gliederung nach Bundesländern sowie Landkarten zur Orientierung erleichtern das Auffinden und die Planung der persönlichen Reiseroute. Praktische Angaben zu Öffnungszeiten, Führungen, Anfahrtswegen, Eintrittspreisen und Kontaktadressen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für unterwegs.

      Gartenreiseführer
    • Garten-Reiseführer

      320 private und 935 öffentliche Gärten und Parks in Deutschland

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      Garten-Reiseführer