Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Berchtold

    Monet bis Picasso - die Sammlung Batliner
    Monet to Picasso, the Batliner Collection
    Zeichnungsarten
    Hubert Berchtold
    Paul Klee, Bildwelten
    Paul Klee - FormenSpiele
    • Paul Klee - FormenSpiele

      • 294 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Werk Paul Klees (1879–1940) fasziniert bis heute ein breites Publikum: Angesiedelt zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, verbindet es Elemente der sichtbaren Wirklichkeit und surreal-poetische Vorstellungen zu oft rätselhaften Bildern. Daneben stehen Bildarchitekturen, die elementare Formen der Geometrie und kompositorische Überlegungen einbeziehen, ohne die innere Poesie des Bildes aus dem Auge zu verlieren. Vor allem durch seine Lehrtätigkeit am Bauhaus und seine Kunsttheorie hat Klee zahlreiche Künstler – auch späterer Generationen – beeinflusst. Der Band mit Texten namhafter Klee-Experten spannt einen Bogen über das gesamte Œuvre des Künstlers. Der Fokus liegt dabei auf dem grafischen Schaffen mit Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken von der Frühzeit bis hin zu den kraftvollen Gestaltungen der letzten Lebensjahre. Die Werke stammen aus internationalen Museen und Sammlungen sowie insbesondere aus der hochkarätigen Kollektion von Professor Carl Djerassi, von der ein bedeutender Teil als Schenkung an die Albertina gelangen wird. Ausstellung: Albertina, Wien 9.5.–10.8.2008

      Paul Klee - FormenSpiele
    • Das Buch liefert eine Übersicht zur Kunst der internationalen klassischen Moderne (vom französischen Impressionismus und Nachimpressionismus über den deutschen Expressionismus des Blauen Reiters und der Brücke, den Fauves und der russischen Avantgarde von Chagall bis Malewitsch) und der Moderne einschließlich Surrealismus (mit Werken von Joan Miró, Max Ernst und René Magritte) und dem Actionpainting (mit Werken von Jackson Pollock). Dargestellt werden mehr als 250 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Skulpturen der Sammlung Batliner mit Hauptwerken von Monet, Renoir, Toulouse-Lautrec, Cézanne, Signac, Chagall, Picasso (mit 40 Objekten vertreten), Modigliani, Matisse, Kandinsky, Feininger, Macke, Klee, Sam Francis, Mark Rothko, Alberto Giacometti, Roy Lichtenstein oder Francis Bacon, ergänzt durch Meisterwerke der Albertina. Die Sammlung Batliner gehört zu den wichtigsten europäischen Privatsammlungen und wird hier mit ihren Spitzenstücken seit Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt. http://www.albertina.at/cms/front_content.php?idart=232. Ausstellung in der Albertina vom 14.09.2007 bis 06.04.2008 englischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-86568-319-9

      Monet bis Picasso - die Sammlung Batliner