Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Linda Wolfsgruber

    5. Juni 1961
    Däumelinchen
    Eissterne im Sommer
    Herr Balaban und seine Tochter Selda. 222 Geschichten
    Das rote Paket
    sieben. die schöpfung
    Arche
    • 2025

      Ich freue mich furchtbar sehr

      Kindergedichte mit feinem Blick auf den Alltag für die ganze Familie, ideales Geschenkbuch mit viel Humor und prachtvollen Illustrationen von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Wo hat die ganze Welt Platz? Zwischen diesen Seiten. Mit unnachahmlichem Gespür findet Heinz Janisch das Poetische im Alltag, das Essenzielle im Kleinen, das Lustige im Versteckten. Und mit etwas Glück gibt es Gratispurzelbäume obendrauf. Linda Wolfsgruber trägt seine Ideen weiter, mit einer Leichtigkeit, die man sich fast nicht vorstellen kann, und einem Witz, der alles noch feiner macht. Endlich ist er da, der nächste Lyrikband zweier preisgekrönter Kunstschaffender, und wir freuen uns wirklich sehr!

      Ich freue mich furchtbar sehr
    • 2023

      Der Mond wünscht sich ein schönes Kleid, und einzigartig soll es sein. Ein Schneider nimmt Maß, macht sich an die Arbeit und stutzt bei der ersten Anprobe. Nanu, der Mond hat abgenommen! Der Schneider rafft und kürzt den Stoff, besorgt kommt er zur nächsten Anprobe. Als der Mond wieder zunimmt und schließlich in seiner ganzen Pracht am Himmel steht, ist klar: Keine noch so schöne Robe kann sich mit dem eigenen Licht des Mondes messen.

      Ein Kleid für den Mond
    • 2023

      sieben. die schöpfung

      Die sieben Tage der Welterschaffung in sieben mal sieben Bildern – ein beeindruckendes, umfassendes Bilderbuchkunstwerk zum kreativen, göttlichen Schöpfungsakt der Welt. Für Kinder und Erwachsene

      5,0(2)Abgeben
      sieben. die schöpfung
    • 2023

      wir - vielsprachige Ausgabe

      Die Vielfalt unserer Welt in 44 Porträts, 44 Adjektiven und 44 Sprachen. Mit Vermittlungsmaterial.

      Einfach Vielfalt dargestellt: „Wir“ – was ist das, was könnte das alles sein? Dieses vielsprachige Buch zeigt das „wir“ als Vielfalt – in Aussehen, Herkunft, Geschlecht, Kultur, Kleidung, Sprache und vielem mehr. Zeigt ein „wir“, das Barrieren und Kommunikationsschwierigkeiten in sich birgt, Missverständnisse und Irritationen, das aber auch öffnet und erweitert, neugierig macht und Erkenntnisse ermöglicht. Die renommierte Künstlerin Linda Wolfsgruber stellt zu 44 Porträts höchst unterschiedlicher Menschen 44 Adjektive und in dieser Neuauflage des beliebten und mehrfach ausgezeichneten Büchleins nun auch 44 Sprachen – und taucht damit einmal mehr in die Diversität aktuellen Zusammenlebens ein. Die Beliebigkeit der Zuordnung ist Programm. Die Kombinationen überraschen zuweilen, zuweilen scheinen sie perfekt zu passen. Und schon sind wir aufgedeckt: Wie schnell sind wir mit bestimmten Zuschreibungen (und damit in weiterer Folge mit Vorurteilen)? Wie sehr verändert das zugeordnete Adjektiv, die zugeordnete Sprache die dargestellte Person? Und was passiert, wenn dem Porträt ein anderes Adjektiv, eine andere Sprache zur Seite gestellt wird? Wir – sind ein Kollektiv voller Individuen. Wir gehören alle zusammengehören, auch wenn jede Person ihre Individualität, ihre Persönlichkeit, ihre eigene „Handschrift“ besitzt. Ein Buch als Einladung, Diversität zu sehen und wahrzunehmen, und als Aufforderung, sich selbst auf die Suche zu machen und Vielfalt in der eigenen Umgebung zu entdecken: Welche Sprachen, Schriftsysteme, Adjektive, Porträts, Geschichten – Menschen – gibt es noch? Wir sind da. – Ein kleines Buch mit großem Inhalt. Mit pädagogischem Zusatzmaterial, ideal für die Arbeit mit Gruppen. Pressestimmen: „wir […] zeigt die Wertschätzung über vorhandene Vielfalt und den natürlichen Umgang damit – und kann somit Einfalt verhindern.“ Heinz Wagner, kijuku. at „Einfach herrlich, wie viele Wörter uns beschreiben können.“ Henrike Meurer, @frau_buecherfee „Diversität auf den Punkt gebracht“ Elisabeth Nikbakhsh, orf. at „Es ist eine Einladung, um über Vielfalt, Diversität und das Wir zu sprechen.“ Janet Cernohuby, buecherkarussell. eu

      wir - vielsprachige Ausgabe
    • 2021

      »Mitten im Wald lag ein kleiner Teich. Hierher kamen viele Tiere, weil es schön war, am Wasser zu sein. Eines Tages wurden rund um den Teich viele Häuser gebaut. Der Weg zum Wasser wurde immer beschwerlicher. Weit und breit keine Sträucher und Bäume mehr, unter denen man sich ausruhen konnte, und nirgends saftige Kräuter zur Stärkung. ›Wir müssen etwas unternehmen!‹, beschlossen die Tiere. Und so machten sie einen Plan.« Dieser Plan der Rückeroberung ihres Lebensraums sieht folgendermaßen aus: Die Vögel werfen Kirschkerne über der Stadt ab, die Eichhörnchen verstecken mehr Nüsse in den Mauerritzen, als sie essen können – und der Bär? Der macht ein Häufchen. Im Frühling entsteht daraus etwas Wunderschönes und auch die Menschen finden wieder Gefallen an der Natur. Ein utopisches Märchen in wenigen Worten und wundervollen Bildern von Linda Wolfsgruber.

      Das Bärenhäufchen
    • 2020

      Immer wieder zieht es die Menschen in den Wald – ob zum Forschen, Sammeln von Beeren und Früchten, Spielen und Klettern oder um einen Ort der Ruhe, Erholung und Inspiration zu finden. Dieser Vielseitigkeit des Waldes widmet sich Linda Wolfsgruber in ihrer kleinen Waldfibel. Anschaulich beschreibt sie, wie sich der Wald in den Jahreszeiten wandelt und was es im Wald alles zu beobachten gibt. Zusätzlich zeigen Rezepte, welche Leckereien sich mit Früchten und Pflanzen aus dem Wald zubereiten lassen. Dazwischen laden Gedichte verschiedener SchriftstellerInnen zum Träumen und Nachdenken ein. Das Herzstück der Waldfibel bilden Steckbriefe zu den häufigsten heimischen Baumarten. Bedruckte Transparentblätter ermöglichen es, sowohl den jungen, im Winter kahl gewordenen Baum als auch den ausgewachsenen Baum im Sommerkleid zu betrachten. Die stimmungsvollen Illustrationen von Linda Wolfsgruber machen dieses Buch zu einer besonderen Liebeserklärung an den Wald und wecken bei kleinen und großen LeserInnen die Lust darauf, den Wald neu kennenzulernen.

      Die kleine Waldfibel
    • 2019

      Neben dem Dreieck und dem Viereck fragt sich erstaunt das Fünfeck: Hab ich nicht eine Seite zu viel? Da sieht es oben am Himmel Tausende Figuren stehen, alle wie seine so schön. Linda Wolfsgruber und Jorge Luján haben eine Hommage an die Poesie der Geometrie erschaffen. Kreis, Raute, Sechseck, Trapez und viele andere Formen werden in Bild und Text in ihrer schönsten Gestalt präsentiert. Ein ästhetischer Genuss für Groß und Klein.

      Der Garten der Formen
    • 2018

      Eissterne sind schön. Im Winter – wenn die richtige Zeit für sie ist. Es liegt Schnee auf der Alm, mitten im Sommer! Klara und Franzi warten ungeduldig. Mutter sollte schon zurück sein. Hat die weiße, vernebelte Stille etwa übermütige Trolle angelockt? Vielleicht ist sie ausgerutscht. Soll Klara ihr entgegenlaufen? Plötzlich hört sie etwas oder spielt Klaras Fantasie ihr einen Streich?

      Eissterne im Sommer
    • 2017

      Das rote Paket

      Eine Erzählung über das Schenken

      5,0(2)Abgeben

      Sie sind die besten Freunde der Welt: Martin, der Mäuserich, Klara, die Katze, und Hubert, der Hund. Deshalb wollen sie sich ein Haus bauen und für immer zusammenbleiben. Nun muss nur noch der schönste Platz der Welt gefunden werden, und das ist gar nicht so einfach.

      Das rote Paket
    • 2017

      Einfach Vielfalt dargestellt Auf den ersten Blick scheint dieses kleinformatige Bilderbuch ziemlich schlicht. Jedem der 45 verschiedenen Porträts hat Linda Wolfsgruber ein Adjektiv zur Seite gestellt, scheinbar wahllos und beliebig. Dabei ist genau diese Beliebigkeit Programm – und eröffnet eine überraschende Vielfalt in mehrere Richtungen: Wir – sind jung und alt, sind Mann und Frau, sind aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Augen-, Haar- und Hautfarben. Ein Bilderbuch, das uns die Vielfalt menschlichen Seins vorführt und klarmacht, dass jede und jeder zu diesem „Wir“ gehört. Wir – sind fröhlich, traurig, flatterhaft, gerührt, hübsch, einfallsreich … Liebevoll und sorgfältig hat Linda Wolfsgruber diese Wörter ausgesucht, mit großer Freude an der Facettenreichtum der deutschen Sprache. Die Kombinationen überraschen uns zuweilen, zuweilen scheinen sie perfekt zu passen. Und schon sind wir aufgedeckt: Wie schnell sind wir mit bestimmten Zuschreibungen (und damit in weiterer Folge mit Vorurteilen)? Wie sehr verändert das zugeordnete Adjektiv die dargestellte Person? Und was passiert, wenn dem Porträt ein anderes Adjektiv zur Seite gestellt wird? Wir – sind ein Kollektiv voller Individuen. Denn auch wenn wir alle zusammengehören, besitzt doch jede Person ihre Individualität, ihre Persönlichkeit, ihre eigene „Handschrift“. Wir sind da. – Ein kleines Buch mit großem Inhalt Tipps: aktuell wichtige Themen: Integration, Vielfalt, Vorurteil ideal für die Arbeit mit Kindergruppen Umsetzung als Kurzfilm Ende 2017 Preise/Auszeichnungen: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2018 (Kollektion) Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2017

      Wir