Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katrin Rohde

    Ernährung des Hundes: Fakten und Mythen
    Freundschaftsglück und die Liebe
    Best Selection. Der Weg der Liebe. Mama Tenga. Wer die Toten Stört
    Mama Tenga
    Löwenbrut
    Löwengrab
    • 2021

      Julia und Frauke, beide Anfang dreißig, sind beste Freundinnen seit ihrer Schulzeit. Ein fester Bestandteil ihrer Freundschaft besteht darin, einmal im Jahr einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Also kehren sie dem launischen Aprilwetter den Rücken zu, um wenige Stunden später ihr Traumziel zu erreichen: Teneriffa! Auf ihren Wanderungen über die Insel, gewinnen sie im Handumdrehen neue Freunde, deren Glück ihnen am Herzen liegt. Besonders eine junge Familie hat es ihnen angetan, bei der sie befürchten, dass diese auseinanderzubrechen droht. Also schmieden sie Pläne, um ihnen beizustehen und ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Auch ihre Wanderführerin Doris bedarf einer kleinen Hilfestellung in Sachen Liebe. Dabei verlieren weder Julia noch Frauke ihre eigenen Herausforderungen aus den Augen. Denn trotz der wundervollen Urlaubsstimmung werden sie sich den bedeutenden Fragen stellen, was sie von ihrem Leben, ihrer Zukunft und vor allem von ihrer Beziehung zu Hause erwarten. Ein unterhaltsamer und humorvoller Urlaubsroman so warm wie die Sonne auf Teneriffa.

      Freundschaftsglück und die Liebe
    • 2020

      Der erste Band der Lehrwerkreihe Pflegias vermittelt die Grundlagen der beruflichen Pflege und umfasst essentielle Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung. Auf über 900 Seiten werden alle wichtigen Themen kompakt behandelt, um angehende Pflegefachleute optimal auf ihren Berufsalltag vorzubereiten. Das Buch eignet sich besonders für die theoretische Ausbildung, den Unterricht in der Berufsschule und zur Prüfungsvorbereitung. Auszubildende können eigenständig oder unter Anleitung lernen, üben und vertiefen. Es fungiert als Ausbildungsleitfaden mit klaren Erklärungen, Anleitungen und zahlreichen Beispielen zur Veranschaulichung. Ein Stichwortregister ermöglicht eine schnelle und einfache Auffindbarkeit spezifischer Themen, sodass das Lehrwerk auch als Nachschlagewerk dient. Die behandelten Grundlagen der Pflege umfassen typische Abläufe im Krankenhaus, Organisationsstrukturen, beteiligte Akteure, Pflegesysteme, den Umgang mit Patienten, Gesprächsführung und relevante Berufsgesetze. Die Inhalte werden praxisorientiert konkretisiert, etwa durch das Erfassen des Präventionsbedarfs, das Erkennen von Krankheiten und das Kennenlernen diagnostischer Verfahren. Die strukturierte Gliederung in drei Kapitel zu beruflichem Selbstverständnis, pflegerischen Tätigkeiten und Pflegeprozessen gewährleistet eine gute Orientierung für die Auszubildenden. Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.

      Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 1 - Grundlagen der beruflichen Pflege
    • 2019

      Ein toter Weinhändler und zwei Kommissare, die den Abend zuvor an seinem Marktstand den Geburtstag von Marion, ihrer gemeinsamen Freundin, feierten. Kein wirklich guter Start für die Ermittlungen von Lars Henkel und Henrike Noske. Als die Bibliothekarin Marion alte Papiere des Toten zu lesen bekommt, wird sie in den Fall mit hineingezogen. Dabei stößt sie auf ein düsteres Familiengeheimnis, das nicht nur sie in höchste Lebensgefahr bringen wird.

      Löwengrab
    • 2015

      In Braunschweig werden zwei Männer ermordet. An einer der Leichen finden sich Hinweise auf eine Krankheit, die lange ausgerottet schien, und ein Fingerzeig, der in die über achthundert Jahre alte Vergangenheit der Stadt weist. Für die Kommissare Lars Henkel und Henrike Noske beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter ist ihnen stets einen Schritt voraus – und er verfolgt einen mörderischen Plan. Eine mysteriöse Krankheit und ein wertvoller Schatz – ein packender und atmosphärischer Krimi.

      Löwenbrut
    • 2003

      Die vorliegende Arbeit analysiert die wichtigsten Verfassungsreformen der Regierung von Tony Blair während seiner ersten Amtszeit, eingebettet in ihren historischen Kontext. Ihre systemverändernden Implikationen werden herausgearbeitet und im Kontext der beiden Verfassungstheoretiker Edmund Burke und Thomas Paine bewertet, um eine Antwort auf folgende Frage zu finden: Ist Blair noch ein Modernisierer in der Tradition von Burke oder bereits ein Revolutionär, der das britische Regierungssystem von Grund auf neu definiert?

      Die britischen Verfassungsreformen unter Tony Blair 1997 bis 2001
    • 2002

      „Selbstlose Idealistin oder barmherzige Samariterin?“, fragte das Börsenblatt 1995, als Katrin Rohde ihre Buchhandlung in Plön verkaufte und nach Afrika ging. In Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, widmete sie sich den Straßenjungen, die unter Hunger, Drogen und Kriminalität leiden. Heute ist sie als „Mama Tenga“ bekannt, was „Mutter Vaterland“ bedeutet. Ihr Engagement ist bewundernswert, doch besonders berührt die Art, wie sie inmitten von Armut, Krankheit und Gewalt lebt und welche Lebensfreude sie von ihren afrikanischen Kindern gelernt hat. In ihrem Buch schildert sie, wie sie in den letzten acht Jahren zahlreiche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Ouagadougou aufgebaut hat: Waisenhäuser, Werkstätten für Straßenjungen, Beratungsstellen für Mädchen und junge Frauen sowie eine Krankenstation. Alles hat sie auf eigene Faust mit viel Mut und der Bereitschaft, dazuzulernen, realisiert. Mit Witz und Selbstbewusstsein, gepaart mit „preußischen“ Tugenden und afrikanischem Gleichmut, führt sie ihre Projekte. Ihr Bericht ist farbenfroh und mitreißend, zeigt Menschlichkeit und vermittelt ein positives Bild des „vergessenen Kontinents“ und seiner Menschen. Es wird deutlich, dass man die Welt, zumindest einen Teil davon, verändern kann – und sich selbst gleich mit.

      Mama Tenga