Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sybille Uplegger

    Mercatum et Monetam
    Markt & Münze
    Not sorry
    Jenseits des Mondes. Die Chronik der Nephilim
    • 2017

      Sind Sie gestresst und überarbeitet? Sind Sie enttäuscht vom Leben? Haben Sie es satt, allen zu gefallen, statt an sich selbst zu denken? Dann gilt auch für Sie: Sorry, but not sorry. Hören Sie auf, sich zu entschuldigen. Vergessen Sie die Meinung der anderen. Machen Sie sich frei von ungeliebten Verpflichtungen, Scham und Schuld. Beschäftigen Sie sich lieber mit Leuten und Dingen, die Sie glücklich machen. Die Not-sorry-Methode von Sarah Knight hilft Ihnen dabei, Ihr Leben zu entrümpeln und auf Unwichtiges zu sch***en.

      Not sorry
    • 2011

      Ellspeth steht vor der entscheidenden Schlacht der gefallenen Engel, die über das Schicksal der Welt entscheidet. Trotz ihrer Unbereitschaft muss sie sich der größten Herausforderung stellen und gegen ihren eigenen Vater kämpfen, um die Welt zu retten.

      Jenseits des Mondes. Die Chronik der Nephilim
    • 2002
    • 2002

      1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht in Osnabrück Am 28. Juli 1002 verlieh der Ottonenkaiser Heinrich II. dem Osnabrücker Bischof Odilolf das Recht, in Osnabrück einen Markt zu unterhalten, eine Münzstätte einzurichten und Zoll von den Marktbesuchern zu erheben. Die weit reichenden Folgen dieser Privilegierung für die sozialtopographische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Hasestadt, über die schriftliche Quellen wenig Auskunft geben, lassen sich an keinem der frühsächsischen Zentren archäologisch so präzise nachvollziehen wie in Osnabrück. Die Auswirkungen werden aus archäologischer, historischer, kunstgeschichtlicher und numismatischer Sicht beleuchtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Entwicklung der zentralen frühstädtischen Bereiche Dom und Markt vom Frühmittelalter bis zum 11. Jahrhundert.

      Mercatum et Monetam