Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Erhardt

    20. Februar 1909 – 5. Juni 1979

    Heinz Erhardt war ein deutscher Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter. Sein Humor basierte vor allem auf Wortspielen und verdrehten Redewendungen, was ihn zu einem herausragenden Künstler mit einem einzigartigen Stil machte. Er trat mit eigenen Liedern und komischen Texten auf und feierte später große Erfolge als Filmstar in Komödien. Erhardt nannte Erich Kästner, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz als Vorbilder für sein Schaffen.

    Das Neueste von Heinz Erhardt
    Von der Pampelmuse geküßt: Gedichte, Prosa, Szenen
    Was wär ein Apfel ohne -sine?
    Der große Heinz Erhardt
    Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
    Noch´n Erhardt
    • In diesem Buch treffen die Gedichte von Heinz Erhardt auf die Zeichnungen der mehrfach ausgezeichneten Illustratorin Jutta Bauer („Selma“). Entstanden ist dabei ein ganz besonderer Band, der auch schon für Erstleser geeignet ist.

      Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
    • Diese Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt enthält das Beste aus seinem Gesamtwerk. Neben seinen bekanntesten Gedichten und Chansons (von „Fräulein Mabel“, „Die Made“ über „Ritter Fips“ bis hin zum „Pechmariechen“") finden Fans in diesem Band auch zahlreiche Fotos des Unterhaltungskünstlers.

      Der große Heinz Erhardt
    • Nach dem erfolgreichen ersten Band "Ein Nasshorn und ein Trockenhorn" kommt hier nun ein weiteres Buch mit ausgewählten Gedichten des großen Altmeisters des deutschen Humors Heinz Erhardt, kongenial umgesetzt von der preisgekrönten Illustratorin Jutta Bauer.

      Was wär ein Apfel ohne -sine?
    • „Noch’n Gedicht!“ – Heinz Erhardt ist ein wahrer Klassiker, seine Wortakrobatik hat Eingang in den allgemeinen Sprachschatz gefunden. Heinrich Detering stellt mit dieser Auswahl die besten Texte aus Erhardts Gesamtwerk zusammen – und garantiert damit eine kurzweilige Entdeckungsreise in das Land des Sprachwitzes und hintergründigen Humors.

      Von der Pampelmuse geküßt: Gedichte, Prosa, Szenen
    • Der Sprach- und Wortwitz von Heinz Erhardt, einem der größten Comedians überhaupt, ist zeitlos. Auch heute hat er nichts von seiner Originalität und Treffsicherheit eingebüßt.Die besten Gedichte, Aphorismen und Texte, illustriert von Luisa Lau, sind in diesem 208 Seiten dicken Band versammelt. Ein wunderbar humorvoller und wertiger Geschenkband, mit dem man nichts falsch machen kann.

      Das Schwarze sind die Buchstaben - Das Beste von Heinz Erhardt
    • ... Noch'n Buch

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,4(7)Abgeben

      Nachdruck der Erstausg. 1964. Illustr. 106 S. Neu: 2959 518

      ... Noch'n Buch
    • Er war der Schelm der Nation. Wenn er mit treuherzigem Gesicht -noch'n Gedicht- vortrug, wieherten die Zuhörer vor Lachen. Sein gemütliches Äußeres, der kindliche Blick hinter dicker Hornbrille: die Harmlosigkeit in Person. Doch wenn er den Mund öffnete, fielen Bonmots, Vierzeiler, Nonsens, höherer und tieferer Blödsinn aus ihm heraus: Heinz Erhardt (1909 - 1979) ist der deutsche Komiker der fünfziger und sechziger Jahre. Dieses Buch erzählt seine Lebensgeschichte. Ein prall-buntes Lesebuch, das so ist wie sein Held: verschmitzt, spitzbübisch, phantasievoll. Eine Fundgrube für alle Heinz Erhardt-Freunde und auch für die Handvoll Leser, die es noch nicht sind. Ausstattung: durchgehend illustriert

      Das große Heinz-Erhardt-Buch