Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Kümmel

    16. Mai 1905 – 9. Juli 1995
    Des Neue Testament Deutsch
    Vierzig Jahre Jesusforschung (1950-1990)
    Paulus. Sammlung Göschen band 1160
    Die Theologie des Neuen Testaments
    Grundrisse zum Neuen Testament. Die Theologie des Neuen Testaments
     Einleitung in das Neue Testament
    • In einem überschaubaren Umfang liefert dieser Klassiker Studierenden und allen an der Bibel interessierten Laien das wichtigste methodische Wissen zur Exegese des Alten und Neuen Testaments (mit Textbeispielen). Anfängern bietet das Werk eine erste, übersichtliche Hilfe, sich in den Methoden wissenschaftlicher Exegese zurechtzufinden. Prägnant und auf das Wesentliche beschränkt werden die exegetischen Methoden und Hilfsmittel erläutert. Klarheit und Verständlichkeit gehen dabei vor Detailfülle. Die jeweils spezifischen Anforderungen der Arbeit mit den beiden Testamenten werden einfach und übersichtlich dargestellt. Abgerundet wird das Buch durch eine knappe Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, verbunden mit Hinweisen für die Nutzung wissenschaftlicher Hilfsmittel bis hin zur Arbeit mit dem Internet. Ein Klassiker der Exegese in 7., vollständig überarbeiteter Auflage Gottfried Adam, geboren 1939. Dr. theol., Dr. h. c., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Wien. Otto Kaiser, geboren 1924, ist Professor für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg. Werner Georg Kümmel (+), war Professor für Neues Testament in Zürich, Mainz und Marburg. Otto Merk, geboren 1933, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen.

      Einführung in die exegetischen Methoden
    • Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Paulus in der Geschichte -- 2. Welt und Umwelt -- 3. Der Mensch Paulus -- 4. Die Wendung zu Christus -- 5. Die Mission -- 6. Predigt und Gemeinde -- 7. Zeugnis und Theologie -- 8. Kämpfe -- 9. Das Ende -- 10. Das Werk -- Literatur -- Register -- Stellenregister

      Paulus