»Good girls go to heaven, and bad girls go everywhere, wusste schon Mae West. Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Patricia Highsmith und Jane Bowles verstoßen jede auf ihre Weise gegen Gebote. Sie durchbrechen die Schranken des Anstands, ihres Geschlechts, der herrschenden Moral. Sie tun das, um frei, souverän und autonom zu sein, nach Maßgabe eigener Regeln leben zu können.« Doch diese Entscheidung hat einen hohen Preis.
Connie Palmen Bücher
Connie Palmen ist eine niederländische Autorin, deren Werke die komplexen Zusammenhänge zwischen Leben, Kunst und Philosophie erforschen. Mit ihrer unverwechselbaren Prosa taucht sie tief in die menschliche Erfahrung ein und analysiert, wie wir die Realität wahrnehmen und wie unsere Überzeugungen uns formen. Ihr Stil zeichnet sich durch introspektive Betrachtungen und einen scharfen Einblick in die Innenwelten ihrer Charaktere aus. Palmen bietet ihren Lesern eine zum Nachdenken anregende Erkundung der Existenz und der Sinnsuche.






Was haben die Morde an John F. Kennedy, John Lennon, Pim Fortuyn und Gianni Versace miteinander gemein? Es sind moderne Morde , denn in ihnen spiegelt sich die Pathologie unserer heutigen Erlebenskultur, das Verschwimmen der Grenzen von Wirklichkeit und Fiktion.
Fünf Frauen nehmen auf ihre Weise Abschied vom Frauenheld Mon. Diese Auseinandersetzung führt sie in einen Prozess der Selbstfindung und zur Konfrontation mit eigenen Lebensfragen.
Die Liebesgeschichte zwischen der Schriftstellerin Connie Palmen und dem TV-Moderator Ischa Meijer beginnt, als sie in seiner Talkshow im hölländischen Fernsehen ein Interview gibt. Vier intensive Jahre des Glücks folgen und finden durch Meijers Tod durch einen Herzinfarkt ein jähes Ende.
„An diesem Tod ist etwas seltsam.“ - 'Luzifer' ist von einer wahren Begebenheit inspiriert, jedoch kein Schlüsselroman. Connie Palmen analysiert einen von Fragen und Geschichten umgebenen Tod, indem sie Tatsachen und Fiktion subtil miteinander verwebt. Ein Roman über das Wesen der Kunst - der Musik und der Literatur.
In ›Du sagst es‹ verleiht Connie Palmen dem 1998 verstorbenen Ted Hughes eine Stimme. Sie lässt ihn auf seine leidenschaftliche Ehe zurückblicken, die am 11. Februar 1963 mit dem Suizid seiner Frau endet, und auf sein Leben, das von da an von diesem Freitod beherrscht war. In den meisten Biographien, die über Sylvia Plath erscheinen, wird sie zur Märtyrerin stilisiert und er als Verräter und Mörder abgestempelt, von Wildfremden beschimpft und von Menschen angeklagt, die er für Freunde hielt. Mit Zurückhaltung und Scharfsinn beschreibt Palmen seine Gedanken, Ängste und Beschwörungen und die tieftragische Beziehung zu der Frau, die sein Leben bestimmen sollte.
Die Schriftstellerin Connie Palmen und den Staatsmann Hans van Mierlo verband eine späte symbiotische Liebe. In diesem Buch beschreibt sie, mit vielen Rückblenden in die Zeit ihres Zusammenseins, seine Erkrankung, seinen Tod und ihren Umgang mit Trauer und Verzweiflung. Bewegende Notizen gegen das Vergessen.
Über eine ungewöhnliche Beziehung und die Selbsterforschung einer jungen Frau, die lernt, ihrem eigenen Kopf zu folgen und sich von falschen Vorstellungen zu befreien. Es erklärt, warum Schuldgefühle dick machen und warum einen die Liebe in den Alkohol treiben kann. Warum man sich von der Liebe nicht zuviel versprechen darf. Und daß die Erregung im Kopf nicht weniger spannend ist als die im Körper.
In sieben Jahren begegnet eine junge Studentin sieben Männern: dem Astrologen, dem Epileptiker, dem Philosophen, dem Priester, dem Physiker, dem Künstler und dem Psychiater. Sie begehrt an diesen Männern vor allem das Wissen, das sie befähigt, die Welt zu beurteilen. Sie versucht die Gesetze, die sie sich für ihr Leben gewählt haben, zu ergründen, sucht nach dem, was Halt in einer unsicheren Welt geben kann.
Die Erbschaft
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
Der bewegende Roman über eine Schriftstellerin, die, unheilbar erkrankt, einen jungen Mann mit ihrem literarischen Vermächtnis betraut. Stück für Stück führt sie ihn ein in ihren geistigen Kosmos. Die faszinierende Darstellung einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen zwei Menschen.



