Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Orthofer

    Mitten aus dem Leben gegriffener, fast ernst gemeinter Ratgeber für efrauzipierte Männer
    Heitere Pflichtlektüre für überzeugte Umweltbanausen
    Wasserspiegel
    Glück, Erfolg, Reichtum, Macht
    Das Wandern ist des Deutschen Lust
    Uns bleibt auch nichts erspart
    • 2004

      So schaut's aus in Österreich

      • 231 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Lachtherapie für alle, die an Österreich lustvoll leiden: Peter Orthofers unerbittlicher Streifzug durch die Seelenlandschaft des homo austriacus. Der bewährte Bestseller-Autor schreibt ohne falsche Scham nieder, wie Österreich und die Österreicher wirklich sind. Auch wenn das für den Autor Konsequenzen haben wird, denn bei diesem Buch handelt es sich eindeutig um literarischen Landesverrat in Tateinheit mit vorsätzlicher Ironie. Die schillerndsten Facetten der österreichischen Identität werden hier in das rechte Licht gerückt, egal ob Küche, Kirche und Kultur, Wein, Walzer und Wadelbeißen oder Sex, Saufen und Skifahren. Ja, sogar skurrile Randerscheinungen wie der österreichische Masochismus und die daraus resultierende Innenpolitik werden zur Sprache gebracht. Teuflisch frech und unverschämt. Liebevoll, aber mit der nötigen Grausamkeit

      So schaut's aus in Österreich
    • 2002

      Glück, Erfolg, Reichtum, Macht

      und andere Kleinigkeiten des alltäglichen Bedarfs

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Mit scharfer Satire richtet sich der Autor gegen Handy-Fetischisten, Computerfreaks und Topmanager und entblößt deren Absurditäten. Trotz wertvoller Ratschläge für Glück und Erfolg bleibt der Gesamteindruck bissig und humorvoll. Leser werden in einen Lachrausch versetzt, während sie die spöttischen Einblicke genießen. Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde, die mit subtileren Methoden nicht erreicht werden konnten.

      Glück, Erfolg, Reichtum, Macht
    • 1999

      Über Geld spricht man nicht, Geld hat man! Falls man davon zufällig weniger hat, als man braucht, schreibt man darüber. So entstand dieses Buch, das Sie nun, für wenig Geld, um viele Erfahrungen reicher macht. Kein schlechter Tausch - oder?

      Money mag man eben
    • 1997
    • 1996
    • 1991
    • 1990
    • 1990

      Die Geschichte des O. - bk1466; Ueberreuter Verlag; Peter Orthofer; Paperback; 1990

      Die Geschichten des O.