Weltchronik
- 680 Seiten
- 24 Lesestunden
Die momentan auslieferbare Auflage beinhaltet eine deutsche Übersetzung des französischen Textes von Prof. Dr. Füssel






Die momentan auslieferbare Auflage beinhaltet eine deutsche Übersetzung des französischen Textes von Prof. Dr. Füssel
Ein Faksimile der Jubiläumsausgabe von 1859 mit allen gesammelten Gedichten des großen Meisters. Die Originalausgabe erschien im Cotta-Verlag zum 100. Geburtstag Schillers als Luxusausgabe mit Illustrationen und fotografischen Kunstreproduktionen. Der Band enthält u. a. wertvolle Holzstiche aus der Feder Julius von Schnorr. Heute ist der Band ein gesuchtes Sammlerobjekt, nicht zuletzt wegen der ersten Beispiele fotografischer Wiedergabe von Gemälden überhaupt, die diesen Band zu einer Inkunabel der Fotografie gemacht haben! Das Buch beinhaltet ein Booklet mit einem analytischen Essay von Prof. Dr. Füssel zu dieser Prachtausgabe (Themen u. a.: Schiller-Prachtausgaben, Prachtausgaben generell, Lesemöbel, Fotografie, Cotta als Schiller-Verleger, das Werk Schillers). Als krönenden Abschluss ist jedem Exemplar eine CD beigelegt: Beethovens Symphony No. 9 mit der Europa-Hymne nach Schillers Ode „An die Freude“, gespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Roger Norrington.
Über vier Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung bringt TASCHEN eine Perle der urbanen Kartografie und historischen Dokumentation neu heraus. Die hochwertigen Reproduktionen versammeln die herausragendsten Farbtafeln aus Civitates orbis terrarum, einer Sammlung von Stadtplan-Stichen, die zwischen 1572 und 1617 entstanden. Mit Plänen, Vogelperspektiven und Karten aller großen europäischen Städte sowie bedeutenden urbanen Zentren in Asien, Afrika und Lateinamerika vermittelt dieses Meisterwerk einen umfassenden Überblick über das städtische Leben an der Schwelle zum 17. Jahrhundert. Herausgegeben von Georg Braun, einem Theologen und Verleger, stammen die Stiche größtenteils von Franz Hogenberg, wobei über 100 Künstler und Kartografen beteiligt waren. Diese trugen nicht nur Stadtansichten bei, sondern auch Illustrationen von Menschen in regionaler Tracht, Gerichtsszenen und topografische Details, die die wirtschaftliche Kraft und den politischen Einfluss jeder Stadt darstellen. Die Tafeln werden von Auszügen aus Brauns Originaltexten zur Geschichte und Bedeutung der urbanen Zentren begleitet. Zusätzliche Kommentare setzen jeden Stadtplan in einen kartografischen und kulturellen Kontext.
Diese Einführung stellt die wichtigsten Informationen zur Buchwissenschaft zusammen. Sie macht mit der Geschichte des Faches und seinen zentralen Problemen und Fragestellungen vertraut und erläutert Theorien und Methoden, jeweils mit hilfreichen Literaturangaben und weiterführenden Hinweisen. Das Themenspektrum reicht von Rechtsfragen bis zur Medienkonvergenz. Der Band wendet sich an Studierende und alle, die ›rund ums Buch‹ arbeiten wie Bibliothekare, Buchhändler und Verlagsangestellte. In einer Zeit, in der sich das Buch als Medium stark verändert und neue Formen des Lesens kontrovers diskutiert werden, bietet er das nötige Hintergrundwissen, um aktuelle Entwicklungen beurteilen zu können. Mit praktischen Tipps für das Studium und nützlichen Adressen.
Auf der Grundlage des kostbaren Originals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt, reproduziert.
„Der letzte Ritter“ erzählt die fantastischen Erlebnisse des Ritters Theuerdank und seines Begleiters Ehrenhold, die das Werben von Kaiser Maximilian I. um Maria von Burgund schildern. Mit kunstvollen Holzschnitten und einer einzigartigen Schrift ist es ein bedeutendes historisches und künstlerisches Werk, nun in kolorierter Form erhältlich. Ein Begleitbuch ergänzt die Edition.
Die Gefährlichkeiten und ein Teil der Geschichte des löblichen, streitbaren und hochberühmten Helden und Ritters Herrn Theuerdank The Adventures and a Portion of the Story of the praiseworthy, valiant and highly-renowned Hero and Knight, Lord Theuerdank.
Die Gefährlichkeiten und ein Teil der Geschichte des löblichen, streitbaren und hochberühmten Helden und Ritters Herrn Theuerdank The Adventures and a Portion of the Story of the praiseworthy, valiant and highly-renowned Hero and Knight, Lord Theuerdank.