Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hubertus Adam

    Architekt Krischanitz
    Terror und Gesundheit
    Children - war and persecution
    UNESCO-Welterbe
    Morger + Dettli
    Höhepunkte der Weltarchitektur
    • Architektur als Zusammenspiel von geografischen Gegebenheiten, Glaubenszugehörigkeit, gemeinschaftlichem Leben, kulturellen Errungenschaften und wissenschaftlichem Fortschritt wird in diesem großformatigen Kompendium (27 x 32 cm, über 400 Seiten) eindrucksvoll präsentiert. Es bietet ein Kaleidoskop der bedeutendsten Bauwerke der Welt, beginnend in der Antike, über Ägypten und Vorderasien, frühes Christentum und Byzanz, bis hin zu Mittelasien und Fernost. Der Rundgang führt durch romanische und gotische Architektur zur Renaissance, Barock und Rokoko und endet mit Klassizismus, Romantik sowie dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben ist der kulturelle und zeitliche Weitblick, der nicht nur die westliche Moderne betrachtet, sondern auch islamische Architektur sowie Bauwerke aus Mesoamerika und den Andenkulturen thematisiert. Jedes der neun Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung zu kulturgeschichtlichen und stilistischen Hintergründen und präsentiert die Bauwerke auf Doppelseiten mit farbigen Aufnahmen und erläuternden Texten. Ein einleitender Aufsatz von Architektur-Professor James Wines, Kurzbiografien der Baumeister, über 180 farbige Abbildungen, ein Glossar und ein Index machen dieses Buch zu einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk, das sowohl für Laien als auch Architektur-Profis ein ideales Geschenk darstellt.

      Höhepunkte der Weltarchitektur
    • Morger + Dettli

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Most of the high-quality buildings developed since 2006 by Meinrad Morger and Fortunat Dettli are skilful, accomplished declinations of tasks in a rough urban climate. For instance the extended Perron 1 building in Solothurn (2009) is a single gesture that gives the structure a calming influence in the midst of the busy railway activity.Text in English and German.

      Morger + Dettli
    • Erstmals werden die Tanzaktivitäten der Bauhausbühne zu den verschiedenen tänzerischen Reformbewegungen in Beziehung gesetzt, die sich seit dem beginnenden 20. Jahrhundert in Deutschland entwickelt hatten und die zumeist unter dem Schlagwort Ausdruckstanz zusammengefasst werden. Denn die Tanzszenen waren vielfältig miteinander verknüpft. Bauhausmeister wie Oskar Schlemmer oder László Moholy-Nagy nahmen an Tänzerkongressen teil, und die junge Ausdruckstänzerin Palucca tanzte mehrfach im oder im Umfeld des Bauhauses. In verschiedenen Essays und aus unterschiedlichen Perspektiven wird den kulturellen und tänzerischen Netzwerken der Avantgarde nachgespürt – in ihrer historischen Entwicklung ebenso wie in ihrer Bandbreite. Dabei geraten neben Weimar, Dessau und Berlin auch immer wieder andere Schauplätze in den Blickpunkt, Dresden beispielsweise oder Hannover. Eine Vielzahl historischer Fotos dokumentiert Bauhausfeste, Bühnenaktivitäten und Tanzaufführungen.

      Ausdruckstanz und Bauhausbühne
    • Aus Kriegsgebieten geflüchtete Kinder und Jugendliche sind verunsichert bis stark traumatisiert. Dieser Ratgeber hilft, im Umgang mit ihnen sicherer zu werden: Welche Möglichkeiten bieten Schule und Elternhaus? Wie lassen sich Sprach- und Kulturmittler einbeziehen? Und wie kann eine Kooperation zwischen Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie gelingen? Das erfahrene Autorenteam gibt die wichtigsten Empfehlungen, Tipps und Handlungsanweisungen aus kinderpsychiatrischer und schulpraktischer Sicht.

      Seelische Probleme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen