Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicolas Mathieu

    2. Juni 1978
    Le basket amateur et la professionnalisation de ses clubs
    Of Fangs and Talons
    Jede Sekunde
    Rose Royal
    Wie später ihre Kinder
    Connemara
    • 3,5(6)Abgeben

      Nach dem Bestseller „Rose Royal“ schreibt Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu über eine moderne Madame Bovary, die ihre Fesseln abstreift. Hélène ist fast vierzig Jahre alt. Sie hat Karriere gemacht, geheiratet, zwei Töchter bekommen und lebt in einem Architektenhaus in der Nähe von Nancy. Sie hat sich den Traum ihrer Jugend erfüllt: abhauen, das Milieu wechseln, erfolgreich sein. Christophe hingegen hat die kleine Stadt im Osten Frankreichs, in dem er und Hélène aufgewachsen sind, nie verlassen. Er verkauft Hundefutter und führt ein unentschlossenes kleines Leben. Bis er Hélène wiedertrifft. „Connemara“ ist eine Geschichte über das tiefe Unbehagen der Klassenaufsteiger und über unsere moderne Arbeitswelt zwischen PowerPoint und Open Space. Es ist auch eine Geschichte über das Zittern in der Mitte des Lebens, und über die Sehnsucht, noch mal von vorne zu beginnen. Nur dass bei Nicolas Mathieu das Politische immer im Privaten verborgen liegt.

      Connemara
    • Nicolas Mathieu, ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2018, schreibt „eine große Gesellschaftschronik in der Tradition von Émile Zola“. Virginie Despentes Ein Ort in der Provinz, im Osten Frankreichs. Stillgelegte Industrie. Unerträgliche Hitze. Eine Gruppe Jugendliche, ohne viel zu tun, die ihre Sexualität entdecken, Bier trinken, Moped fahren oder dealen. Langeweile. Konflikte mit und zwischen den Eltern. Die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Nicolas Mathieu schreibt über die am Rande Liegengelassenen. Über vier Sommer begleitet Wie später ihre Kinder Anthony, Hacine und ihre Freunde beim Erwachsenwerden in einer Welt der Reihenhaussiedlungen und Durchschnittsstädte – einer Welt, in der ihnen nichts geschenkt wird und an der sie dennoch hängen. Ein großer Gesellschaftsroman über das vergessene Frankreich der 1990er, voller Leben und erzählerischer Kraft.

      Wie später ihre Kinder
    • Nach „Wie später ihre Kinder“ erzählt der Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu in „Rose Royal“ die Geschichte einer Frau, die beschließt, kein Opfer mehr zu sein. Rose ist fast fünfzig, als sie Luc kennenlernt. Sie hat eine Ehe überstanden und zwei Kinder zur Welt gebracht, hat Liebschaften erlebt, Jobwechsel, Schicksalsschläge und Trauerfälle. Das Leben hat sie stark gemacht. In ihrer Handtasche steckt ein Revolver, der sie gegen die vielen Dreckskerle dieser Welt beschützen soll. Doch Luc ist anders, das spürt sie sofort. So charmant und zurückhaltend. Seit sie ihn kennt, liegt in ihren Augen ein neuer Glanz. Bis er sich eines Tages in seinem männlichen Stolz gekränkt fühlt und zuschlägt. In seinem neuen Roman erzählt Nicolas Mathieu von einer Frau, die sich eine Waffe beschafft, damit die Angst endlich die Seiten wechselt.

      Rose Royal
    • Jede Sekunde

      Roman

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die sprachmächtige Geschichte einer obsessiven Leidenschaft. In seinem bisher persönlichsten Buch ruft Nicolas Mathieu uns auf, dem Leben das Maximum abzutrotzen. Ein Mann und eine Frau, nicht mehr ganz jung, angekratzt von den zermürbenden Routinen des Alltags – Arbeit, Familie, etwas Urlaub, so könnte das Leben dahingehen. Doch sie begegnen einander und Liebe erfasst sie mit der Kraft einer Naturgewalt. Sie sind zu überrascht, zu hungrig, um auch nur einen Moment zu zögern, und ab jetzt zählt jede Sekunde, in der sie zusammen sein können. Mit rückhaltloser Intensität schreibt Nicolas Mathieu die Chronik einer Leidenschaft, die alles andere in den Hintergrund drängt, und findet eine Sprache für das Begehren, das Glück der gestohlenen Stunden im Hotel, die Qual der Abwesenheit, die Eifersucht auf die „anderen“ im Leben der Geliebten und schließlich den Schmerz der Trennung. Dieses Buch ist die mitreißende Huldigung eines Melancholikers an das Leben und, ja, die Liebe.

      Jede Sekunde
    • Of Fangs and Talons

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The first novel by Goncourt-winning Nicolas Mathieu: a literary crime novel about class, poverty and the criminal underworld.

      Of Fangs and Talons
    • Une plongée dans l'univers du basket-ball amateur en France et plus particulièrement en Ile de France. Nicolas Mathieu vous pose le décor de l'histoire du basket en France, de son implantation si particulière avec les rôles de l'armée et de l'église. Ensuite, nous rentrons dans le vif du sujet avec l'étude du processus de professionnalisation des clubs de basket-ball, ses causes, ses différentes dimensions (sportive, organisationnelle, économique et institutionnelle) et l'apport de l'auteur, lui même plongé dans un processus de professionnalisation de la structure dont il est le responsable. Il nous offre à la fois un regard "universitaire" mais aussi celui d'un homme de terrain. Le dernier chapitre de ce travail va lister les différents leviers et obstacles à la bonne marche de la professionnalisation dans ces structures et plus particulièrement ceux évoluant en Région Parisienne. Que ce soit la persistance du basket amateur à rémunérer officieusement ces joueurs ou l'évolution du bénévolat, vous comprendrez les différents pièges à éviter afin de pouvoir gérer au mieux les nouvelles exigences qui s'imposent à une structure sportive amatrice moderne.

      Le basket amateur et la professionnalisation de ses clubs
    • Paris-Colmar

      • 78 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Colmar, c’est cette ville qui fait de la lumière au coeur de là-bas. On y trouve un marché de Noël, du vin chaud, un juge qui s’emmerde. Il faut dire que depuis qu’il est rentré, le temps passe plutôt lentement. Alors le juge boit des coups, liquide ses trois paquets de Gitanes par jour, repense aux grandes affaires, celles qu’il instruisait à Paris, avant la retraite, la carrière brisée, et ce Manurhin qu’on lui a laissé pour assurer sa protection. Et puis, un soir qu’il navigue sur la route de Mulhouse à bord de sa voiture, deux braqueurs le prennent en chasse. Des amateurs de tuning, en plus. Il se passe des trucs, finalement, du côté de nulle part

      Paris-Colmar