Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karla Schneider

    14. November 1938
    Die Suche nach der Lerche
    Spätprogramm
    Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit
    Prinzessin Karamella und Ritter Suppengrün
    Zwischen Kloppe und Glück oder wer sammelt hat mehr vom Leben
    Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen. Roman
    • In diesem Roman verbindet sich Abenteuer mit Historie in der Zeit Napoleons in Dresden, 1813. Die 13-jährige Filomena entwickelt eine enge Freundschaft zur Kunstreiterin Pruna und folgt den Gauklern auf ihrem gefährlichen Weg, wo Mut und Loyalität auf die Probe gestellt werden. Eine berührende, atmosphärische Geschichte.

      Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen. Roman
    • „. zwischen Kloppe und Glück hält das Leben viele Zwischentöne bereit. Es ist eine große Wohltat, wenn jemand die einmal ausspielt.“FAZ Beim Anstehen um Molke lernt Malwida Meisenbug Herrn Holtei kennen. Dem passionierten Türklinkensammler gelingt es, in Malwida eine Leidenschaft zu wecken, die ihr die entbehrungsreiche Realität im Dresden der Nachkriegszeit ertragen hilft. Fürs Sammeln entbrannt, macht sie sich auf die Jagd nach alten Postkarten und begegnet dabei manch spannender Geschichte. Die sich erinnernde Augenzeugin Karla Schneider erzählt mit Witz und viel Gespür fürs Detail von einer Kindheit ohne Väter und Großväter.

      Zwischen Kloppe und Glück oder wer sammelt hat mehr vom Leben
    • Prinzessin Karamella aus dem Puddingland liebt Süßes. Am Hochzeitstag wird sie von Ritter Suppengrün entführt, der ihr Gemüse statt Pudding serviert. Doch Karamella gewöhnt sich daran und verliebt sich in den Ritter. Ihr siebtes Kind, das keine Gemüse mag, bringt die Familie in eine Krise, die Karamella lösen möchte.

      Prinzessin Karamella und Ritter Suppengrün
    • Eigentlich kann nun nichts mehr schief gehen in ihrem Leben, meint Jäckie Birnbaum, als sie, kaum 14-jährig, den Schneidergesellenbrief in der Tasche hat. Ist nicht sogar ihr Vater, Hoflieferant königlicher Schlafröcke und ein wahrer Meister seiner Zunft, zu Tränen gerührt gewesen, als sie ihm ihr Gesellenstück vorgeführt hat? Jedenfalls sieht die Zukunft auf einmal wie ein blühender Garten aus!§§Könnte man meinen. Wären da nicht die neue Eisenbahngesellschaft und ein Naturprodukte-Verwertungsunternehmen, die das kleine friedliche Königreich in seinem Bestand gefährden. Der König, der eigentlich an der brenzligen Situation schuld ist, ist verzweifelt und bittet seine Untertanen um Hilfe.§§Jäckie erkennt, dass auch sie helfen muss: Will sie ihr persönliches Glück finden, muss sie gegen die Zerstörung des Landes kämpfen. Und wer wäre als Mitstreiter der geeignete Partner? Natürlich der Königssohn! Der auch noch ziemlich gut aussieht und unheimlich nett ist. Bald bilden die zwei eine schlagkräftige Untergrundzelle, die auch vor drastischen Mitteln zur Rettung des Königreichs nicht zurückschreckt ...

      Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit
    • Das Buch bietet skurrile und verrückte Geschichten über den Ärmelkanal, das Bankgeheimnis und alternative Währungen wie Tomatenmark. Am Ende jeder Geschichte wird das jeweilige Geheimnis gelüftet. Verena Ballhaus begleitet die Texte mit humorvollen Federzeichnungen.

      Lauter Windeier!. Von seltsamen Dingen und ihrer wahren Bedeutung
    • Oleg ist begeistert, als seine Mutter ihm eine Villa mit Garten verspricht. Doch die Däumlinge, die dort leben, entpuppen sich als gefährliche Wesen. Oleg muss schmerzlich lernen, dass die Realität ganz anders ist, als er es sich vorgestellt hat. Ein Däumling zeigt ihm jedoch Mitleid und rettet ihn.

      Däumlinge
    • In den Liebes- und Abenteuergeschichten der Astrid-Lindgren-Preisträgerin wird das Leben ganz normaler Menschen durch skurrile Ereignisse radikal verändert.

      Der Knabenkrautgarten