Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Zaschke

    Handball-Weltmeisterschaft 2007, Deutschland
    Fussball unser : was man nicht alles wissen muss
    Hell's Kitchen
    Ein Mann - ein Buch
    Little Britain
    Tanz den Fango mit mir
    • Ein Mann, ein Buch, ein Vorfall! Christian Zaschke ist Mitte dreißig, als er eines Tages feststellt, dass sich zwei seiner bis dahin wenig beachteten Bandscheiben definitiv nicht mehr da befinden, wo sie hingehören. Klingt nicht besonders witzig, und achtzig Prozent der Deutschen sind mit dem Phänomen mehr oder weniger vertraut, weil sie mindestens einmal im Leben an starken Rückenschmerzen leiden. Besonders witzig wird es dann aber doch, wenn man wie Zaschke auf eine nicht repräsentative Auswahl dieser achtzig Prozent trifft, die in einer Reha-Klinik in Bad Aibenhausen versucht, die Sache wieder in den Griff zu bekommen. Er erzählt von seiner absurden Reise durch eine ganz eigene Welt – eine unverschämt lustige Geschichte, auch wenn sie nicht den Schmerz verschweigt, den zwei Bandscheibenvorfälle bedeuten. Zaschke begegnet seltsamen Ärzten, skurrilen Patienten, schweigsamen Masseuren, einem einarmigen Banditen und erstaunlich vielen Menschen voller Lebenslust und Humor, die ihn auf seiner Tour de Force auf dem Weg zur Genesung begleiten. Wenn man dieses Buch liest, wünscht man sich fast, es auch mal so richtig am Rücken zu haben. Aber das dann doch nur fast.

      Tanz den Fango mit mir
    • Für alle Großbritannienfans – ideal auch zum Verschenken. Großbritannien hat die Dramen Shakespeares, die Beatles, den maßgeschneiderten Tweed-Anzug und das undichte Fenster hervorgebracht. Christian Zaschke erzählt davon mit unnachahmlich lakonischem Humor und einer ganz besonderen Beobachtungsgabe. Und bringt uns so das stets erstaunliche Königreich näher – denn als SZ-Korrespondent erkundet er London und den Rest der Insel jeden Tag aufs Neue. Seine Kolumne „Little Britain“ gehörte zu den beliebtesten der deutschsprachigen Zeitungslandschaft. In diesem Buch sind die besten Beiträge versammelt. Enjoy!

      Little Britain
    • Männer pflegen andere Vorlieben und Interessen als Frauen. Wäre dies ein Buch für Frauen, müsste man einige Kapitel darin streichen, zum Beispiel: Wie man eine Boeing 747 landet, wie man in die Fremdenlegion eintritt, wie man eine Fliege oder eine Krawatte bindet, wie man einen Aston Martin oder immerhin einen guten Anzug kauft, wie man Kriminalkommissar wird, wie man ein Bier zu Hause braut, wie man ein ordentliches Loch bohrt, wie man Papst wird, wie man nach dem Sex wachbleibt oder wie man bei der Geburt eines Kindes dabei ist, obwohl man es nicht selbst zur Welt bringt. Ehrlich gesagt: Wäre dies ein Buch für Frauen, müsste man nicht nur einige, sondern alle Kapitel darin streichen, denn dies ist das Buch für Männer. Für Jäger und Sammler, für feine Geister, für schwere Jungs, für Anpacker und die, die gut zuhören können, für die Stillen und die Bescheidenen, für die Lauten, für die Schüchternen, für Karrieristen, für Hänger, für erstaunlich lässige Typen, für Denker, für Abenteurer und sogar für Herren.

      Ein Mann - ein Buch
    • Hell's Kitchen

      Storys aus Manhattan | Die beliebten Kolumnen aus New York City vom Korrespondenten der SZ

      Hell's Kitchen
    • Das ideale Geschenkbuch zur Weltmeisterschaft 2010 Wenn das kein Volltreffer ist: eine fabelhaften Fußball-Bibel um heilige Rasen, göttliche Spieler und himmlische Tore. In diesem Werk findet man alles, was man rund um das getretene Leder, das die Welt bedeutet, wissen muss. Und einiges, von dem man gar nicht wusste, dass man es wissen sollte: beispielsweise Fakten zur Rasensaat oder der Zusammensetzung einer Stadionwurst. Und natürlich darf der Wortlaut von Trapattonis Wutausbruch ebenso wenig fehlen wie ein Exkurs zur Tante-Käthe-Frisur. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe!

      Fussball unser : was man nicht alles wissen muss
    • Text-/Bildband zur 20. Handballweltmeisterschaft der Herren in Deutschland mit ausführlichen Reportagen, Hintergrundberichten, Spielerporträts und Interviews.

      Handball-Weltmeisterschaft 2007, Deutschland