Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Janisch

    1. Jänner 1960
    Wenn Lisa wütend ist
    Warum der Schnee weiß ist
    Die Arche Noah
    Lilli lässt es schneien
    Der Nussknacker
    Hans Christian Andersen
    • Hans Christian Andersen

      Die Reise seines Lebens

      4,7(6)Abgeben

      Eine Kutsche fährt Richtung Kopenhagen. Darin befinden sich das Mädchen Elsa, seine Mutter und ein weiterer Passagier, der sich als Hans Christian Andersen vorstellt. Schnell entwickelt sich ein lebhaftes Gespräch zwischen Elsa und Andersen. Er erzählt ihr von dem »Märchen seines Lebens«, genauer, wie aus dem Sohn eines Schuhmachers ein gefeierter Schriftsteller wurde. Heinz Janisch zeichnet ein einfühlsames Porträt von Andersen und seinem literarischen Schaffen. Maja Kastelic hat für diese Erzählung ein kongeniales Illustrationskonzept entwickelt, das die Möglichkeiten des Bilderbuchs mit Elementen der Graphic Novel verbindet. So werden Leben und Werk von H. C. Andersen erstmals im Bilderbuch zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk.

      Hans Christian Andersen
    • Onkel Drosselmeier hat ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Marie … … er schenkt ihr einen Nussknacker! Der gehört nur ihr allein. Als Marie später zu Bett geht, beginnen Traum und Wirklichkeit, sich zu vermischen: Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie mutig gegen den Mäusekönig und reist mit ihm ins Reich der Süßigkeiten … Heinz Janisch bringt Kindern klassische Musik spannend und kurzweilig näher. Die beiliegende CD enthält eine eigens zusammengestellte Musikauswahl und die Geschichte, vom Autor selbst erzählt. Fröhlich-bunte Illustrationen von Birgit Antoni laden zum Entdecken, Mittanzen und Musikgenießen ein. Musikaufnahme: Staatskapelle Dresden Dirigent: Hans Vonk Sprecher: Heinz Janisch Laufzeit: ca. 44 Minuten

      Der Nussknacker
    • Lilli sitzt am Fenster. Und während die Welt draußen immer weißer wird, bekommt Lilli Besuch: Ein Pferd, ein Bär und ein Drache mit einem langen Schal kommen vorbei, ein Schneemädchen in einer Kutsche, ein Luftgeist und viele mehr. Aus Lillis Schneefiguren werden Schneegeschichten – und schließlich entsteht, für Lilli wie für den Leser, eine ganze Welt aus Schnee. Heinz Janischs poetische Texte klingen lange nach, bevor man auf die nächste Seite umblättern möchte. Der kräftige Pinselstrich von Søren Jessen lädt ein, Lillis Spuren im Schnee zu folgen und ihre Geschichten selbst weiterzuspinnen. Ein wunderbares Bilderbuch für ruhige Stunden in der kalten Jahreszeit! Über „Jumbojet“ (ausgezeichnet mit dem Österr. Kinderbuchpreis): »Der Fantasie des Autors ist es zu verdanken, dass der Illustrator wunderschöne Bilder entwickeln kann.« Barbara Jakob, Buch & Maus »Ein Plädoyer für die wunderbare Kraft der Fantasie. Besonders geeignet für Vorleser und Zuhörer, die nicht viel Text benötigen, um ein gutes Bilderbuch zu schätzen.« Kinderbuch-Couch. de • Heinz Janisch macht Welten zugänglich und öffnet Kindern wie Erwachsenen den Blick für die Wunder des Alltags • Mit ausdrucksstarken Illustrationen von Søren Jessen, die die Fantasie anregen

      Lilli lässt es schneien
    • Die schreckliche Sintflut zur Zeit Noahs in allerschönsten Bildern: Der 600-jährige Noah mit Frau und Kindern werden gewarnt und bauen ihre Arche. Die Tierpaare kommen in Zweierkolonne, präsentieren sich teilweise wie im Biologiebuch: Käfer, Vögel, Affen usw. Dann wieder schauen sie aus den Luken wie aus den besonnten Fenstern des Grand Hotels. Während vierzig Tagen und Nächten regnet es, und die unglückliche Menschheit rennt mit Schirm durch die Nässe. Zum Schluss strandet das grosse rote Boot - wie wir wissen - auf dem Berg Ararat. Und alle machen Luftsprünge vor Freude. Die originellen und kunstvoll gemalten Bilder des kleinen Büchleins sind von kecker Schönheit und zeigen den Verlauf des Dramas sozusagen aus göttlicher Sicht. Ab 5 Jahren, ausgezeichnet, Herr RWS.

      Die Arche Noah
    • Wie der Schnee zu seiner Farbe kam Vor langer Zeit war der Schnee farblos und durchsichtig. Da ging er zu den bunten Blumen auf der Wiese und fragte sie, ob sie ihm etwas von ihren schönen Farben geben könnten. Er fragte das Veilchen, die Sonnenblume und die Rose, aber erst das Schneeglöckchen wollte seine Farbe mit ihm teilen.

      Warum der Schnee weiß ist
    • Wenn Lisa wütend ist

      Vierfarbiges Bilderbuch

      5,0(1)Abgeben

      Manchmal ist die Wut so groß, dass man fast nicht wieder herausfindet. Wenn Lisa wütend ist, dann könnte sie einen Knoten in jedem Baum machen und möchte alle auf den Mond schießen. Sie knurrt und stampft und schreit so lange, bis es ihre ganze Wut zerreißt. Eine Geschichte über ein starkes Gefühl und wie man damit umgehen kann, expressiv und mitreißend in Szene gesetzt mit Bildern von Manuela Olten.

      Wenn Lisa wütend ist
    • Froschkönig einmal anders! Die einsame Prinzessin möchte unbedingt einen Prinzen an ihrer Seite, doch Prinzen sind rar. Einen findet sie, doch der hat keine Lust aufs Heiraten und schickt der Prinzessin stattdessen seinen Freund, den Frosch ... Ab 4.

      Die Froschkönigin
    • Als der berühmte Detektiv Lord Huber einen neuen Assistenten sucht, hat er sich ein strenges Aus - wahlverfahren ausgedacht. Herr Jaromir besteht: Er ist ein kluger, gebildeter und sehr besonnener Dackel - genau der richtige Gefährte beim Lösen von kniffligen Kriminalfällen. Noch am selben Tag starten Lord Huber und Herr Jaromir in ihren ersten Fall. Er führt sie in einen berühmten Kurort, in dem ein aufsehenerregender Juwelendiebstahl vorgefallen ist. Aus dem Safe eines altehrwürdigen Hotels wurden unter merkwürdigen Umständen die dänischen Kronjuwelen gestohlen. Lord Hubers untrüglicher Spürsinn und Herrn Jaromirs phänomenale Kombinationsgabe sind gefragt. Schon bald ist das sympathische und ungewöhnliche Team einer vielversprechenden Fährte auf der Spur ...

      Herr Jaromir und die gestohlenen Juwelen
    • Eine Arche für die Vergessenen, eine Rettung bis ins Heute. Außer Atem steht Alef am Ufer. Er sieht gerade noch, wie Noahs Arche am Horizont verschwindet. Alef ist nicht der einzige, der immer wieder vergessen wird. Dem Einhorn, den Zentauren, dem Drachen und anderen Fabelwesen ergeht es nicht anders. »Wir brauchen eine zweite Arche«, sagt Alef. Alle bauen mit, jeder auf seine Weise. Die Fahrt dauert lange. Als das Wasser abfließt, landet die Arche im Heute, mitten in der Stadt. Die Fabelwesen zerstreuen sich in alle Windrichtungen, und Alef geht unter die Menschen. Sie alle werden immer da sein, in der Mitte und am Rand, sichtbar und unsichtbar.

      Die zweite Arche
    • Die Spannung steigt – das berühmteste Pferdewettrennen der Welt steht unmittelbar bevor. Die letzten Wetten werden abgeschlossen, die Tribünen füllen sich. Aber etwas ist anders als in den Jahren zuvor, auf der Rennbahn herrscht Unruhe. Plötzlich werden statt der Pferde ungewöhnliche Rennläufer an den Start geführt: Kamele! Und die haben knapp vor der Ziellinie, als das Rennen am spannendsten ist, eine Überraschung für das Publikum parat.

      Das große Rennen