Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

James Sullivan

    1. Jänner 1974
    Chrysaor
    Das Erbe der Elfenmagierin
    Der letzte Steinmagier
    Die Granden von Pandaros
    Vietnam
    Die Stadt der Symbionten
    • Nach einer Alien-Invasion ist die Erde verseucht. Der letzte Rest der Menschheit lebt in einer ›Oase im Winter‹: in Jaskandris, einer von Künstlichen Intelligenzen gesteuerten Kuppelstadt in der Antarktis. Als Symbiont, ein durch Computerinterfaces erweiterter Mensch, kann Gamil Dellbridge mit den Maschinen der Stadt per Gedanken kommunizieren. Eines Tages fängt er über seine Interfaces ein Flüstern auf, das sich unter die Signale der Stadt mischt. Voller Neugier folgt er dem mysteriösen Ruf und ahnt nicht, dass ihn die Spur geradewegs zu einem Geheimnis führt, das nicht nur sein Leben in Gefahr bringt, sondern auch alles, woran er glaubt, mit einem Mal infrage stellt.

      Die Stadt der Symbionten
    • Vietnam ist ein Land im Wandel, das sich nach 30 Jahren Bürgerkrieg und Konflikten mit verschiedenen Mächten 1976 vereinte. Die Bevölkerung strebt danach, die Kriegserfahrungen hinter sich zu lassen, und zeigt sich mit der Einstellung: „Was vorbei ist, ist vorbei“. Dank einer Neuausrichtung in der Wirtschafts- und Außenpolitik verzeichnet das Land heute ein jährliches Wachstum von acht Prozent. Der Familienzusammenhalt und die Traditionen sind in Vietnam nach wie vor zentral, was dem Land seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Besucher sind oft von der Schönheit der Landschaft und der Freundlichkeit der Menschen beeindruckt. Der vietnamesische Glaube ist ein komplexes Geflecht aus Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus, ergänzt durch eine tiefe Verbundenheit mit Geistern und Göttinnen. Altäre zu Ehren der Vorfahren sind in vielen Haushalten verbreitet. Mit einer Küstenlinie von 3451 Kilometern, beeindruckenden Bergen, üppigen Regenwäldern und malerischen Wasserfällen bietet Vietnam eine atemberaubende Natur. Historische Pagoden, Tempel und Relikte aus der Kaiserzeit erwecken die ostasiatische Kultur zum Leben. Reisende erleben ein verborgenes Geheimnis, das die Welt noch nicht entdeckt hat.

      Vietnam
    • Cosima Amberson und John A. Glennscaul sind erbitterte Konkurrenten. Im Kampf um Macht und Geld schrecken die intergalaktischen Konzernbosse vor nichts zurück. Doch nachdem die beiden zwei Jahre lang gemeinsam auf einem defekten Raumfrachter festhingen, müssen sie zusammenarbeiten, um ihre Imperien wieder zu Stärke zu führen und ihre zahlreichen Feinde in die Schranken zu weisen. Der Diebstahl eines KI-Moduls könnte ihre Probleme lösen – aber ihre Verfolger sind so gerissen und skrupellos wie Cosima und John selbst. Eine wilde Jagd durch den Weltraum beginnt ...

      Die Granden von Pandaros
    • Chaos herrscht im Kaiserreich, nachdem in der Schlacht von Wuchao alle Steinmagier ums Leben gekommen sind. Alle, bis auf Wurishi Yu, der von seinem Meister absichtlich zurückgelassen worden ist, um als letzter die Tradition und die Magie seiner Zunft zu bewahren. Und um eine Schuld zu begleichen. Denn einst wurde die Kaiserin von einem abtrünnigen Steinmagier in eine Statue verwandelt und nur ihre Erlösung kann die Finsternis, die seitdem über das Reich hereingebrochen ist, vertreiben. Mit dem Erbe seines Meisters, einer kostbaren Schriftrolle, macht sich Yu an die schier unlösbare Aufgabe, wird aber schon bald von dem machthungrigen Fürsten Dayku Quan verfolgt, der sich in den Besitz des Geheimnisses der ewigen Jugend bringen will. Doch dann erhält Yu unerwartet Hilfe.

      Der letzte Steinmagier
    • Das Erbe der Elfenmagierin

      Roman | Der neue High-Fantasy-Roman des Co-Autors von "Die Elfen"

      3,8(101)Abgeben

      Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb James A. Sullivan einen der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romane: »Die Elfen«. Mit der vorliegenden High-Fantasy-Dilogie kehrt er nun in sein Heimatgenre zurück. Sullivans elfischer Protagonist, Ardoas, trägt die Seele und die Erinnerungen der legendären Magierin Naromee in sich – und damit eine schwere Bestimmung: Nur er soll in der Lage sein, seinem Volk die vor langer Zeit gestohlene Seelenmagie zurückzubringen. Helfen soll ihm ein mysteriöses Orakel, das jedoch spurlos verschwunden scheint – und mächtige Feinde sind ihm auf den Fersen. Zahlreiche Gefahren lauern auf dem Weg zum Felsentempel von Beskadur, wo sich Ardoasʼ Schicksal entscheidet. Der erste Band des Zweiteilers »Die Chroniken von Beskadur«: Ein fantastisches Abenteuer, das die klassische High Fantasy neu denkt.

      Das Erbe der Elfenmagierin
    • Epische Science Fiction vom Co-Autor der »Elfen« James A. Sullivan: Es ist eine Ära des technischen Niedergangs. Die Menschen haben das Sonnensystem besiedelt, doch Misstrauen und Kriege beherrschen weite Teile der Galaxis. Da werden auf dem Planeten Chrysaor die Überreste einer uralten außerirdischen Kultur entdeckt – eine Station unter der Erde, voller rätselhafter Maschinen. Der Fund weckt die Hoffnung auf neuen technologischen Fortschritt. Doch als die Entdeckung bekannt wird, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Denn während man die Artefakte zu entschlüsseln versucht, rüsten die Bewohner des Uranos-Systems zum Angriff. Sie haben es ebenfalls auf den Fund abgesehen. Um eine galaktische Katastrophe zu verhindern, muss der Pilot Chris das Geheimnis der fremdartigen Technologie ergründen, bevor die Uranosier sich ihrer bemächtigen können. Und dabei stößt Chris auf eine ungeahnte Wahrheit, die das menschliche Verständnis des Universums vollständig verändert ...

      Chrysaor
    • Am 1. November 2004 veröffentlichten Bernhard Hennen und James Sullivan »Die Elfen«, einen Roman, der die düsteren und faszinierenden Seiten der Elfen neu interpretiert. Zum 20-jährigen Jubiläum erscheint mit »Elfenmond« eine Sammlung aller Geschichten, inklusive zwei neuer Erzählungen und einem Vorwort der Autoren, ein Muss für Fantasy-Fans.

      Elfenmond
    • Das Orakel in der Fremde

      Roman | High Fantasy für Elfen-Fans: Der epische zweite Band der Chroniken von Beskadur

      Der Kampf um die Seelenmagie geht weiter ... Das Volk der Elfen hat die verzweifelte Suche nach seiner geraubten Seelenmagie beinahe aufgegeben. Noch immer hält der feindliche Magier Erlun das Orakel von Beskadur gefangen. Ardoasʼ Gefährten, die mit dem Verschwinden ihres Anführers ihre größte Hoffnung verloren haben, müssen alles auf eine Karte setzen und sich einer letzten großen Schlacht stellen. Der spannende Abschlussband von James A. Sullivans neuer Fantasy-Dilogie »Die Chroniken von Beskadur«!

      Das Orakel in der Fremde
    • Schlangen und Stein

      Das Erwachen der Medusa | Ein modernes Retelling des Medusa-Mythos

      Was, wenn Medusa nie das Monster war? Mit »Schlangen und Stein« hat James A. Sullivan eine eindrucksvolle Neuinterpretation der Medusen-Sage geschaffen, die den antiken Stoff über die Themen Verfolgung, Unterdrückung und Gemeinschaft in die heutige Zeit transportiert: Medusa wurde von Perseus getötet, ist jedoch in Form von neun Schwestern wiederauferstanden. Im Verborgenen haben sie überlebt, doch ihr Ziel ist es, eines Tages wieder eins zu werden. Sema und Elena, eine Medusenschwester und eine Gargoyle, setzen alles daran, dies Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Weg, auf dem sie alles gewinnen, aber auch alles verlieren könnten.

      Schlangen und Stein
    • Nuramon

      Ein Elfenroman

      Ein lange gehütetes Geheimnis aus der Welt der Elfen wird gelüftet »Eine Reise endet hier, eine neue beginnt.« So endet die Geschichte von Noroelle, Farodin und Nuramon im Bestseller-Epos »Die Elfen«, doch für Nuramon, den letzten Elfen in der Welt der Menschen, ist es auch ein neuer Anfang. Von seiner großen Liebe zurückgewiesen, von seinem besten Freund getrennt und gestrandet auf einem fremden Kontinent, beginnt für Nuramon das größte Abenteuer seines Lebens — ein Abenteuer voller Intrigen, Gefahren und Magie ... Ein atemberaubendes Epos — endlich erzählt James Sullivan die Geschichte der sagenumwobensten Figur der deutschen Fantastik.

      Nuramon