In diesem interaktiven Buch entdecken Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Welt der Pferde. Mit Labyrinthen, Zähl- und Suchbildern sowie Ausmalbildern lernen sie Wissenswertes über Pferde und Ponys. Bunte Sticker belohnen die kleinen Leser und verschönern ihre Kunstwerke oder Brotdosen. Ein ideales Geschenk!
Eva Dix Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
ghosting
Der Feind unter meinem Bett
»Alles Neu« besang Peter Fox so schön auf ihrem Lieblingsalbum, und mit Anfang 30 wagt Marleen den Schritt in die Metropole, zurück ins Leben. Doch Berlin erschlägt sie. Und dann kommt ihre Freundin mit dieser Dating-App um die Ecke. Nach kurzem Zögern ist Marleen in ein Gefühlsnetz eingesponnen und verheddert sich immer mehr darin. Ist ihr Handy das Tor zum 7. Himmel oder zur Hölle? Die Antwort lauert bereits unter ihrem Bett. Achtung, Triggerwarnung! Dieser Psychothriller basiert lose auf einem wahren Kriminalfall.
- 2018
Die Wand
In Einfacher Sprache
Eine Frau wacht allein in einer Jagdhütte in den Bergen auf. Ihre Kusine und deren Mann sind weg. Mit ihrem Hund will die Frau ins Tal gehen und die beiden suchen. Doch sie stößt auf ein unüberwindbares Hindernis: eine unsichtbare Wand. Erstaunt strecke ich die Hand aus. Direkt vor mir spüre ich etwas Glattes, Kühles. Ich taste mit der Hand nach links und rechts. Da ist es auch. Unsichtbar, aber fest wie Glas. Mein Herz beginnt zu rasen. Ich muss mich setzen. Auf der anderen Seite von der Wand steht die Welt still. Kein Mensch scheint mehr zu leben. Die Frau ist als Einzige übriggeblieben. Nur ein paar Tiere laufen ihr zu. Mitten in der Natur muss sie ums Überleben kämpfen.
- 2018
Halb verhungerte Menschen in Lagern, Millionen Tote. Die Schüler an einer amerikanischen High-School sind geschockt. Was die Nazis getan haben, ist unvorstellbar. „Ich glaube nicht, dass so etwas bei uns möglich wäre“, sagt Brian. „Nicht in Amerika. Nicht in unserer Zeit.“ Laurie meldet sich. „Wie konnten die Leute nur zulassen, dass so etwas passiert! Und hinterher noch sagen, sie hätten nichts davon gewusst!“ „Ich würde da nicht mitmachen!“, ruft Brad. Wirklich nicht? Lehrer Ben Ross startet ein Experiment. Und bald geschehen Dinge, die er und die Schüler sich nie vorgestellt hätten ... Ein spannender Roman, der von einer wahren Begebenheit erzählt. Und der von seiner Aktualität nichts eingebüßt hat.
- 2016
Wie funktioniert eine Autowerkstatt? Jede Seite enthält ein Rätsel zum Thema, Ausmal- und Suchaufgaben, Mogel- und Schattenbilder, Labyrinthe. In der Mitte des Heftes gibt es viele bunte Sticker zur Verschönerung der Seiten. Kinder malen, kleben und rätseln gern. Dem kommt das Ratselheft entgegen. Spielerisch eröffnen sich erste Wissenswelten.
- 2015
Good Bye, Lenin!
in Einfacher Sprache
Alex lebt in der DDR, in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1989. Deutschland ist geteilt. Doch dann kommt es in der DDR zum Aufstand. Und auf einmal sind die Grenzen offen. Alex’ Mutter ist überzeugte Kommunistin. Sie bekommt nichts von den Ereignissen mit. Sie hatte einen Herzinfarkt und liegt im Koma. Als sie wieder aufwacht, gibt es die DDR nicht mehr. Wie soll Alex seiner Mutter das erklären? Er beschließt, ihr nichts von der Revolution zu erzählen. Ein gewagtes Spiel mit der Wahrheit beginnt. Good Bye, Lenin! – ein Buch in Einfacher Sprache – geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003.
- 2012
- 2010
Der Indianerjunge „Kleiner Biber“ lebt mit seiner Familie in den „Great Plains“, den großen Ebenen Nordamerikas. Mit ihren Lederzelten, den Tipis, ziehen die Indianer in kleinen Gruppen durch das weite, grasbedeckte Land. Die Tipis bestehen aus großen Holzstangen, über die eine Plane aus zusammengenähten Bisonhäuten gelegt wird. So können sie leicht auf- und abgebaut werden. In den Plains leben viele Bisons, die den Indianern als Nahrung dienen. Was muss „Kleiner Biber“ lernen? Woran glauben seine Eltern? Wie wird man Häuptling? Auf spielerische Weise führt der Junior-Band in das geschichtsträchtige Thema ein. Entdecker-Klappen, kleine Spiele und Rätsel bringen uns die ältesten Bewohner Amerikas nahe, deren Vorfahren vor etwa 30 000 Jahren aus Asien ausgewandert waren. Damals herrschte auf der Erde eine Eiszeit. Selbst das Meer zwischen Asien und Amerika war zugefroren ...
