Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Theis

    1. Jänner 1960
    Einstieg in Python
    Einstieg in Visual Basic 2008
    Einstieg in PHP 5 & MyDQL 5
    Einstieg in VBA mit Excel
    Einstieg in Visual Basic 2010
    Einstieg in C# mit Visual Studio 2017
    • Sie möchten das Programmieren mit C# lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln. Aus dem Inhalt: C#-Sprachgrundlagen Einführung in die Windows-Programmierung Objektorientierte Programmierung Wichtige Klassen Fehlerbehandlung Datenbank-Anwendungen mit ADO. NET Internet-Anwendungen mit ASP. NET Zeichnen mit GDI+ Einführung in Windows Presentation Foundation Verteilung von Programmen Die Fachpresse zur Vorauflage: dotnetpro: »Gesamtnote: Sehr gut. Wer auf der Suche nach einem guten C#-Einsteigerbuch ist, wird hier fündig.«

      Einstieg in C# mit Visual Studio 2017
    • Einstieg in Visual Basic 2010

      • 467 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Sie möchten Visual Basic oder ganz allgemein programmieren lernen? Dieses Buch führt Sie schnell und sicher zum Ziel. Angefangen bei den Grundlagen über die objektorientierte Programmierung bis hin zu Datenbank- und Internetanwendungen werden alle wichtigen Themen an anschaulichen Beispiele gut verständlich erläutert. Aus dem Inhalt: VB-Sprachgrundlagen Einführung in die Windows-Programmierung Fehlerbehandlung Objektorientierte Programmierung Wichtige Klassen Datenbank-Anwendungen mit ADO. NET Internet-Anwendungen mit ASP. NET Zeichnen mit GDI+ Installation Verteilung von Programmen Musterlösungen Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Einstieg in Visual Basic 2010
    • Einstieg in VBA mit Excel

      • 415 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen, Berechnungen automatisieren, eigene Dialogfelder erstellen und vieles andere mehr? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Ziel schnell und einfach mit VBA erreichen. Unser Autor Thomas Theis führt Sie Schritt für Schritt an die Thematik heran und zeigt Ihnen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Sie Makros für typische Anwendungszwecke erstellen. Berücksichtigt werden die Versionen Excel 2010, 2007, 2003 und 2002. Aus dem Inhalt: Erste Schritte Makros aufzeichnen & anpassen Objekte & Ereignisse Grundlagen von VBA Fehler finden & vermeiden VBA für Fortgeschrittene Diagramme & Grafiken VBA- & Worksheet-Funktionen Daten im- & exportieren Auf Access, Outlook & Wordzugreifen Ein- & Ausgabedialogeentwickeln VBA in der Praxis Übungen & Lösungen Umfassendes Beispielprojekt Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Einstieg in VBA mit Excel
    • Ohne Umschweife zeigt Ihnen Thomas Theis anhand leicht nachvollziehbarer und sofort einsetzbarer Programme, wie Sie die Stärken von PHP 5.1 nutzen können. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf den Datenbankzugriffen mit MySQL. Linux-Anhänger und Microsoft-Spezialisten kommen dabei gleichermaßen auf ihre Kosten. Die CD-ROM hält das offizielle deutsche PHP-Manual für Sie bereit, außerdem Beispielcode und Lösungen.

      Einstieg in PHP 5 & MyDQL 5
    • Aktuell zum neuen Visual Studio 2008 erscheint diese Einführung in die Programmierung mit Visual Basic 2008. Hier finden Sie alles, was Sie zum Programmieren mit VB wissen müssen, angefangen bei den Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über Fehlerbehandlung, objektorientierte Programmierung bis hin zu Datenbank-Anwendungen mit ADO. NET und Internet-Anwendungen mit ASP. NET. Auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden sich schnell zurechtfinden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen und regelmäßige Zusammenfassungen erleichtern das Lernen und garantieren einen schnellen Erfolg. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich detailliert den Neuerungen in Visual Basic 2008 im Vergleich zur Vorgängerversion. Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Einstieg in Visual Basic 2008
    • Python lernen leicht gemacht! Schritt für Schritt entwickeln Sie ein eigenes Spiel und lernen dabei alles, was Sie wissen müssen: von den Grundlagen der Programmierung bis zur Oberflächen-, Datenbank- und Internetentwicklung. Gut verständliche Erklärungen sorgen dafür, dass Ihnen der Einstieg sicher gelingt! Aus dem Inhalt: Installation Python-Grundlagen Fehlerbehandlung Objektorientierte Programmierung Multithreading Dateiverarbeitung Internetanwendungen Datenbankanwendungen mit SQLite Grafische Benutzeroberflächen Unterschiede zwischen Python 2 und Python 3 Musterlösungen zu den Übungsaufgaben Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Einstieg in Python
    • Lernen Sie die Grundlagen der modernen JavaScript-Programmierung. Schnell erstellen Sie Ihre erste eigene Anwendung. An typischen Beispielen wie z. B. einer Geldanlage testen Sie Ihr Wissen. Das Buch führt Sie in alle Bereiche ein, die für die JavaScript-Programmierung relevant sind: CSS, HTML5, jQuery, Onsen UI und Ajax. Schon bald werden Sie anspruchsvolle interaktive Programme für Ihre Website entwickeln. Aus dem Inhalt: Für den Einstieg Grundlagen der Programmierung JavaScript-Basics: Objekte, Ereignisbehandlung, DOM JavaScript einsetzen Formulare erstellen Validierung von Formularen Schneller Datenaustausch (Ajax) CSS-Eigenschaften ändern Animationen erstellen Cookies schreiben Browserunabhängige Methoden verwenden (jQuery) HTML5-Eigenschaften nutzen JavaScript mobil Methoden von Onsen UI Waytracking, Lage- und Beschleunigungssensoren

      Einstieg in JavaScript