Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie vor 700 Jahren: Wie sollen sie leben von dem Lohn, den sie vom Grafen erhalten? Ein Streik könnte alles ändern. Doch in einer Zeit, in der ein Menschenleben billig und Weizen teuer ist, stehen die Chancen auf Erfolg schlecht. Ein junges Liebespaar auf der Flucht und ein Bauer bringen jedoch etwas ins Rollen, und das Leben im Dorf gerät aus den Fugen. Dieser Roman eines der größten ungarischen Romanciers war jahrzehntelang verschollen und erscheint hier zum allerersten Mal.
János Székely Reihenfolge der Bücher
Dieser ungarische Autor ist für seine ergreifenden autobiografischen Romane und Drehbücher bekannt. Sein Schreiben befasst sich mit der Komplexität der menschlichen Psyche und erforscht oft Themen wie Vertreibung und die Suche nach Identität. Mit bemerkenswerter Sensibilität und stilistischem Flair gestaltet er Erzählungen, die den Leser tief in seine Welt ziehen. Seine Werke spiegeln ein von Erfahrungen geprägtes Leben wider und bieten eine einzigartige Perspektive auf die Komplexität der menschlichen Existenz.






- 2023
- 2006
Ein beschauliches Städtchen in Böhmen, in dem man vor Langeweile eingehen würde, gäbe es nicht ein paar Exzentriker, die für Gesprächsstoff sorgen. Einer davon ist Swoboda, der Dorftrottel, der seit einem Vierteljahrhundert im Bahnhof herumlungert und darauf wartet, dass einer der wenigen Reisenden, die sich hierher verirren, ihn damit beauftragt, die Koffer zu tragen. Aber eines schneereichen Tages im März 1939 fallen die deutschen Truppen ein, und der Gepäckträger wird aus heiterem Himmel beschuldigt, ein Attentat gegen Hitler geplant zu haben.
- 1964
Gerade erst ist Béla seiner Kindheit entronnen, die er als eines von acht Pflegekindern bei der berüchtigten Tante Rozika auf dem Dorf verbrachte; wo er unter Stroh schlafen und für sein Essen arbeiten musste; wo er sich das bisschen Schulbildung erkämpfen - und Schuhe für den eisigen Winter stehlen musste. Als Béla mit vierzehn zu seiner jungen, lebenshungrigen Mutter in die Budapester Vorstadt zieht, ist sein Entschluss gefasst: Er will die Armut hinter sich lassen und sie erobern, diese märchenhafte, andere Welt - egal, ob er dafür seine revolutionären Ideen drangeben muss. Als im Hotel eines Nachts die schöne, geheimnisvolle Gattin seiner Exzellenz nach ihm klingelt, glaubt Béla, dass seine Stunde gekommen sei ...