Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

H. Beam Piper

    23. März 1904 – 4. November 1964

    Dieser amerikanische Autor ist bekannt für seine umfangreichen Reihen von Erzählungen und Romanen, die sich mit Zukunfts- und alternativen Geschichtsverläufen beschäftigen. Seine Werke zeichnen sich durch komplexe Welten und originelle Konzepte aus, die die Leser in fesselnde Erzählungen hineinziehen. Seine Geschichten spielen oft in riesigen Zukunftsgeschichten und alternativen Zeitlinien, die er selbst erschaffen hat.

    Das Zeitverbrechen (Zeitpolizisten im Einsatz) (Utopia Classics)
    Was ist los auf Planet Zeno?
    Die Welten-Plünderer
    Der verschollene Computer.
    Der Uller-Aufstand
    Science Fiction Stories 59
    • 1980

      Vor Beendigung des Krieges war der Planet eine waffenstarrende Festung. Nahezu alle Einrichtungen waren doppelt vorhanden, um Ausfällen zu begegnen, die durch einen Angriff aus dem Weltraum hätten auftreten können. Conn Maxwell wußte, wo diese geheimen Anlagen zu finden waren. Aber keine Spur wies auf das angebliche Vorhandensein des Computers >Merlin< hin, das allmächtige Elektronengehirn der Befestigungsanlage. Doch man glaubte ihm nicht. Eine machthungrige Gruppe von Männern erhoffte sich durch den Einsatz des Computers für ihre Ziele schnellen und durchschlagenden Erfolg. Keiner ahnte etwas von den Gefahren, die der Zivilisation drohten, wenn das nur von wenigen Überlebenden streng gehütete Geheimnis des Computers an die Öffentlichkeit dringen würde ...

      Der verschollene Computer.
    • 1979
    • 1979
    • 1977

      Uller und Niflheim sind zwei von Terra kolonisierte Planeten, auf denen die Uller Company mit modernsten - und gefährlichen - Techniken Bodenschätze abbaut. Unbemerkt von den Ingenieuren, die mit gewaltigen Atomexplosionen die Mineralien des unbewohnten Planeten Niflheim an die Oberfläche sprengen, haben sich ulleranische Eingeborene das Wissen angeeignet, um eine eigene Atombombe bauen und im geeigneten Augenblick gegen die terranischen Truppen rebellieren zu können. Auch dem terranischen Geheimdienst sind diese Aktivitäten nicht bekannt. Erst als der Aufstand losbricht, erkennt man die Gefährlichkeit der Situation. Wenn es den Terranern nicht gelingt, den putschenden Ulleranern mit einer eigenen Bombe zuvorzukommen, ist das Schicksal des Planeten besiegelt ...

      Der Uller-Aufstand
    • 1976
    • 1976

      Ein galaktischer Krieg hat die Föderation der Planeten unter Führung der Erde zerschlagen. Ein Rückfall in die Feudalherrschaft des Mittelalters ist die Folge. Hemmungsloses Machtstreben einzelner Fürsten treibt die Planeten noch weiter auseinander. Einziges Bindeglied sind die Raum-Vikinger, eine Gruppe von untereinander rivalisierenden Räuberbanden, die mit ihren lichtschnellen Raumschiffen die schwer angeschlagenen Planeten der einstigen Föderation, deren Zivilisation der Krieg ins Chaos und in die Barbarei zurückgeworfen hat, gnadenlos überfallen und ausplündern, um mit der Beute Handel zu treiben. Lucas Trask von Traskon verabscheut diese Praktiken - bis ihn ein Schicksalsschlag aus der bisher so geordnet erscheinenden Bahn wirft. Vor seinen Augen wird seine Braut erschossen, und Lucas schließt sich den Raum-Vikingern an, denn nur mit ihrer Hilfe kann es ihm gelingen, den Mörder in den Weiten des Weltalls zu finden ...

      Die Welten-Plünderer