Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Laurent Seksik

    6. März 1962
    Appartement 23
    Die besondere Gabe des Nathan Lewinski
    Der Fall Eduard Einstein
    Vorgefühl der nahen Nacht
    Die letzten Tage des Stefan Zweig
    Charlie Chaplin
    • 2022

      Charlie Chaplin

      Die Comic-Biografie

      5,0(3)Abgeben

      Die faszinierende Lebensgeschichte einer Filmlegende als Graphic Novel Er war ein visionärer Schöpfer, ein außergewöhnlicher Schauspieler und schon zeitlebens eine Legende. Er war die Stimme der Unterdrückten, der Niemande, der Obdachlosen. Er erfand das moderne Kino und kam dadurch zu immensem Ruhm und Reichtum. Ein einfacher Junge aus dem Londoner Armenviertel, der zu einem der größten Komiker und faszinierendsten Künstler unserer Zeit wurde: Charlie Chaplin. Von seinen Anfängen in Amerika, wo er vom mittellosen Bühnenschauspieler zum gefeierten Filmidol aufstieg, über seine bedeutendsten Filme bis hin zu seinen turbulenten Beziehungen, skandalträchtigen Ehen und seinem politischen Engagement erzählt dieses grafische Biopic mit kunstvollen Illustrationen vom unglaublichen Lebensweg der Ikone.

      Charlie Chaplin
    • 2014

      Als Eduard Einstein wegen unkontrollierbarer psychotischer in eine Heilanstalt bei Zürich eingewiesen wird, lebt und forscht sein Vater in Berlin. Albert Einstein hat neu geheiratet und ist auf der Höhe seines Ruhms als Naturwissenschaftler. Nur ein einziges Mal findet er noch Gelegenheit, seinen Sohn zu besuchen, der sich tief verkannt fühlt.

      Der Fall Eduard Einstein
    • 2014

      Eine junge Frau begeht in ihrem Appartement Selbstmord, doch ist dies nur der Anfang ihrer Geschichte. Vor dem komplizenhaften Auge einer Katze, die auch nach ihrem Ableben imstande ist, sie zu sehen, beginnt sie als Fantom ihr ehemaliges Wohnhaus heimzusuchen. So wird sie Zeuge des intimen Alltags ihrer nichtsahnenden Nachbarn: Von einem Liebespaar, das ihre verbotene Leidenschaft auslebt, über Eltern, die am Verschwinden ihrer kleinen Tochter verzweifeln, bis zu jenem jungen, mittellosen Maler, der auf die Tote ganz offensichtlich eine gewisse Anziehung ausübt. Eine Geschichte voller nostalgischem Charme, die von Guillaume Sorel in liebevollen Aquarellbildern erzählt wird.

      Appartement 23
    • 2012

      Die Tragödie eines ganzen Jahrhunderts Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben. Es war die Verzweiflungstat eines Flüchtlings, der aus Europa hatte fliehen müssen, aber ohne die Kultur Europas nicht leben konnte. Er selbst war einer der Repräsentanten dieser Kultur, die nun von der Barbarei der Nazis vernichtet wurde, die seine Werke verbrannten, nur weil er jüdischer Herkunft war, die seine Freunde verfolgten und vertrieben, die keinen Platz auf der Welt ließen für einen überzeugten Pazifisten und Humanisten wie ihn. Es war aber auch die Verzweiflungstat einer Frau, die es nicht vermocht hatte, ihrem Mann ein Leben in der Fremde möglich zu machen und die ohne ihren Mann nicht leben wollte. Eine beklemmende Graphic Novel über die Tragödie eines Mannes, eines Paares und eines ganzen Jahrhunderts. 2010 erschien der französische Bestseller Vorgefühl der nahen Nacht von Laurent Seksik, ein biographischer Roman über die letzten Tage Stefan Zweigs. Nun hat Seksik den Text für diese Graphic Novel überarbeitet, Guillaume Sorel hat beeindruckende Bilder dazu geschaffen.

      Die letzten Tage des Stefan Zweig
    • 2011

      September 1940: Stefan Zweig kommt mit seiner jungen Frau Lotte nach Brasilien. Sie hoffen, die Jahre der Flucht hinter sich zu lassen und für einen Moment glauben beide, das Paradies gefunden zu haben. Doch Stefan Zweig ist nicht nur auf der Flucht vor den Nazis. Er flieht auch vor den Schatten seiner toten Freunde, die ihm nachts den Schlaf rauben. Seiner Frau kann er nicht die Gefühle zeigen, nach denen sie sich sehnt, und so erkennt sie das Ausmaß seiner Verzweiflung erst, als es schon zu spät ist.

      Vorgefühl der nahen Nacht
    • 2004

      “Hier wird das Makabre in einen ungeheuren Lachanfall umgewandelt.” (Marie France) In einem polnischen Schtetl wächst der kleine Nathan auf, der Gedanken lesen kann. Als sein Onkel Benjamin, der ebenfalls diese Gabe besitzt, ermordet wird, schickt die Mutter Nathan weit fort. Nach Wien, zu einem anderen Onkel: er heißt Sigmund Freud und auch er kann in den Köpfen der Menschen lesen. Nathan zieht weiter, zuerst nach Berlin, wo er die schwarzen Gedanken eines Mannes namens Hitler sieht... ”Die besondere Gabe des Nathan Lewinski” ist ein tragikomischer Roman voll jüdischen Humors, die Reise eines lebenslustigen Wunderkinds durch eine Welt am Abgrund.

      Die besondere Gabe des Nathan Lewinski