Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Burghard Bartos

    1. Jänner 1952
    Meine Frau, die Ilsebill. Lauter fabelhafte Wunschmärchen
    Ich bin schon hier
    Abenteuer WWF
    Das grosse Buch der Lachgeschichten
    Weihnachtsmärkte & Co.
    Das große Buch der Sachgeschichten. Pferde und Ponys.
    • 2010

      Dieses Buch ist ein sinnlicher Begleiter durch die Weihnachtszeit und bietet zehn klassische Rezepte sowie Informationen zu zehn unentbehrlichen Weihnachts-Gewürzen, deren Verwendung und Geschichte.

      Vanille, Zimt & Co.
    • 2009

      In der Stadt Babylon, weit fort im Morgenland, lebten drei Männer, die waren klug und weise. Keiner kannte die Sterne besser als sie. Sie wurden geachtet wie Könige. Eines Nachts zeigte sich ein neuer Stern am Himmel. Die drei Weisen wussten sofort, dass er eine gute Botschaft brachte. Ein König sollte geboren werden. So folgten sie dem Stern. Aus der Perspektive der drei Weisen erfährt der Leser von ihrer langen Reise nach Jerusalem, in die Stadt des König Herodes. Auch er hatte von der Geburt des neuen Königs erfahren und bat sie, das Kind zu suchen. In einem Stall in Bethlehem fanden sie das Kind. Zu Herodes kehrten sie nicht zurück. Und Maria und Josef konnten mit dem Kind nach Ägypten fliehen. So haben sie Jesus gerettet.

      Die Heiligen Drei Könige
    • 2007

      Wer sich für schöne Weihnachtsbräuche in aller Welt interessiert, wird in diesem Buch fündig. Es verbindet auf unterhaltsame WEise eine Vielzahl von Informationen mit humorvollen Illustrationen - ein ebenso amüsantes wie interessantes Geschenk für die Weihnachtszeit.

      Weihnachten ist überall!
    • 2006

      Der Orient, das Morgenland. Verführerisch und märchenhaft klingen diese Wörter in unseren Ohren. Sie lassen filigrane Moscheen, üppige Ornamente und prächtige Teppiche vor unseren Augen erscheinen und atmen den Duft von Zimt und Weihrauch, von Kaffee, Rosenöl und Ambra. Dem legendären Orient-Express gleich, nimmt uns dieses Buch mit auf eine spannende Reise durch die ferne Welt des Nahen Ostens, gewährt uns Einblicke in Harems und Badehäuser, Soukhs und Basare, Seefahrt und Wüstenleben, in schattige Gärten und 1001 Nacht. Darüber hinaus verrät es einige der süßesten Geheimnisse orientalischer Kochkunst.

      Träume aus 1001 Nacht
    • 2005

      Wissenswertes um das Mirkoskop: 1590 spielt Zacharias Janssen, der Sohn eines Brillenmachers in Middelburg, im Garten mit zwei dicken Brillengläsern. Er weiss, dass alles grösser wird, wenn er durch die Gläser schaut. Zufällig hält er sie hintereinander und schaut durch beide gleichzeitig. Er erschrickt zutiefst, als er ein Ungeheuer sieht! Das entpuppt sich dann als harmlose Spinne, doch der herbeigerufene Vater erkennt voll Stolz: "Du hast eine grossartige Erfindung gemacht!" Der Vater baut daraufhin das erste Mikroskop, das alles drei bis neun Mal vergrössern kann. Weiter wird erklärt, was man mit einem Mikroskop alles beobachten, wie man Präparate herstellen und einfärben kann und wie ein einfaches Mikroskop gebaut wird. Dazwischen erfährt man in kurzen Erzählungen, wie das Mikroskop sich weiter entwickelte, mithalf, Ursachen für Krankheiten zu erkennen und zu bekämpfen. Heute kann man mit den Elektronen- und Rasterelektronenmikroskopen einhundertmillionenfach vergrössern! Nach dieser spannenden Lektüre wünscht sich wohl jedes Kind auf Weihnachten ein Mikroskop! Ab 8 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger.

      Das Mikroskop
    • 2005

      Für jede Woche im Jahr hält dieser immerwährende Merkkalender eine Doppelseite bereit: stimmungsvoll mit Fotos bebildert, mit unterhaltsamen und informativen Texten eines leidenschaftlichen Gartenfreundes, vielen Tipps und Ideen zur eigenen Gartengestaltung, mit zahlreichen Bauernweisheiten und ausreichend Platz zum Eintragen der wiederkehrenden Daten und persönlicher Gartennotizen. Mit detailliertem Kalendarium bis zum Jahr 2011, ist dieser Planer ein treuer Begleiter durch das Gartenjahr.

      Mein Garten rund ums Jahr