Bjarne Reuter ist ein herausragender dänischer Autor, dessen Werke oft von der Umgebung Kopenhagens inspiriert sind, wo er aufwuchs und die häufig den Schauplatz seiner Geschichten bildet. Seine umfangreiche Karriere umfasst Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Theaterstücke, Musicals und Drehbücher für Radio und Fernsehen. Reuters unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch seine scharfe psychologische Einsicht und seine Fähigkeit aus, komplexe Emotionen sowohl mit Anmut als auch mit Humor zu vermitteln. Seine Erzählungen, von denen viele erfolgreich verfilmt und für die Bühne adaptiert wurden, sprechen Leser weltweit durch ihre Zeitlosigkeit und tiefe Resonanz an.
Ein ganz besonderer Mittsommer … Vida und Karl fahren über die Ferien zu ihrem Großvater nach Røste Espeløv. Und der hat auch schon einen Plan, wie ihr gemeinsamer Urlaub garantiert unvergesslich wird: Zusammen machen sich die drei mit spezieller Ausrüstung und dem Ziegenbock Harry auf den Weg in den Wald, um Geheimnisse zu lüften. Und dabei haben sie es mit sehr rätselhaften, gar übernatürlichen Wesen zu tun! Werden sie es schaffen, dem auf den Grund zu gehen? Ein zauberhaftes Abenteuer im skandinavischen Sommerparadies
An einem verschneiten Winterabend besuchen Vida und ihr Bruder Karl ihren Großvater im Wald. Dort gibt es keinen Fernseher, aber sie finden andere Möglichkeiten zur Unterhaltung. Auf dem Heimweg fällt Vida vom Schlitten und begegnet einem kleinen Elf, der ihre Hilfe benötigt, um bis zum 24. Dezember eine Prüfung zu bestehen.
Ein sprechender Hund für Elise Als Elise den gebrauchten Hund in Herrn Potifars Tierparadies entdeckt, weiß sie: Das ist ihr Hund. Er kann lächeln und sieht ansonsten aus, als wäre er von einem Zementlaster überrollt worden. Der süßeste Hund der Welt, findet Elise. Und dann passiert etwas absolut Unerklärliches: Der Hund spricht mit Elise. Er erzählt ihr, dass er aus Schottland kommt und McAduddi heißt. Vor allem ist er immer für Elise da, wenn sie sich alleine fühlt. Doch eines Tages ist Elises Hund verschwunden … Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de
Im alten Haus am Meer, wo die Musikklasse von Frau Bergmann verweilt, geschehen unheimliche Dinge. Geräusche und ein mysteriöses Becken im Keller deuten auf das Schicksal des ehemaligen Hausbesitzers hin, der beim Untergang des Segelschiffs Pemba starb. Die Jugendlichen sind ungewollt mit seiner Geschichte verbunden, als ein Orkan naht.
Die Karibik im 17. Jahrhundert: Der Fischerjunge Tom Collins wünscht sich nichts mehr, als eines Tages frei zu sein, zur See zu fahren und wilde Abenteuer zu erleben. Als ihm eines Nachts zwei Schiffbrüchige ins Netz gehen, der sagenhafte Lügenbold Ramón und ein schwarzer Junge, wähnt Tom sich seinem Traum ganz nah: Denn der Junge ist kein Sklave, wie Tom zunächst vermutete, sondern der Sohn des Königs von Kap Verde. Demjenigen, der den Prinzen in seine Heimat zurückbringe, winke eine reiche Belohnung, erfährt Tom.
Im Pestjahr 1348 zieht Guiseppe Pagamino, Hochstapler, Grabräuber und Kräutersammler, ins entvölkerte Florenz ein. Auf der Suche nach einem geheimen Lebenselixier durchkreuzt er die Pläne der Inquisition und wird quer durch Italien gejagt. Das ganze Universum des Mittelalters spiegelt sich in diesem großartigen Roman.
Tom Collins lebt mit seiner Mutter und Halbschwester Feodora auf Nevis, wo sie in der Schenke des Señor Lopez arbeiten. Eines Nachts rettet Tom beim Fischen zwei Schiffbrüchige: den Spanier Ramón, der ein großer Lügenbold ist, und einen jungen schwarzen Sklaven, der als Prinz Faisal, Sohn des Königs von Kap Verde, identifiziert wird. Wer den Prinzen zurückbringt, kann mit einer Belohnung rechnen. Tom und Ramón beschließen, die Belohnung zu teilen, doch plötzlich ist Ramón mit dem Prinzen verschwunden. Entschlossen, seinen Lohn zu erhalten, begibt sich Tom auf die Suche nach den beiden.
Dies führt ihn auf eine abenteuerliche Reise um die halbe Welt, wo er sich mit Sklavenhändlern, britischen Soldaten, spanischen Seeleuten, Piraten und der spanischen Inquisition auseinandersetzen muss. Zudem versucht er, Feodora vor einer Heiratsverpflichtung mit seinem Feind zu bewahren, gerät in einen Sklavenaufstand auf Jamaika und steht vor der Entscheidung, auf welcher Seite er steht: der der Sklaven, die Freiheit und Menschenrechte fordern, oder der der weißen Kaufleute, die Menschen wie Ware behandeln. Toms Entscheidung hat weitreichende Folgen, nicht nur für ihn selbst.
Vor dem historischen Hintergrund der Karibik entfaltet sich eine packende Geschichte von Freundschaft, Verrat und Abenteuer, die selbst Ramón nicht spannender hätte erfinden können.
Tom und seine Freunde Monse und Freya entdecken in der Stadtbücherei ein Notenblatt, das eine codierte Anleitung für einen Raubüberfall enthält. Freya entschlüsselt den Code, und Tom plant, die Räuber zu filmen. Doch ihr riskantes Spiel nimmt eine unerwartete Wendung.
Als der kleine Sohn des Politikers Svend Carstensen entführt wird, lässt der sich auf einen fatalen Handel mit den Erpressern ein. Die Sorge um den kleinen Lars stellt nicht nur die Ehe von Carstensen und seiner Frau Nina auf den Prüfstand - die grausame Forderung der Entführer droht eine nationale Katastrophe auszulösen.
„Ein meisterhafter Thriller“