Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erwin Grosche

    25. November 1955
    Felicitas, Herr Riese, die zehn Gebote und andere Geschichten
    Padermann
    Weiß, weißer, Weihnachten
    Das Känguru trägt keine Schuh
    Meine erste große Kinderbibel
    24 Engel für die Weihnachtszeit
    • 2024

      Auf einmal ist es hell

      Gebete und Gedichte zur Erstkommunion

      Eine bunte Sammlung von Gebeten und Gedichten zu allem, was um dich herum ist und dich beschäftigt – mal andächtig, mal nachdenklich und oft sehr lustig. Wunderbar humorvoll formuliert von Erwin Grosche. Ein besonderer Wegbegleiter für Kommunionkinder, der zum Weiterdenken und eigenem Beten anregt. Das schöne Geschenk zur Erstkommunion.

      Auf einmal ist es hell
    • 2024

      "Achja, es gibt sie doch noch, die Kleinstadtphilosophen, die Entertainer aus der Backstube des Lebens, die nicht ständig mit Pauken und Trompeten immer nur über die Bundesrepublik herfallen. Sohn eines Bäckers müßte man sein, dann hätte man viele Rosinen im Kopf, kleine und große, süße und saure, unschuldige und schuldige, ganz öffentliche und ganz versteckte, verborgene, staunende und ängstliche, jedenfalls alles Lebensmittel, die Glanz in unsere Hütten bringen, ganz heimlich und ganz unheimlich, heimelig und sogar heimatlich, ganz warm und voller Gemüt, und dann klingt die Grosche-Welt wieder, als wären alle Orgelpfeifen aus Eiszapfen." Hanns Dieter Hüsch über Erwin Grosche

      Lesebuch Erwin Grosche
    • 2023
    • 2023

      Können Unsichtbare Unsichtbare sehen? Darf man während der Arbeit Panflötenmusik hören? Kann man Hühner gern haben? Was macht Gott hauptberuflich? Erwin Grosche hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Alltag zu durchleuchten und zu erklären. Zusammen mit seinem Freund, dem verzauberten Illustrator Gennadi Isaak, hat Grosche ein urkomisches Werk geschaffen, das die Erdenbewohner nicht nur aufklärt, um Wege durch manchen Irrgarten zu finden, sondern ihnen auch zeigt, wie man sich dort zu Hause fühlen kann. Grosche und Isaak bewegen sich dabei zwischen ihren Mitmenschen wie Kontrolleure, die nur die belohnen, die schwarz fahren. Das Weltlexikon sollte man Tag für Tag in die Hand nehmen. Verblüffung und Trost stellen sich schnell ein.

      Weltlexikon zwo
    • 2022

      „Die kleine Fußballschule“ ist ein Buch, das mit viel Herzblut für SCP07-Fans gestaltet wurde. Auf 48 Seiten haben der Paderborner Autor Erwin Grosche sowie Illustrator und Karikaturist Peter Menne ein humorvolles Werk kreiert, das die Liebe zum Fußball und unserer Gesellschaft in herrlichen Reimen ausdrückt. Neben einem illustrierten Gedicht gibt es auch ein „kleines Fußball ABC“, in dem wichtige Begriffe rund um die Sportart für die Kinder verständlich erklärt werden. Außerdem ist es mit spielerischen Wimmelbildfragen ausgestattet. Auf diese Weise wird zum Lesen und Fußballspielen angeregt. „Die kleine Fußballschule“ bereitet sowohl den kleinen als auch den großen Fußballfans sicherlich eine Menge Freude.

      Die kleine Fußballschule
    • 2022
    • 2022

      Am 28.3.2020, also sechs Tage nach der Ausrufung des ersten Lockdowns, begann Erwin Grosche, für die Neue Westfälische eine Kolumne zu schreiben, machte fortan also ebenso Homeoffice wie die Redaktion selbst — und seiner geschulten Beobachtung ging in Paderborn und Umgebung wirklich nichts durch die Lappen. Ob auf Spaziergängen mit Hund Milik auf dem Monte Scherbelino, bei den täglichen Besuchen der ortsansässigen Bäckereien oder beim Müllrausbringen, Erwin merkte sich jedes Detail und schrieb, sobald er zurück am Schreibtisch saß, alles Spannende gewissenhaft auf, um die Paderborner*innen in dieser harten Zeit wenigstens mit der nötigen Portion Klatsch und Tratsch zu versorgen. Bis die Läden endgültig öffneten, die Impfungen verabreicht wurden und die Menschen sich im Frühjahr 2022 nach und nach zurück auf die Straßen trauten. Erwin ist sozusagen der Batman in dieser Stadt, zumindest wenn er gesagt hätte: »Ich bin, was immer Paderborn braucht.« Nun findet man ihn wieder da, wo er hingehört: auf Bühnen und ebenso gern in der Gaststätte Weyher mit einer ordentlichen Portion Bratkartoffeln. Was von seinen Heldentat bleibt, sind die gesammelten 106 Kolumnen in Buchform, geschmückt mit Fotos von Wolfgang »Kalle« Noltenhans.

      Grosches Gedanken
    • 2021

      Gerda, der kleine Wal (Bd. 2)

      Eine Geschichte vom Mutigsein

      4,0(4)Abgeben

      »Wir sind die mutigsten Wale der Welt!« Und um das zu beweisen, brechen Gerda, der kleine Wal, und ihr Freund Gerd auf zu einer Reise durch den Ozean. Sie entdecken unheimliche Schatten, tauchen hinab zum finsteren Meeresgrund und begegnen einer gefährlichen Muräne. Doch dann hören sie Donnergrollen. Sind die beiden Wale wirklich so mutig, wie sie glauben ...? Eine poetische Geschichte über Selbstvertrauen und Mut - mit einem Augenzwinkern erzählt von Erwin Grosche und bezaubernden Illustrationen des tschechischen Künstlers Adrián Macho

      Gerda, der kleine Wal (Bd. 2)
    • 2021

      Wenn sie abends dem Gesang ihrer Mutter lauscht, träumt Gerda von einem Ort, an dem sie glücklich sein kann. Eines Tages macht sie sich auf die Suche: Auf ihrer Reise durch die Meere begegnet sie verspielten Pinguinen, einem habgierigen Tintenfisch und fröhlichen Möwen. Sie entdeckt grüne Küsten und schwimmt durch das kühle Nordmeer. Aber wird sie auch diesen einen, ganz besonderen Ort finden ...? Eine poetische Geschichte für Kinder ab 3 Jahren über Aufbruch und Veränderungen und darüber, seinen Platz in der Welt zu finden. Mit bezaubernden Bildern des tschechischen Künstlers von Adrián Macho. Hardcover mit Spotlack und Folienprägung

      Gerda, der kleine Wal
    • 2021

      Die schönsten Kurzgeschichten von Erwin Grosche, geschrieben für Anthologien, Zeitungen und Kabarettbühnen. Hier kann man sie, überarbeitet und behutsam verändert, erstmals vereint entdecken. Da trifft der Auftragsmörder den Reiseschriftsteller, da sitzen die jungen Väter am Väterstammtisch und ein Rasenmäher spricht mit seinem Nachbarn. Da werden neue Erfindungen vorgestellt und Denkmaschinen entschlüsseln die letzten Geheimnisse des Alltags. Alles wird ergänzt und abgerundet durch die wunderbaren Momentaufnahmen der Fotografin Juliane »Linse« Befeld.

      Die Weltenlauscher