Friedrich Geerds Bücher






Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil: Bearbeitung von Fällen aus dem Strafprozeßrecht -- I. Zu Übungen im Strafprozeßrecht -- II. Allgemeine Hinweise für die strafprozessuale Fallbearbeitung -- III. Typische Fehler strafprozessualer Übungsarbeiten -- IV. Zu strafprozessualen Fallgutachten -- Zweiter Teil: Musterarbeiten -- 1. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Zur Einleitung von Strafverfahren bei dienstlicher und außerdienstlicher Kenntnisnahme vom Tatverdacht -- 2. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Verfahrenseinleitung und Anklageerhebung nach einer Leichensache -- 3. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Ist der einen Verletzten nach einer Wirtshausschlägerei behandelnde Arzt Zeuge oder ablehnbarer Sachverständiger? -- 4. Aufsichtsarbeit Strafprozeßrecht: Strafprozessualer Zwang gegen den Vater des Tatverdächtigen als Störer bei Durchsuchung und Beschlagnahme eines verdächtigen Zufallsfundes -- 5. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Über vorläufige Festnahme und zwangsweise Personenidentifizierung Tatverdächtiger und anderer bei einer gewalttätigen Demonstration -- 6. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Möglichkeiten der Einstellung eines Strafverfahrens -- 7. Aufsichtsarbeit Strafprozeß recht: Über die Ablehnung eines Richters durch Angeklagten und Verteidiger in einem Strafprozeß mit politischem Hintergrund -- 8. Aufsichtsarbeit: Zu Beweisanträgen bei Zweifeln an Sachverständigengutachten in der Beweisaufnahme vor dem erkennenden Strafgericht -- 9. Übungshausarbeit Strafprozeßrecht: Revision gegen ein in Abwesenheit des Verteidigers verkündetes Urteil des Schöffengerichts, das den Staatsanwalt als Zeugen vernommen und dem nach allgemeinem Strafrecht verurteilten Heranwachsenden die Bewährung verweigert hat? -- 10. Übungshausarbeit Strafprozeß recht: Zur Revision gegen das Urteil einer Großen Strafkammer, deren Vorsitzender nicht nur den Zuhörer X, sondern auch den dagegen protestierenden (2.) Verteidiger R aus dem Sitzungssaal entfernen ließ -- 11. Aufsichtsarbeit Strafprozeßrecht: Wiederaufnahmeverfahren zugunsten und zuungunsten Verurteilter -- 12. Aufsichtsarbeit Strafprozeß recht: Strafbefehlsverfahren bei zweifelhafter Rücknahme des Strafantrags -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
Keine ausführliche Beschreibung für "HANDBUCH DER KRIMINALISTIK BD. 1 (GEERDS) 10A HK" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort zum II. Band -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- IV. Teil: Kriminaltaktik -- § 17 Aufgaben und Möglichkeiten der Kriminaltaktik -- § 18 Die Ausgangslage des Ermittlungsverfahrens -- § 19 Fahndung -- § 20 Maßnahmen zur Sicherung des Verfahrens -- § 21 Vernehmungstechnik und -taktik -- § 22 Psychologie des Strafverfahrens -- § 23 Zur Kriminaltaktik bei den einzelnen Verbrechen -- V. Teil Die Organisation der Verbrechensbekämpfung -- 1. Abschnitt: Allgemeines über die Organe der Verbrechensbekämpfung -- 2. Abschnitt: Organisationsformen und Arbeitsweise der Kriminalpolizei -- 3. Abschnitt: Die internationale Verbrechensbekämpfung -- Sachregister (I. und II. Band) -- Backmatter
Im Laufe von über drei Jahrzehnten sammelte Prof. Dr. Friedrich Geerds während seiner Tätigkeit als Hochschullehrer diese Stilblüten aus von ihm geleiteten Universitätsübungen im Straf- und Strafprozessrecht. Die Exzerpte sind entweder Produkte unfreiwilliger Komik oder zeigen rechtliche Fehler bzw. eine dem Rechtsgutachten völlig unangemessene Arbeitsweise. Sie geben nicht nur dem juristischen Laien, sondern auch dem Juristen Anlass zum Schmunzeln. Außerdem erkennen Studierende der Rechtswissenschaft anhand der Fehler in Form oder Sache, wie sie Derartiges vermeiden können.