Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Vieten

    1. Jänner 1965
    Berufsplaner Arzt oder was man mit einem Medizinstudium alles anfangen kann
    Laborwerte verstehen leicht gemacht
    Nebenwirkung
    Krankheiten verstehen 1
    Krankheiten verstehen 2
    Krankheiten verstehen 3
    • 2009

      "Was bedeutet noch mal...?" Mit dieser Frage verlassen viele Patienten die Arztpraxis, denn dort bleibt oft kaum Zeit, die gerade erhobenen Laborbefunde zu erklären. Doch diese werden immer wichtiger - ob beim Gesundheits-Check, bei Beschwerden oder zur Therapiekontrolle. Mit diesem übersichtlichen Ratgeber wissen Sie Bescheid: - Die wichtigsten Laborwerte schnell finden und verstehen: Normalwerte nachlesen, Abweichungen und Einflussfaktoren verstehen, Risiken und Chancen erkennen. - Überblick bei den 40 häufigsten Erkrankungen: Alle für Ihre Erkrankung wichtigen Werte auf einen Blick. Und weitere Werte, die Sie im Auge behalten sollten - zum Wohle Ihrer Gesundheit. - Mehr Sicherheit bei dauerhafter Medikamenteneinnahme: ob Herzmedikamente, Cortison oder Blutgerinnungshemmer - hier erfahren Sie, welche Werte Sie dauerhaft kontrollieren müssen. - Welche Zusatztests sind sinnvoll? Alles über selbstbezahlte Tests (IGeL-Leistungen) und Tests für zu Hause.

      Laborwerte verstehen leicht gemacht
    • 2007

      Zusammenhänge verstehen leicht gemacht - Zusammenhänge zwischen Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, medizinischer Therapie und pflegerischer Intervention verstehen lernen - 80 Fallbeispiele aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkranken- und Altenpflege liefern den Praxisbezug - Schüler lernen vernetzt zu denken, Wissen zu hinterfragen und zu transferieren, Patienten kompetent zu beraten - Ausgezeichnet geeignet im Rahmen exemplarischen Lernens.

      Krankheiten verstehen 1
    • 2005

      Dieses Buch ist der ideale Berufsbegleiter für die junge ZFA und sollte in keiner Praxis fehlen. Zwölf erfahrene ZFA haben in knapp 100 Kapiteln ihr Wissen über die täglichen Arbeitsroutinen am Behandlungsstuhl und am Empfang niedergeschrieben. Die klare Struktur der einzelnen Kapitel sorgt für eine rasche Orientierung im hektischen Praxisalltag. Abgerundet werden die Kapitel durch aussagekräftige Bilder bei den Tätigkeiten und durch hilfreiche Formulierungshilfen bei den kommunikativen Fertigkeiten. Neben den rein praktischen Themen zur Assistenz, Prothetik, Kieferchirurgie, Prophylaxe und Kieferorthopädie und den Blöcken "Empfang" und "Praxisorganisation" machen berufsbegleitende Kapitel zu Bewerbung, Weiterbildung, Rechten und Pflichten der ZFA das Buch für die ZFA unersetzlich.

      Handbuch der zahnmedizinischen Fachangestellten
    • 2000

      Handbuch für die Hebamme

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Hier erhalten Sie eine ausführliche und übersichtliche Anleitung aller wichtigen Tätigkeiten der Hebamme. Zahlreiche Farbabbildungen und Grafiken sorgen für besonders große Anschaulichkeit. Alle Kapitel sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut und ermöglichen eine rasche Orientierung im hektischen Arbeitsalltag. Neben den praktischen Handlungsanweisungen, wie z. B. Führung der Gebärenden in der Eröffnungsphase, Dammschutz, Plazentaablösung und - gewinnung, Intramuskuläre Injektion uvm., liefert das Buch auch Tipps zum Umgang mit dem Kindsvater, mit Ärzten, mit Kollegen oder den Umgang mit Stress. Neben den praktischen Tipps und Tricks erhält die Hebamme eine Reihe naturheilkundlicher Hinweise. Im Anhang folgt eine kleine Einführung in Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie und Traditionelle Chinesische Medizin. Ein kleines Fremdsprachenlexikon hilft im Umgang mit ausländischen Frauen. Ein Glossar bzw. Vor- und Endsilben-Verzeichnis der medizinischen Fachsprache erleichtern den Umgang mit der Fachsprache.

      Handbuch für die Hebamme
    • 2000

      Medical skills

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Keine Angst vor Famulatur oder PJ Ausführliche Beschreibung der wichtigsten Arbeitstechniken - leicht umsetzbar§Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung, Blutentnahme, Injektionen, Umgang mit Perfusoren, Sonden und Kathetern In Bildsequenzen veranschaulicht - Step-by-Step Optimal zur Vorbereitung auf den ersten Einsatz!§Aller Anfang ist schwer - aber nicht mit diesem Buch§Was tun, wenn während Famulatur oder PJ plötzlich nicht nur theoretisches Wissen zählt? Man erwartet von Ihnen, dass Sie Blut abnehmen, venöse Zugänge legen, EKGs schreiben. Wund- oder Stützverbände wechseln, im OP assistieren ... dabei die Aufnahme sowie Betreuung einzelner Patienten nicht vergessen und alles richtig dokumentieren ... Bekommen Sie bei dieser Vorstellung weiche Knie? Dann brauchen Sie dieses Buch! Es bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu manuellen Tätigkeiten, die an der Uni meist zu kurz kommen wertvolle Hinweise für eine professionelle Gesprächsführung Tipps und Tricks von klinisch sehr erfahrenen Kollegen. Egal ob in der Inneren Medizin, Chirurgie oder anderen klinischen Fächern: Nutzen Sie die Chance mit "Medical Skills" fit für den Berufsalltag zu sein!

      Medical skills