Gibt es Leben auf dem Mars? Warum können Pinguine nicht fliegen? Wie funktioniert unsere Stimme? Kinder wollen es genau wissen! Isabelle Auerbach hat in ihrem zweiten Wissens-Buch wieder eine unterhaltsame Sammlung unterschiedlichster Kinderfragen zusammengestellt. Natürlich gibt es zu den Fragen dann auch die amüsanten und lehrreichen Antworten. Auch Erwachsene können dabei noch etwas lernen!
Isabelle Auerbach Bücher






Haben Hühner einen Bauchnabel?
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Kinder können einem Löcher in den Bauch fragen: Warum klopft der Specht? Kommen Schnecken mit ihrem Haus auf die Welt? Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum reiben Fliegen ständig ihre Beine aneinander? Isabelle Auerbach hat eine unterhaltsame Sammlung unterschiedlichster Kinderfragen zusammengestellt und gibt mit Hilfe zahlreicher Experten spannende und amüsante Antworten darauf. Auch Erwachsene können hier noch etwas lernen!
Theo, der Protagonist des Kinderbuchs, wohnt in der Villa Stuck in München. Sie war einst Wohnhaus und Atelier des großen Künstlerfürsten Franz von Stuck und ist heute ein bekanntes Museum. Doch was passiert hinter diesen Mauern, wenn die Museumsbesucher nach Hause gegangen sind? Theo backt für all die skurrilen Tiere, mit denen er gemeinsam die Villa bewohnt, seine leckeren Torten und erlebt lustige Abenteuer mit dem Hauskrokodil Alfred. Als Theo eines Abends am Firmament einen blinkenden Stern mit dem Fernrohr ausmacht, begibt er sich auf eine aufregende Reise zu diesem fremden Planeten. Es ist eine kleine, charmante Geschichte über die märchenhaften Details in der Villa Stuck, über Wortspiele und Redewendungen, über die Liebe, die manchmal durch den Magen geht, und über Freundschaft.
Stell dir vor, du könntest in die Zukunft reisen. Oder du hättest einen Roboter als Freund. Und was wäre, wenn wir Winterschlaf hielten oder Lügner tatsächlich lange Nasen bekämen? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Hier findest du die Antworten, ebenso lustig, wie überraschend. Mit Rätseln und einem Wissenslabyrinth für schlaue Köpfe.
„Eins zu Eins“ bedeutet: Gespräche unter vier Augen. Über Erfahrungen und Einsichten, über einschneidende Erlebnisse und große Erfolge. Biografische Gespräche mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben. Menschen, die etwas bewegen – aus persönlichem Engagement heraus oder durch ihre Position in Politik, Kultur und Wissenschaft. Zu Wort kommen Stars und Prominente, aber auch bislang Unbekannte. Es geht um die Person und die Persönlichkeit. „Eins zu Eins. Der Talk“: täglich um 16.05 Uhr in Bayern 2 (Wdh. 22.05 Uhr) Der MünchenVerlag und Bayern 2 präsentieren 20 besonders ausgewählte Interviews mit S. K. H. Franz Herzog von Bayern, dem Regisseur Marcus H. Rosenmüller, dem Bildhauer Andreas Kuhnlein, Sepp Maier, Dieter Hildebrandt, Ilse Neubauer, Annette Roeckl, Klaus Doldinger, Markus Wasmeier, Franz Xaver Bogner u. a.