Katalonien in den späten Zwanzigern. Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen der jungen Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie feiern ausgelassene Partys und leben einen beneidenswerten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen auch die feinen Risse in dem Idyll nicht. Spätestens, als auf dem Nachbargrundstück jemand eine noch größere Villa errichtet, werden die unübersehbar, denn der neue Nachbar ist niemand anderes als Rosamarias Jugendliebe Eugeni ...
Kirsten Brandt Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2013
Fußball in Brasilien verkörpert Träume und Emotionen, präsent in Städten und auf dem Land. Die Geschichten der elf Autoren der "Seleção" sind vielfältig: ironisch, emotional und poetisch. ›Samba Goal‹ entführt den Leser in die faszinierende Welt des Fußballs und das pulsierende Leben Brasiliens.
- 2011
Die Kinder- und Jugendhilfe hat zahlreiche Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche entwickelt. Aber auch alte Menschen werden regelmäßig Opfer von Gewalt, nicht zuletzt in der häuslichen Umgebung und bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit.Die Autorin beschreibt Ursachen sowie Entstehungsmechanismen von Gewalt in häuslichen Altenpflegearrangements und zeigt Möglichkeiten auf, bereits praktizierte soziale Frühwarnsysteme der Kinder- und Jugendhilfe auf das Altenhilfesystem zu übertragen. Die vorgestellten Lösungsansätze beziehen sich auf vorhandene Strukturen des Altenhilfesystems und lassen sich ohne zusätzlichen Aufwand relativ einfach in die Praxis umsetzen.
- 2010
Nach seinem Bestsellerroman Die Stimmen des Flusses entfaltet Jaume Cabré in seinem preisgekrönten und international erfolgreichen Roman Senyoria ein packendes Gesellschaftspanorama und führt uns zurück ins Barcelona des ausklingenden 18. Jahrhunderts. An nichts ist dem Gerichtspräsidenten von Barcelona, Don Rafel Massó i Pujades, genannt »Senyoria«, Euer Gnaden, mehr gelegen, als seine gesellschaftliche Stellung und seinen Reichtum gegen andere Emporkömmlinge zu verteidigen. Doch ein Mord, an dessen Aufklärung niemand besonderes Interesse zeigt, bringt eine Lawine ins Rollen, die Don Rafel trotz bester Beziehungen nicht mehr aufzuhalten vermag. Wer wußte von dem unseligen Vorfall, den er längst aus seiner Erinnerung verbannt hatte? Am letzten Tag des Jahres 1799, an dem das herrschaftliche Barcelona nur das rauschende Fest zur Jahrhundertwende im Sinn hat, ist für Don Rafel jeder Ausweg, den er in seiner Not sucht, von vermeintlichen Verbündeten versperrt.
- 2010
In Barcelona der 1910er-Jahre vereint der Glamour der Reichen und Schönen die Stadt, während Gerüchte über Kindesentführungen aus den Armenvierteln Unruhe stiften. Die Geschichte basiert auf dem wahren Fall der "Vampirin vom Carrer Ponent."
- 2005
Die Weltausstellung in Lissabon wird durch die Entdeckung dreier Leichen auf dem Expogelände überschattet. Inspektor Jaime Ramos und Unterinspektor Filipe Castanheira ermitteln und folgen einer Spur, die auf die Azoren führt. Ein mysteriöses Video könnte der Schlüssel zur Aufklärung der Morde sein. Zeitdruck und Einflussnahme erschweren die Ermittlungen.