Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Ellermann

    Füße nicht auf die leichte Schulter nehmen. 1000 Pressestilblüten.
    Bäckergeselle sucht Arbeit, auch als Verkäuferin
    Im Haifischbecken
    Füsse nicht auf die leichte Schulter nehmen
    Globetrottel sucht Urlaubspartnerin
    Das große Lexikon der kleinen Missgeschicke aus Presse, Funk und Fernsehen
    • 2019

      „Schrecklicher Regen – sogar Fische ertranken“ titelte mal die Bildzeitung. In vielen Veröffentlichungen, ob in Presseberichten, Inseraten, Behördenverlautbarungen, Schadenmeldungen, Schulaufsätzen oder anderen Publikationen finden sich Tiergeschichten, die oft unglaublich, bizarr und grotesk sind. Der Autor hat die kuriosesten zusammengestellt. Herausgekommen ist eine köstliche Lektüre, die Tierfreunde mit Schmunzeln lesen können.

      Sogar Fische ertranken (Bebildert)
    • 2019

      „Gestern hat uns der Dreckfehlerteufel einen kleinen Streich gespielt“, entschuldigte sich mal eine Zeitung bei ihren Lesern. Ein anderes Blatt textete: „Der Druckfehlerteufel hatte bei uns wieder mal seichte Arbeit!“ Ja, wenn es nur Druckfehler wären, die für kuriose Stilblüten verantwortlich wären. Meist sind es Gedankenlosigkeit, Stress und Alltagshetze, die im Redaktions- und Anzeigenteil von Zeitungen und Zeitschriften, im Radio oder bei den TV-Sendern für sprachliche Ausrutscher sorgen. Dieses Buch enthält eine Blütenlese der besonderen Art - ein wirkungsvoller und kompakter Angriff auf die Lachmuskeln...

      Seemann sucht Frau mit Schiff (Bebildert)
    • 2019

      Wem ein kurioses Missgeschick zustößt, hat nicht nur den Schaden, sondern auch den Beifall von ungewollter Seite. Schadenfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Schon die Stummfilme von Charlie Chaplin lebten davon: Der Pechvogel, der immer eins aufs Dach kriegt, löst bei Zuschauern und Lesern helle Begeisterung aus. Je irrer, je witziger, je absurder - desto nachhaltiger das Echo. In der vorliegenden Sammlung sind viele dieser verrückten, grotesken und kuriosen Missgeschicke aus allen Bereichen des täglichen Lebens auszumachen - ein rundum vergnügliches Leseereignis …

      Frau zündet Penis an (Bebildert)
    • 2017

      Im Haifischbecken

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Im Mittelpunkt steht Thomas Coller, der als Leiter einer Werbeagentur gegen unfaire Konkurrenz kämpft und dabei fast alles verliert. Während er sich mit der Drogenmafia auseinandersetzen muss, zeigt seine Familie eine beeindruckende Solidarität und Zusammenhalt. Der Gesellschaftsroman schildert packend, wie die Protagonisten in einem rasanten Tempo die Herausforderungen und die Dunkelheit der Welt überwinden. Spannung und Action prägen die Geschichte, die von Mut und Entschlossenheit handelt.

      Im Haifischbecken
    • 2010

      Die schönsten sprachlichen Schadensmeldungen 'Die Geschädigten liegen dem Vorgang bei': Wenn Versicherungskunden unglaubliche Schadensfälle beschreiben, Unfälle schildern oder sich im bürokratischen Amtsdeutsch verirren, sind der unfreiwilligen Komik keine Grenzen gesetzt. Bernd Ellermann, der mehr als 20 Jahre bei einer großen Assekuranz tätig war, präsentiert hier zusammen mit Gerald Drews die erstaunlichsten und lustigsten Stilblüten – für alle Fans witziger Sprachpannen. Die originellsten Versicherungsstilblüten – vergnügliche Einblicke in den Dschungel der Sprache.

      "Es wird um Rückerstattung des beiliegenden Sohnes Hermann gebeten"
    • 2010

      Im Versicherungsalltag gibt es nicht nur trockene Fakten, sondern auch verblüffende Geschichten und kuriose Ereignisse, die oft unglaublich erscheinen. Bernd Ellermann, Fachjournalist, hat eine Sammlung von bizarren Vorfällen, haarsträubenden Geschichten, skurrilen Versicherungsabschlüssen, amüsanten Kundenbriefen und dreisten Betrugsversuchen zusammengestellt. Pechsträhnen kommen häufig unerwartet, und Murphys Gesetz – dass alles, was schiefgehen kann, auch schiefgeht – zeigt sich in vielen Varianten. Während einige Pechvögel glimpflich davonkommen, präsentiert Ellermann auch drastische Fälle, in denen Leichtsinn und Überheblichkeit fatale Folgen hatten. Ärzte und Pflegepersonal sind mit den unglaublichsten Ereignissen konfrontiert, und originelle Formulierungen in Versicherungsdokumenten sorgen für unfreiwillige Komik. Auch Tiere spielen eine Rolle in diesen wundersamen Versicherungsfällen. Bizarre Schadenersatzansprüche in den USA, spektakuläre Versicherungsabschlüsse von Prominenten und das weite Feld des Versicherungsbetrugs bereichern diese unterhaltsame Lektüre, die in keiner Sammlung fehlen sollte. Illustriert von Uta, ist das Buch auch ein ideales Geschenk für Kollegen, Geschäftspartner und Freunde – mit attraktiven Mengenpreisen.

      "Auch unser Wachhund wurde gestohlen..."
    • 1999

      Nach dem überaus großen Erfolg von Ich habe Schmerzen bei jedem Fehltritt (über 140.000 verkaufte Exemplare) haben Bernd und Uta Ellermann wieder die unfreiwillige Komik in Briefen an Versicherungsunternehmen aufgedeckt und publizieren in diesem Folgeband weitere originelle Stilblüten aus Originalbriefen. Unterhaltsam bis makaber und ungewollt die Lachmuskeln der Adressaten strapazierend, schildern Kunden den Hergang und die Folgen ihrer Schadenfälle und Missgeschicke. Mit seiner neuen Sammlung solcher Kuriositäten garantiert der begeisterte Sammler Bernd Ellermann wieder pures Lesevergnügen - nicht nur den Versicherungssachbearbeitern, sondern jedem, der seinen grauen Alltag und den seiner Mitmenschen etwas aufhellen möchte.

      Ich brauche eine Kurschattenversicherung
    • 1999

      Arzt und Rente

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Altersvorsorge: ein Top-Thema. Auch bei Ärzten. Doch bei ihnen sieht es anders aus als bei Otto normalrentner - die Ärzte-Rente läuft über Versorgungswerke. Wie funktioniert die? Welche Beiträge sind zu zahlen? Wie sind die Leistungen im Alter und bei Berufsunfähigkeit? Wo sind Lücken? Wie kann der Arzt sie am besten füllen, worauf muss er achten? Der erste Ratgeber, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten eingeht.

      Arzt und Rente