Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Scholze Stubenrecht

    Zitate und Aussprüche : Herkunft und aktueller Gebrauch
    The Oxford-Duden German dictionary
    The Oxford Duden German Dictionary
    Duden. Band 11, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten
    Das Fremdwörterbuch
    Oxford German Dictionary
    • Provides authoritative coverage of German and English with over 320,000 words and phrases, and 520,000 translations. Features include: essential grammatical information and language usage notes for both languages; cultural notes, providing interesting and helpful information on life in the German- and English-speaking world; boxed notes offering help with language usage and construction; and a centre section covering essential correspondence with sample letters, emails, CVs, resumes, telephone and text messaging.

      Oxford German Dictionary
    • Für wen Redewendungen wie „zum Lachen in den Keller gehen“, „Eulen nach Athen tragen“, „sich einen schlanken Fuß machen“, „das Kind mit dem Bade ausschütten“ oder „Spießruten laufen“ noch „böhmische Dörfer“ sind, dem hilft dieser Dudenband weiter. Das 928 Seiten starke Wörterbuch der deutschen Idiomatik informiert über Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 10 000 festen Wendungen, Redensarten und Sprichwörtern. Moderne Neuaufnahmen wie „das Leben ist kein Ponyhof“, „abgehen wie Schmidts Katze“ oder „auf Krawall gebürstet sein“ sind hier ebenfalls verzeichnet. Besonders geeignet ist dieser Band auch für alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen.

      Duden. Band 11, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten
    • Das moderne Nachschlagewerk zum klassischen und aktuellen Zitatenschatz der deutschen Sprache. Die im Deutschen geläufigen Zitate werden bis zu ihren Ursprüngen zurückverfolgt und in ihrem heutigen Gebrauch beschrieben. Der Anhang bietet eine thematisch geordnete Sammlung geistreicher Sprüche und Aphorismen als Fundgrube für Redeschmuck und Textbereicherung.

      Zitate und Aussprüche : Herkunft und aktueller Gebrauch
    • Dieses Werk behandelt typische Zweifelsfälle der deutschen Sprache, wie sie der Duden-Sprachberatung täglich als Fragen gestellt werden. Sortiert von A bis Z, bietet es Antwort auf orthografische, grammatische und stilistische Fragen, außerdem Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch. Verständlich erklärt, mit Übersichtsartikeln zu Gebieten wie Groß- oder Kleinschreibung oder Kommasetzung und mit vielen Beispielen aus der Praxis.

      Duden, Richtiges und gutes Deutsch