Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Ferber

    Hochwasserschutz im Betrieb
    Künstler, Bürger, Obrigkeit
    30 Minuten für klassische Musik
    30 Minuten für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    30 Minuten Basiswissen Wirtschaft
    • Ökonomische Zusammenhänge sind oft komplex und die Zeit fehlt, dicke Wälzer darüber zu konsultieren. Dieses Buch schafft Abhilfe: Der Leser kann sich innerhalb von 30 Minuten einen Einblick in wesentliche Wirtschafts-Basics verschaffen: Der Markt und die Marktteilnehmer, staatliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftspolitik, Megatrends wie Globalisierung, Demografie oder Ressourcenknappheit.

      30 Minuten Basiswissen Wirtschaft
    • Waren auch Sie bisher der Meinung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sei doch eher etwas für Großunternehmen mit entsprechenden Werbebudgets? Möchten Sie wissen, wie Sie auch in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen von PR profitieren können ? und das bei minimalem Einsatz von Zeit, Geld und Arbeitskraft? Innerhalb von nur 30 Minuten erfahren Sie hier: - wie ein stimmiges PR-Konzept entsteht - welche Marketing-Instrumente es gibt und wie Sie sie für Ihre Zwecke am besten einsetzen - wie eine Presse-Information aussehen sollte und wie ein Presse-Gespräch abläuft - worauf es im Umgang mit Journalisten ankommt und - wie Sie Ihren Auftritt im Internet optimal gestalten

      30 Minuten für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Kennen Sie die verschiedenen Epochen der klassischen Musik und deren Komponisten? Kunstlieder, Sinfonie und Oper sowie zentrale Kompositionen, die jeder kennen sollte, werden hier vorgestellt. Aber auch verschiedene Musikinstrumente und deren praktische Verwendung. Konsequent praxisorientiert ist dieses Buch ein Muss für jeden Musikliebhaber und Einsteiger!

      30 Minuten für klassische Musik
    • Hochwasserereignisse verursachen regelmäßig Schäden von beträchtlichem Ausmaß. In Deutschland haben wir zuletzt 2002 und 2013 Überschwemmungen erleben müssen, die zu Schäden in Milliardenhöhe geführt haben. In den meisten Fällen werden Hochwasserereignisse durch extreme Niederschläge ausgelöst. Dabei besteht das Risiko, von einem Hochwasserereignis betroffen zu werden, nicht nur an den großen Flüssen in Deutschland. Auch kleinere Flüsse und Bäche können bei Starkregen über die Ufer treten und lokal für großen Schaden sorgen. Für Bund und Länder gibt es eine gesetzliche Verpflichtung, Hochwasserschutz zu betreiben. Doch der staatliche Hochwasserschutz kann das Risiko für jeden Einzelnen nur zum Teil mindern. Mindestens genauso wichtig ist die individuelle Vorsorge im eigenen Betrieb. Dieser Leitfaden richtet sich an Betriebe und soll dabei helfen, Hochwasserrisiken zu erkennen, die notwendigen Vorsorgemaßnahmen zu treffen und im Hochwasserfall richtig zu handeln. Unter anderem beinhaltet der Leitfaden Hinweise zu rechtlichen Anforderungen für Anlagenbetreiber, eine Checkliste zur Erarbeitung eines konkreten Notfallplans für das eigene Unternehmen, Tipps zum Versicherungsschutz und Informationen zu Hilfsmöglichkeiten im Hochwasserfall.

      Hochwasserschutz im Betrieb