Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grit Poppe

    25. Jänner 1964
    Die Weggesperrten
    Wilma Wunderhuhn
    Abgehauen
    Dragid Feuerherz - Hüter der Drachen
    Verraten
    Schuld
    • 2025

      Ein faszinierender Krimi aus der Zeit der deutschen Wiedervereinigung Frühjahr 1991: Kalter Wind weht durch das wiedervereinigte Land. Kommissarin Beate Vogt ermittelt gerade im Fall einer spurlos verschwundenen Lehrerin, als sie zu einem Tatort am Leipziger Markt gerufen wird. Ein Toter wurde in Auerbachs Keller gefunden, offensichtlich ermordet. Er kann identifiziert werden als Immobilieninvestor aus Bayern, der Häuser in Leipzig aufgekauft und sich damit womöglich Feinde gemacht hat. Gemeinsam mit dem Nürnberger Hauptkommissar Josef Almgruber begibt sich Beate auf Spurensuche. Wer steckt hinter der Tat? War es einer der ehemaligen Arbeiter aus dem VEB, der entlassen wurde? Oder doch die Mieterin, die sich weigerte auszuziehen? In einer Zeit, als die Hoffnung der Ernüchterung weicht und wider Erwarten keine Landschaft erblüht, suchen Vogt und Almgruber nach der Wahrheit.

      Mauer des Schweigens
    • 2024

      Grit und Niklas Poppe schildern die Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach der NS-Zeit vom sowjetischen Geheimdienst verfolgt, verhaftet und oft verschleppt wurden. Durch unveröffentlichte Interviews mit Zeitzeugen wird die emotionale Belastung und die Verletzung von Menschenwürde und -rechten deutlich.

      Verschleppt, verbannt, verschwunden. Deutsche Kriegsjugend in Stalins Gewalt
    • 2024

      Lina und Mimi sind wirklich unzertrennlich – denn Lina liebt ihr Kuschelfaultier und Mimi liebt ihr Menschenmädchen. Und deswegen darf Mimi auch immer mit zur Kita kommen, auch wenn gar kein Kuscheltiertag ist. Mimi kann nämlich sehr gut auf Lina warten, in der Garderobe bei den Jacken ist es schön gemütlich und kuschelig. Aber eines Morgens passen Mimi und Lina nur ganz kurz nicht gut aufeinander auf und Mimi plumpst aus Linas Buggy. Das kleine Faultier ist ganz traurig! Sie vermisst ihr Mädchen. Lina geht es bestimmt genauso! Und deswegen setzt Mimi sich in den Kopf, Lina zu finden. Zum Glück trifft sie ein paar andere Tiere, die ihr dabei helfen. Liebevolle Geschichte über die Beziehung zwischen Kind und Kuscheltier Erzählt aus der Perspektive des Stofftiers Mit auffälligen, poppigen Bildern von Erica Salcedo Schließlich gelingt dem kleinen Kuschelfaultier das Unglaubliche: Am Ende der Geschichte kann Mimi ihrer geliebten Lina wieder um den Hals fallen.

      Mimi und Lina
    • 2023
    • 2022

      Ein toter Direktor eines Jugendwerkhofs, ein verschwundenes Kind und ein Ermittlerduo zwischen Ost und West Torgau am 10.11.1989: Hoffnung weht durch die kleine Renaissancestadt an der Elbe. Die Mauer ist gerade gefallen, da wird der Direktor des örtlichen Jugendwerkhofs tot aufgefunden. Beate Vogt von der Morduntersuchungskommission wird aus Leipzig geschickt, um zu klären, was passiert ist. Kurz nach der Befragung des 14-jährigen Insassen Andreas verschwindet dieser spurlos. Steckt er hinter der Tat? Ist er in den Westen geflüchtet, oder ist ihm etwas zugestoßen? Und dann bekommt Beate ungebetene Hilfe: Hauptkommissar Josef Almgruber aus Nürnberg soll ihr die westdeutsche Arbeitsweise nahebringen. Doch der hat keine Ahnung von DDR-Strukturen. Beate braucht keine Belehrungen und lässt ihn links liegen. Aber dann wird Beate bedroht und Almgruber zusammengeschlagen. Sie begreifen, dass sie zusammenarbeiten müssen. Ob sie wollen oder nicht. „Krimi des Monats“ NDR "Ein faszinierender und vielschichtiger Roman, der mehr ist als ein Krimi." Marion Brasch, Radio Eins

      Rabenkinder
    • 2021

      Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich – wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, erhielt solche Attribute und wurde oft in Umerziehungsheimen, Spezialkinderheimen, Jugendwerkhöfen weggesperrt. Denn Angepasstheit und das Funktionieren im Kollektiv galten der SED als unverzichtbar für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft. In das Leben renitenter Kinder und Jugendlicher wurde massiv eingegriffen, ihre Menschenrechte trat man mit Füßen. Viele von ihnen sind bis heute traumatisiert von den psychischen und physischen Misshandlungen. Grit und Niklas Poppe erklären anhand berührender Schicksale dieses wenig beachtete brachiale Umerziehungssystem und betrachten auch den Umgang mit "Schwererziehbaren" zur NS-Zeit, das Schicksal der „Verdingkinder“ in der Schweiz sowie fragwürdige Methoden in der Bundesrepublik und in Heimen der Gegenwart.

      Die Weggesperrten
    • 2020

      Ein Bilderbuch so froh wie der Frühling für alle Kinder ab 3. Das gibt es doch gar nicht: Wilma ist ein Huhn, aber sie legt keine Eier. Wilma legt Würfel. Die anderen Hennen finden das irgendwie sonderbar und auch Wilma selbst möchte eigentlich nichts lieber als dazugehören. Wenn sie wenigstens wüsste, was sie mit den komischen Würfeln anstellen soll! Zum Glück gibt Wilma nie auf und beim Beklecksen der Würfel-Eier macht sie eine tolle Entdeckung. Mut machende Botschaft: Besonders sein ist eine Stärke!

      Wilma Wunderhuhn
    • 2020

      "Ost-Berlin 1986: Nach dem Tod seiner Mutter sperrt Sebastian in ein Heim, das einem Gefängnis gleicht. Ausgerechnet sein Vater, der die Familie vor Jahren verlassen hat, holt in dort raus. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Als plötzlich ein Mann in Sebastians Schule auftaucht, erfährt er es: Sein Vater is ein Staatsfeind. Und der Fremde ein Mitarbeiter der Stasi, der Geheimpolizei der DDR. Er will, dass Sebastian für ihn arbeitet. Sebastian bleibt keine Wahl. Entweder er bespitzelt seinen Vater oder er riskiert, dass die Stasi auch ihn die Mangel nimmt - und Katja findet. Katja, die Sebastian versteckt, weil sie aus dem Heim geflüchtet ist.Wenn sie auffliegt, ist er geliefert." [Résumé de la quatrième de couverture]

      Verraten
    • 2020

      Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.Scheinbar.Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

      Angstfresser