Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrew Sayer

    Method in Social Science
    Realism and Social Science
    The Moral Significance of Class
    Why Things Matter to People
    Warum wir uns die Reichen nicht leisten können
    • Wussten Sie, dass eine nachmittägliche Spritztour mit einer Wally-Superyacht auf dem Mittelmeer schon einmal 10.000 Liter Sprit verbraucht und der Umwelt mehr Schaden zufügt als ein durchschnittlicher Afrikaner in seinem ganzen Leben? Oder dass in Bishops Avenue, der zweitteuersten Straße Londons, ein Drittel der Häuser leer steht? Diese Häuser gehören reichen Ausländern, die damit zuhause Steuern sparen und zufrieden zuschauen, wie in London die Immobilienpreise durch die Decke gehen. Während die soziale Ungleichheit immer größer wird, ist der Reichtum der Reichen weltweit förmlich explodiert. Die Ursache dafür sind dysfunktionale Mechanismen des Marktes, die es den 1 Prozent Superreichen ermöglichen, durch die Kontrolle von Eigentum und Kapital jenen Wohlstand abzuschöpfen, den andere produziert haben. Andrew Sayer zeigt in seinem provokanten Buch, wie das funktioniert und warum sich eine gerechte Gesellschaft diese Art von Reichtum nicht länger leisten kann.

      Warum wir uns die Reichen nicht leisten können
    • Why Things Matter to People

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(20)Abgeben

      Andrew Sayer suggests how social science can better understand people's concerns and values, especially their ethical sentiments and dispositions.

      Why Things Matter to People
    • The Moral Significance of Class

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(15)Abgeben

      Focusing on the ethical implications of class disparities, this work delves into how social stratification influences individuals' lives and moral perspectives. It explores the impact of class inequalities on personal experiences and societal values, providing a critical examination of the moral significance of class dynamics. Through its analysis, the book encourages readers to reflect on the broader consequences of class distinctions in shaping ethical considerations and social justice.

      The Moral Significance of Class
    • Realism and Social Science

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(35)Abgeben

      Exploring the intersections of realism and social science, this book delves into the philosophical foundations that underpin social inquiry. It emphasizes the importance of understanding social phenomena through a realist lens, challenging conventional methodologies. The author argues for a robust framework that integrates empirical research with theoretical insights, aiming to enhance the explanatory power of social science. Key themes include the nature of social reality, the role of agency, and the implications for policy-making and social change.

      Realism and Social Science
    • Method in Social Science

      Revised 2nd Edition

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      The second edition offers a deep analysis of key issues in social science discourse, enhancing its reputation for insightful exploration. It includes a new preface that contextualizes the content and a comprehensive updated bibliography, making it a valuable resource for scholars and students alike.

      Method in Social Science