Millionen Leser verfolgen Woche für Woche die kleinen Geschichten um die Stars und Sternchen der Fußballszene – obwohl sie dort kaum je einen Ball zu Gesicht bekommen. Fast alles dreht sich um die Hintermänner; um all die Funktionäre, Manager und Trainer, die abseits des Rasens das eigentliche Spiel bestimmen. Veröffentlicht u. a. in: Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, Allgemeine Zeitung Mainz, Badische Zeitung, Braunschweiger Zeitung, Donaukurier, Express, Heilbronner Stimme, Kieler Nachrichten, Kreiszeitung Syke, Main-Post, Münchner Merkur, Neue Osnabrücker Zeitung, Neue Presse, NRZ, Neue Westfälische, Nordsee-Zeitung, Offenbach-Post, Reutlinger General-Anzeiger, Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung, tz München, Westdeutsche Zeitung, Westfälischer Anzeiger, Wetzlarer Neue Zeitung.
Christoph Härringer Bücher






Härringers Spottschau ist seit 2005 ein beliebter Zeitungscomic, der Fußballstars mit bissigem Humor aufs Korn nimmt. Im Fokus stehen die Hintermänner des Spiels, wie Funktionäre und Trainer. Auch bei der diesjährigen Heim-EM wird Härringer als Kommentator aktiv sein.
Härringers Spottschau Liga Legenden. Das Fußball-Quartett.
Kartenspiel für Fußball-Fans: 2 Spielvarianten, 32 Charaktere, 8 Kategorien. Ikonen des deutschen Fußballs als witzige Comic-Figuren
Härringers Spottschau
Das Beste aus dem Fußballjahr 2020
„Härringers Spottschau“ spielt seit einem Jahrzehnt in der „Champions League“ der meistveröffentlichten Zeitungscomics mit: Millionen Leser verfolgen Woche für Woche die kleinen Geschichten um die Stars und Sternchen der Fußballszene - obwohl sie dort kaum je einen Ball zu Gesicht bekommen. Fast alles dreht sich um die Hintermänner; um all die Funktionäre, Manager und Trainer, die abseits des Rasens das eigentliche Spiel bestimmen. Und wenn Spieler auftauchen, dann geht es meistens um Verträge und das liebe Geld. Fans und Anti-Fußballer kommen damit bei „Härringers Spottschau“ gleichermaßen auf ihre Kosten – und letztere werden ihre Vorurteile sogar noch bestätigt finden… Auch die diesjährige Ausgabe „Härringers Spottschau 2020“ zeigt wieder gewohnt pointiert und witzig die besten Karikaturen aus dem Fußball-Jahr.
Härringers Spottschau
Das Beste aus dem Fußballjahr 2023
Die Spottschau spielt seit 2005 in der »Champions League« der meistveröffentlichten Zeitungscomics mit: Millionen Leser verfolgen Woche für Woche die kleinen Geschichten um die Stars und Sternchen der Fußballszene - obwohl sie dort kaum je einen Ball zu Gesicht bekommen. Fast alles dreht sich um die Hintermänner; um all die Funktionäre, Manager und Trainer, die abseits des Rasens das eigentliche Spiel bestimmen. So kommen Fans und Anti-Fußballer gleichzeitig auf ihre Kosten - und letztere werden ihre Vorurteile sogar noch bestätigt finden...
Härringers Spottschau 2022
Das Beste aus dem Fußballjahr 2022
Der witzigste Jahresrückblick im Fußball: Härringers beste Fußball-Cartoons 2022 Härringer ist wieder da und hat einen neuen Sammelband im Gepäck! Gewohnt pointiert und mit bissigem Humor präsentiert er die wichtigsten Momente des Fußballjahres in erheiternden Karikaturen. Sein Blick richtet sich dabei meist dorthin, wo kein Ball zu sehen ist: auf Querelen, Gerüchte und Skandälchen, vor allem aber auf die Hintermänner des Sports, die abseits des Rasens das eigentliche Spiel bestimmen. Ob DFB-Trainer, Bundesliga-Manager oder FIFA-Funktionäre – auch in der aktuellen Ausgabe des spöttisch-sportlichen Jahresrückblicks bekommt jeder sein Fett weg! Härringers Spottschau zur Saison 2022 – der aktuelle Jahresband für Sammler Die Hintermänner des Weltfußballs im Rampenlicht: Härringers satirische Karikaturen über Fußballtrainer, Manager und Funktionäre. Das ideale Geschenk für Fußballfans, Spieler und Spottschau-Liebhaber
Keiner polarisiert so wie der FC Bayern – die 'Familie' um den Patriarchen Uli Hoeneß wird seit Jahrzehnten im ganzen Land gleichermaßen geliebt und gehasst. Ob Bayern-Gen oder Bayern-Dusel, die diversen Affären, die Trainer von 'Quälix' Magath bis 'Osram' Heynckes oder Ulis legendäres Festgeldkonto – Christoph Härringer verwandelt alle Vorlagen gewohnt treffsicher. Die gezeigten Comic-Strips erschienen von 2005 bis 2013 im Münchner Merkur und vielen weiteren Tageszeitungen.
'Nachgetreten' spielt schon im ersten Jahr seines Erscheinens in der 'Champions League' der meistveröffentlichten Comics mit: Inzwischen erscheint er in über 60 Tageszeitungen. Mehr als 10 Millionen Leser verfolgen Woche für Woche die kleinen Geschichten um die Stars und Sternchen der Fußballszene – obwohl sie dort kaum je einen Ball oder eine Spielszene zu Gesicht bekommen. Fast alles dreht sich um die Hintermänner; um all die Funktionäre, Manager und Trainer, die abseits des Rasens das eigentliche Spiel bestimmen. Und wenn die Spieler und ihre Frauen auftauchen, geht es meistens um Verträge und das liebe Geld. So kommen Fans und Anti-Fußballer gleichermaßen auf ihre Kosten – letztere werden ihre Vorurteile sogar noch bestätigt finden.