Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Lüpertz

  • Lupertz, Markus
25. April 1941
Markus Lüpertz GENESIS
RO'MA
Gedichte
Lüpertz Penck Typlt
Begegnung als Inspiration
Markus Lüpertz
  • 2023

    Markus Lüpertz GENESIS

    3-bändiges Werk im Schuber

    • 436 Seiten
    • 16 Lesestunden

    In diesem ersten Band wird das zentrale Projekt vorgestellt, das die Protagonisten in eine spannende und herausfordernde Welt führt. Die Handlung entfaltet sich durch komplexe Charaktere, die mit persönlichen und gemeinschaftlichen Konflikten konfrontiert sind. Themen wie Freundschaft, Loyalität und der Kampf gegen Widrigkeiten stehen im Vordergrund. Der Leser wird in eine fesselnde Erzählung hineingezogen, die sowohl emotionale als auch intellektuelle Anreize bietet und einen vielschichtigen Blick auf die Herausforderungen der Charaktere wirft.

    Markus Lüpertz GENESIS
  • 2023
  • 2019

    Leda

    Markus Lüpertz

    Markus Lüpertz. Leda Für Monheim am Rhein 2019 Dieser Katalog erscheint anlässlich der Schaffung der Skulptur „Leda“ und der darauf aufbauenden Ausstellung „Markus Lüpertz – Gänseliesel trifft Leda“ Kulturraffinerie K714, Monheim am Rhein 21. September 2019 bis 31. Oktober 2019

    Leda
  • 2019

    Markus Lüpertz. Et in Arcadia ego Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Markus Lüpertz – Et in Arcadia ego“ Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth in Ottobeuren 18.05.2019 bis 11.08.2019

    Markus Lüpertz - et in Arcadia ego
  • 2018
  • 2018

    Markus Lüpertz - Michael Engel

    • 144 Seiten
    • 6 Lesestunden

    Markus Lüpertz – Michael Engel Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellungen „Markus Lüpertz – Michael Engel“ im Stadtmuseum Siegburg und „Markus Lüpertz – Hirte“ im Katholisch-Sozialen Institut Siegburg, 21. Januar bis 4. März 2018.

    Markus Lüpertz - Michael Engel
  • 2016

    Markus Lüpertz, Einblicke

    • 63 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum im Kleihues Bau, Kornwestheim. Mit Textbeiträgen von Irmgard Sedler, Heinz-Norbert Jocks und Stefan Skowron. Erscheinungsjahr: 2016 Seitenzahl: 64 Sprache: Deutsch Verlag: Kunstverlag Till Breckner ISBN: 978-39-39-45227-0

    Markus Lüpertz, Einblicke
  • 2016

    Markus Lüpertz, Andreas Mühe

    • 184 Seiten
    • 7 Lesestunden

    Auf den ersten Blick könnten die Positionen von Andreas Mühe und Markus Lüpertz nicht unterschiedlicher sein. Daher ist es umso erstaunlicher, dass diese beiden Künstler entschieden haben, unter dem Titel Ancien Régime 2016 gemeinsam in der Kunsthalle Rostock auszustellen. In der Serie „Obersalzberg“ widmet Andreas Mühe sich der provokanten Ästhetik des Nationalsozialismus, die sich in Körperhaltung, Gestus, Kleidung, aber auch Perspektive und Lichtsetzung ausdrückt. Er verwendet malerische Mittel in seiner Fotografie und schafft somit den Bruch zur Realität und den Ausblick ins Imaginäre. Neben der Obersalzberg-Serie wird Mühe neue Arbeiten präsentieren. Mit 96 Zeichnungen stellt Markus Lüpertz zum ersten Mal die umfassende Werkserie zum Apoll des Bildhauers Ludwig Münstermann aus. Lüpertz tritt in einen intensiven Dialog mit der gesamten Kunstgeschichte. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Reflexion über Zeit verleihen dem Künstler eine Sonderrolle innerhalb der Gesellschaft. In der begleitenden Publikation Ancien Régime 2016 lassen Mühe und Lüpertz die Erwartungen der Betrachter mit ihrem Spiel historischer Bildtraditionen und tradierten Sehgewohnheiten kollidieren.

    Markus Lüpertz, Andreas Mühe
  • 2016

    "Et in Arcadia ego'? unter diesem Sehnsuchtsmotto haben Künstler seit Jahrhunderten Idyllen des Einklangs von Mensch und Natur geschaffen. Auch Markus Lüpertz begibt sich seit Jahrzehnten auf die Suche. Der Band spiegelt seine Auseinandersetzung mit der Antike in eindringlichen Formulierungen und kraftvollen Zeichnungen. -- Seit vielen Jahrzehnten verfasst und veröffentlicht Markus Lüpertz Gedichtbände, Tagebuchaufzeichnungen und Essays. Aus den 1960er-Jahren stammen Manifeste zur bildenden Kunst; aus jüngerer Zeit seine 'Zeitschrift für kursives Denken: Frau und Hund', unter deren Titel sich Kunst und Poesie begegnen. Lüpertz? individuelle Auseinandersetzung mit dem zentralen mythologischen Thema Arkadien wird nun in diesem bibliophilen Band publiziert."--Provided by publisher

    Arkadien oder die Abstraktion hat bereits begonnen